Musik-Produktiv und ihre VIP - Kunden

  • Ersteller MB-West
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
td 12 und kein rabatt? au wei.. ich hab mein td-6 fast 100€ billiger bekommen... auch bei fußmaschine etc.. insgesamt warens dann 300€ weniger...

also bei sachen die keinen klanglichen unteschied haben oder normaler hardware würd ich doch dann nie im leben bei MP kaufen... ich mein.. 300€ sind ja nix.. oder?
 
Habe mich nun entschieden. Aufgrund von diversen Preisdifferenzen werde ich absofort meinen Stammladen wechseln. Angefangen bei der HiHat die beim Konkurrenten 80,- billiger zu erhalten ist, habe ich auch noch diverse andere Artikel, wie z.b. HiHat Maschinen, Stative, Fußmaschinen etc. gefunden, die durchschnittlich billiger sind, als die MP-Ware.

Wie gesagt, hatte mich die Hoffnung auf Rabatt dort gehalten. Aber nachdem was ich hier gelesen habe, brauche ich mir keinerlei Hoffnung auf Rabatt oder sonstige Leistungen machen.

Zum Antesten muss ich jedoch nach wie vor noch zu Produktiv fahren, da hier sonst kein gescheietr großer Laden in der Nähe ist. Sollte ich bei Produkliv - beim Antesten - natürlich einen nicht maschinell hergestellten Artikel finden, der mir auf Anhieb zusagt, werde ich natürlich zuschlagen.

Aber wenn es sich um Dinge wie z.b. Stative, Sticks, Drumcases, etc. dreht werde ich sie nicht mehr MP kaufen.

Ich hatte dort gestern das Thema "Rabatt" angesprochen und habe eine ziemlich freche Absage gekriegt.

Soviel zu diesem Thema. Mhh... dabei war ich mal wirklich zufrieden mit dem Service von MP und dann sowas :(
 
@Kausi: hast du im Lotto gewonnen, ein eine Hotelkette geerbt, reiche Eltern oder trägst du rund um die Uhr Zeitungen aus, um dir das alles leisten zu können... :eek: ;)

@alle: klar, dass sich jeder den günstigsten Anbieter sucht, aber dann solche Sachen wie in Geschäft A antesten und dann in Geschäft B kaufen geht mal gar nicht. Denn Geschäft A wird wohl u.a. auch deshalb teurer sein, weil man Sachen da antesten kann. Klar kann das jeder machen wie er will und man mag denken "Geschäft A ist selber schuld" aber mMn zeugt sowas von fehlender Sozialkompetenz und führt langfristig und allgemein gesehen (nicht jetz bloß wegen der einen HiHat) zum Kollaps.

Wenn, dann Zeug bei Geschäft B (hier T :D) bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken.

Und: nein, auch ich bekomme keine Provision oder bin Mitarbeiter bei Geschäft A oder B oder T oder sonstwas :D
 
@ B?niB: ich gebe dir vollkommen recht. In ein Geschäft gehen, antesten, und dann im großen Versandhandel für weniger Geld bestellen, ist total daneben. Was ich nicht unbedingt antesten muss, bestelle ich beim großen T. Becken wiederrum kaufe ich im örtlichen Musikgeschäft, weil ich sie da anspielen kann und bezahl eben die paar Euro mehr. Das ist einfach eine Frage der Fairness.
 
Sollte ich bei Produkliv - beim Antesten - natürlich einen nicht maschinell hergestellten Artikel finden, der mir auf Anhieb zusagt, werde ich natürlich zuschlagen.

Aber wenn es sich um Dinge wie z.b. Stative, Sticks, Drumcases, etc. dreht werde ich sie nicht mehr MP kaufen.

Das ahbe ich doch gesagt. Ich habe hier in der "Umgebung" nicht so recht die Möglichkeiten um gescheit anzutesten. Und darum werde ich weiterhin zu MP fahren müssen um Anzutesten. Wenn ich schon dort bin und Sachen finde die mir gefallen, kauf ich sie natürlich da. Aus dem "Kein - Becken - gleich - dem -anderen - Grund"

Nur wenn es sich z.B. um den Kauf einer Fußmaschine handelt, sollte man die imho auch antesten.

- Nun will ich mir eine Maschine zulegen. Giant Step und Iron Cobra stehen zur Auswahl. Hier in der Umgebung habe ich keine Möglichkeit anzutesten. Also studiere ich schonmal testberichte im Musiker-Board und ol' hol mir Infos auf den Seiten der Hersteller.
Nun möchte ich natürlich mehr Infos und fahre zum nächsten größeren Musikgeschäft (in dem Fall MP) und teste beide Maschinen an.

ich entscheide mich für die Giant Step. Bei Produktiv kostet sie z.B. Betrag x und bei dem großen T z.B. Betrag y. Nun ist betrag x ca. 40,- höher als Betrag y und bei dem großen T gibt es z.b. noch einen praktischen Koffer dazu.

Klar werde ich mir dann die Frage stellen, warum soll ci hdenn bitteschön hier kaufen? Wenn ich doch woanders Geld sparen kann.

Nicht die feine englische Art, das weiß ich. Aber ich denke, dass ich da nicht der einzige bin der so denkt. Vor allem wenn man die Euronen nicht gard so locker im Arm stecken hat.

Oder nicht !?

gruß West :great:
 
finde MP verkrault sich doch selbst die kunden, ich finds ok wenn man dann 5 oder 10 euro mehr bezahlt und vor ort testen kann, aber 40 euro? das ist doch etwas zuviel des guten und da befürworte ich es voll und ganz woanders zu kaufen. Wenn viele andere Läden das Produkt günstiger anbieten können, warum machen sie es dann nicht? Die kaufen davon genauso rauhe Mengen ein wie T oder Musicstore usw., d.h. der Einkaufspreis ist für sie sicherlich genau derselbe wie für andere Läden dieser Größe, nur die geben das eben eher an die Kunden weiter als MP. Für mich ist das unfair dem Kunden gegenüber, egal ob man dann dort testet oder nicht, MP ist selbst schuld wenn man bei sachen die über 10% bei ihnen mehr kosten woanders kauft.
 
Wenn du auf Grund deiner Testberichte nur 2 Alternativen hast und die (tagesaktuellen) Preise vom T MS Store und MP hast, hätte ich keine Skrupel, einen der Läden beim Testen auf die Preise aufmerksam zu machen. Bei meinem kleinen Musikladen in meinem kleinen Städtchen klapp das hervorragend. Die haben in der Zwischenzeit sicherlich auch im satt 4-stelligen Bereich durch mich Umsätze gemacht, gehen aber immer an die Preise der Mitbewerbern ran. Nicht ganz, aber dafür hab ich eine kulante Service- und Garantieabwicklung vor Ort und bekomme jedes mal einen Kaffee, wenn ich dort auftauche ;). Die bestellen auch für mich Sachen zum Testen, wenn ich sie "mit Ankündigung" zurückbringe :D.
Die wissen genau, wenn sie nicht an die Preise des Internets rankommen geat der Kauf nach Bayern oder anderswo in NRW. Jedes Geschäft, dass dem T entrissen wird, ist ein gutes Geschäft - so mein Lieblingsverkäufer.

Selbstverständlich kann ich einsehen, wenn sie erst versuchen, ihre Preise vom Preisschild zu bekommen, aber es gilt auch für die Verkäufer: No risc no fun ;).
 
@ B?niB: ich gebe dir vollkommen recht. In ein Geschäft gehen, antesten, und dann im großen Versandhandel für weniger Geld bestellen, ist total daneben. Was ich nicht unbedingt antesten muss, bestelle ich beim großen T. Becken wiederrum kaufe ich im örtlichen Musikgeschäft, weil ich sie da anspielen kann und bezahl eben die paar Euro mehr. Das ist einfach eine Frage der Fairness.

So habe ich auch mal gedacht...nur wir kaufen regelmäßig in 4 bis 5 stelligen
Beträgen... und wenn man da auf Rabattanfragen in manchen Läden nur dumme
Antworten bekommt verhält man sich eben auch nicht mehr "fair".
 
Ja OK, ich würde auch nicht unter allen Umständen zu diesem Vorgehen stehen, eben wenn ich so große Beträge da lasse und dann bei der Frage nach Rabatt ausgelacht werden. Ist ja schließlich auch keine Art mit seinen Kunden umzugehen. Natürlich kann man "nein" sagen, aber der Ton macht die Musik.
Ich persönlich habe mich aber noch nicht ungerecht behandelt gefühlt, weswegen ich bei diesem Vorgehen bleibe :cool:
(Mal sehen wie lange noch:D )
 
Oki, sicher wird MP deshalb nicht morgen bankrott gehen und ich habe mich auch in erster Linie auf kleinere Geschäfte bezogen. Aber ist halt einfach doof, finde ich. Man müsst denen das erst mal richtig fett unter die Nase reiben, schön Zeug für mehrere K€ testen und dann nachm Kostenvoranschlag frage. Dann denselbigen vom Thomann zücken und sagen: so, oder gar nicht. Da wird schon was gehen... :D
 
nun hatte ich mich fest enstchlossen, MP zu boykottieren und nun erfahre ich, dass ich ab dem 01. August nach Osnabrück ziehen muss. Was einer Strecke von 20km entspricht :)
 
Zum Thema VIP-Kunden bei MP. So wie ich das sehe und weiss, muss man dort schon wirklich groß einkaufen und auch oft, damit man in den Genuß von den von dir geforderten Prozenten zu kommen. Das das so ist weiss ich, da ich jemanden kenne (Verwandter), der dort 30% auf alles bekommt - ebenso wie bei Thomann. Man muss dazu aber auch sagen, dass er bei beiden Läden (also pro Laden) ca. 40 000€ gelassen hat.
Um noch mal den Bogen zu dir zu schlagen: Ein Paar Prozente sind fast immer drin - da haben die ihre Handlungsspielräume in den Kalkulationen und da lassen die oftmals mit sich reden. Aber richtige Prozente, bei denen man als Käufer wie bei meinem Beispiel nur noch ein drittel zahlt bekommt man nun mal nicht, nur weil man mal "ein Paar Tausend€" dagelassen (das ist nicht abwertend gemeint, sondern nur auf die Vergleichssumme bezogen!), wohingegen andere Leute da mehrmals fünfstgellige Summen bei einem Kauf dalassen. Wie sollte MP bzw Thomann da gegenüber solchen Großkunden rechtfertigen, dass ein Kunde, der (weit) unter 10 000 € dagelassen hat und damit schon ungefähr das Setup fürs Leben erworben hat 10-20% gekommt, während er "nur" 30% bekommt.
Man muss das ganze mal im großeren Rahmen sehen. Für solche großen Unternehmen sind wir als Käufer, die da zwischen 300 und 2500€ einkaufen eher das Tagesgeschäfft. Natürkich freuen die sich über uns und versuchen das auch zu honorieren, aber das große Geld machen die mit den Veranstaltern, Agenturen, Firmen und Großkunden, die da einkaufen. Und die kaufen nun mal in ganz anderen Dimensionen ein.

Ich wollte dich damit jetzt nicht in irgendeiner Weise klein reden, sondern noch mal einen anderen Blickwinkel auf die ganze Thematik geben.
Also Kopf nicht hängen lassen, einfach mal mit denen reden, vielleicht geht da ja was (ich denke, dass zumindest der Thomann-Preis drin ist, wenn du Ihnen den Vergleich darlegst - und evtl bekommst du dann noch ein Paar € weniger, weil du Ihnen die Treue gehalten hast. Einen Versuch ist es wert).

Gruß
 
bei einem warenwert von 500 euro aufwärts finde ich es schon verdammt treist keinen rabatt zu gewähren.

allgemein ist bei den großen ketten nicht viel zu holen an rabatten, leider.

Auch net in kleinen!
Mein Kollege hat sich einen Randall G2 Auslaufmodell geholt, der Verkäufer meinte zuerst 399€, dann später 450€ und als ich dann nach einem gratis Satz Saiten gefragt hab, wurde ich nur blöd angeschaut alà "Gehts noch?"
Das war in der Klangfarbe Wien.
 
dazu sag ich nur:
selbst schuld, wiener sind so :D

ich hab bei musik-service noch NIE ein problem gehabt was das angeht. einfach freundlich fragen und man rechnet dir dann aus was an rabatt noch möglich ist, das können mal 3% sein oder auch mal 20%, kommt immer aufs produkt an für sich an und welche gewinnspannen sie damit haben :)
 
Zum Thema VIP-Kunden bei MP. So wie ich das sehe und weiss, muss man dort schon wirklich groß einkaufen und auch oft, damit man in den Genuß von den von dir geforderten Prozenten zu kommen. Das das so ist weiss ich, da ich jemanden kenne (Verwandter), der dort 30% auf alles bekommt - ebenso wie bei Thomann. Man muss dazu aber auch sagen, dass er bei beiden Läden (also pro Laden) ca. 40 000€ gelassen hat.
Um noch mal den Bogen zu dir zu schlagen: Ein Paar Prozente sind fast immer drin - da haben die ihre Handlungsspielräume in den Kalkulationen und da lassen die oftmals mit sich reden. Aber richtige Prozente, bei denen man als Käufer wie bei meinem Beispiel nur noch ein drittel zahlt bekommt man nun mal nicht, nur weil man mal "ein Paar Tausend€" dagelassen (das ist nicht abwertend gemeint, sondern nur auf die Vergleichssumme bezogen!), wohingegen andere Leute da mehrmals fünfstgellige Summen bei einem Kauf dalassen. Wie sollte MP bzw Thomann da gegenüber solchen Großkunden rechtfertigen, dass ein Kunde, der (weit) unter 10 000 € dagelassen hat und damit schon ungefähr das Setup fürs Leben erworben hat 10-20% gekommt, während er "nur" 30% bekommt.
Man muss das ganze mal im großeren Rahmen sehen. Für solche großen Unternehmen sind wir als Käufer, die da zwischen 300 und 2500€ einkaufen eher das Tagesgeschäfft. Natürkich freuen die sich über uns und versuchen das auch zu honorieren, aber das große Geld machen die mit den Veranstaltern, Agenturen, Firmen und Großkunden, die da einkaufen. Und die kaufen nun mal in ganz anderen Dimensionen ein.

Ich wollte dich damit jetzt nicht in irgendeiner Weise klein reden, sondern noch mal einen anderen Blickwinkel auf die ganze Thematik geben.
Also Kopf nicht hängen lassen, einfach mal mit denen reden, vielleicht geht da ja was (ich denke, dass zumindest der Thomann-Preis drin ist, wenn du Ihnen den Vergleich darlegst - und evtl bekommst du dann noch ein Paar € weniger, weil du Ihnen die Treue gehalten hast. Einen Versuch ist es wert).

Gruß

Natürlcih habe ich die Sache auch schon aus deinem Blickwinkel gesehen. Dass Großkunden die wichtigen Kunden fürs Große Geschäft sind ist mir klar und dass ich - in Relation gesehen - nur Peanuts bin, das ist mir auch klar!

Mir ging es nur darum, dass ich mir die Frage gestellt habe, wieso ich weiterhin bei MP kaufe soll, wenn ich doch viele Artikel bei Beispielsweise Thoman günstiger ergattern kann. Auch wenns nur fünf bis zehn Euro sind. Geht ja auch irgendwo ums Prinzip.

Und irgendwo muss ich sagen, sind wir, die Käufer die zu MP fahren, massenweise antesten, sich gut beraten lassen und letztenendes dort kaufen, immerhin noch die besseren Kunden, als die Personen, die sich an der Kasse melden, zwei Sticks brauchen um angeblich Becken anzutesten um sich dann doch an nen Set zu fletzen um allen lautstark zu zeigen wie sie nicht den Takt auf der doppelten Bassdrum bei 160bpm halten können! Danach wo möglich nochmal die komplette Beckenstraße durchforsten und jedes - wirklich - jedes Becken zweimal anschlagen und die viesen lauten Chinas bis an Ohren- und Kopfschmerzen treaten und letztenendes doch nur nen paar Sticks zu kaufen. Und das wo möglich noch übers Internet.

Und das ist der Punkt wo ich sage, irgendwo muss man doch die Kunden der Klasse A bis C separieren und nicht gleichgestellt werden mit den o.g. Kunden.


gruß West :great:
 
Auch net in kleinen!
Mein Kollege hat sich einen Randall G2 Auslaufmodell geholt, der Verkäufer meinte zuerst 399€, dann später 450€ und als ich dann nach einem gratis Satz Saiten gefragt hab, wurde ich nur blöd angeschaut alà "Gehts noch?"
Das war in der Klangfarbe Wien.

sonderbar, der hat doch immer 399,- gekostet. bist sicher, daß du dich da nicht täuscht? :redface: ich meine, immerhin nennst du ja den namen des geschäftes ...;)
 
Habe jetzt nicht alle Einträge gelesen und schreibe daher vieleicht etwas, das du schon mal gelesen hast.

Vieleicht aber auch nicht; daher:
Hast du dich schon mal nach einem niedrigsten Preis für deine Teile bei anderen Lieferanten erkundigt und dann telefonisch bei MP angefragt ob die da mithalten wollen?

Gruß
TCN
 
ja, das habe ich. Da ist aber leider nicht das bei rumgekommen, was ich mir erwünscht hatte.

Das Thema hat sich aber mittlerweile erledigt. Trotzdem Danke für den Tipp!

[edit: mb] - *closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben