Muss Endstufe unter umständen warmlaufen?

  • Ersteller n4wh3r3
  • Erstellt am
n4wh3r3
n4wh3r3
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.14
Registriert
16.01.10
Beiträge
283
Kekse
135
Ort
Dresden
Ich weiss nicht wirklich ob das hier das richtige Forum für ist da es sich mehr um eine HIFI Frage handelt aber naja man kanns ja mal versuchen.

Und zwar hab ich bei mir eine alte RFT Verstärker Endstufe mit 30W stehen(schön DDR und für daheim reichts allemal)

Problem ist irgendwie das wenn ich sie am Tag das erste mal anmache es locker die erste 1 bis 2 Stunden passiert das immer mal ein Lautsprecher kurz weg geht bzw nur halb läuft und dann wieder anspringt...das ganze ist sehr merkwürdig. Dreh ich kurz den Volume hoch dann gehts wieder bis zum nächsten Ausfall. Irgendwann springts zwar wieder von selbst an aber es sit trotzdem nervig.
Nun frag ich mich woran das liegen mag und ob ich da irgendwas machen kann!? Klanglich ist das Teil nämlich nicht schlecht vorallem mit den passenden Boxen.

Liegt es an irgendwelche Kontakten in der Transistorverstärkung oder bei den Klinken welche erst warmlaufen müssen?

Schonmal im Voraus Danke
 
Eigenschaft
 
Liegt es an irgendwelche Kontakten in der Transistorverstärkung oder bei den Klinken welche erst warmlaufen müssen?

Ohne den Verstärker zu kennen: Häufig liegt das an oxidierten Kontakten in den Lautsprecherrelais. Achte doch mal drauf ob im Moment des Einschaltens ein Relaisknacken aus dem Gerät zu hören ist.
Die Beschreibung "lauter machen hilft gegen das Problem" liegt es nahe, dass es daran liegen könnte.
 
Kann man da irgendwas machen außer zu warten bis es rund läuft?
 
Kann man da irgendwas machen außer zu warten bis es rund läuft?

Wenn es daran liegen sollte und sich die schuldigen Relais öffnen lassen: Einen Spritzer DeoxIt rein und hoffen, dass es besser wird. Ansonsten Relais austauschen.
 
OK da such ich mal jemadn der sich damit auskennt bei meinem Glück geht am Ende garnix mehr. Interessant wenn ich die Endstufe so aufdrehe das min 0,1 Watt Leistung kommt(laut Anzeige) dann gibts keine Störung mehr.
 
OK da such ich mal jemadn der sich damit auskennt bei meinem Glück geht am Ende garnix mehr.

Wie heißt denn das Gerät? RFT hat ja nun doch einiges gebaut...
Gibts bei Dir irgendwo noch einen Radio/Fernsehtechniker?
 
Klingt für mich nach Oxid oder gebrochener Lötstelle.
Such dir einen (erfahrenen alten) Fernsehtechniker und sag ihm, er soll das Ding mal mit Kältespray abgehen. In dem man damit Lötstelle für Lötstelle einfriert findet man recht schnell den schlechten Kontakt.
Normal ist das nicht, bei Transistorverstärkern gibt's keine Aufwärmzeit und bei Röhren würde ich einer Kiste vielleicht 10-20 sec. geben, dann muss das gehen.
 
können auch gealterte Widerstände und/oder Kondensatoren sein. Auch Halbleiter (Transistoren, Dioden), die nicht ganz Luftdicht eingegossen sind und sich durch Oxydation die Durchbruchspannung verändert hat bzw. das Bauteil Temperatur empfindlicher wird. Aber mit Kältespray und 'abklopfen' der Bauteile/Lötstellen findet man den Übeltäter meist recht schnell
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben