Muzzle Bausatz - Key Input richtig verkabeln?!

  • Ersteller no regrets
  • Erstellt am
no regrets
no regrets
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.06.24
Registriert
24.06.17
Beiträge
1.058
Kekse
1.178
Ahoi!

Habe seit geraumer Zeit ein "fertigen" Muzzle Bausatz hier liegen gehabt, der aber nicht so richtig gaten wollte ..

Hatte versucht das direkt mit dem Key-Input zusammenzulöten, habe die "6,3mm KlinkenBuchse Stereo m. 2 Schalter" nicht richtig verkabeln können und habe den zusätzlichen Input dann abgelötet ..

JETZT!!! Ist mit gerade aufgefallen, dass in der PedalPCB Anleitung steht, dass man da eine Brücke anlöten soll, wenn man den Key Input nicht nutzen will -.-
Also eben mal eine Litze schnell rübergeworfen und jetzt tut sich mal was bei der LED .. sonst ging es immer nur von blau zu lila per Threshold Regler .. jetzt passiert wirklich was durch's Signal.. YAY!


Nun aber zu meiner Frage .. wie zur Hölle muss ich den Key-Input verkabeln?!
Ich will wirklich nur den Key-Input und kein Side-Chain .. aber auch da stehte ich gerade wie ein Ochse vom Berg -.-

Habe div. Sachen hier und beim Musikding Forum durchforstet, aber entweder sieht man nicht genau wie verkabelt wurde, weil es in dem Teil ja auch echt eng vom Platz ist oder die benutzen andere Buchsen als bei mir mitgeliefert wurden .. also die Buchsen die ich scheinbar habe sind die hier:

https://www.musikding.de/63mm-Klinkenbuchse-Stereo-m-2-Schaltern
Dazu ein Plan --> https://www.musikding.de/media/image/product/941/lg/63mm-klinkenbuchse-stereo-m-2-schaltern~2.jpg

Im Plan (https://www.pedalpcb.com/docs/PedalPCB-Muzzle-Classic.pdf) steht was von "tip" und "switched tip" .. also ich weiß wo bei der Buchse "hot" ist .. und "ground" .. aber was soll den switched sein?

Hab ein Multi hier, aber weiß nicht worauf ich achten soll .. Bis auf "hot" und "ground" wüsste ich nicht, was ich damit suchen könnte bei der Buchse :(



Ich weiß, dass hier einige User das Teil auch gebaut haben, aber einige sind davon leider nicht mehr aktiv und ich glaube nicht jeder hat bock auf eine PN wegen so 'nem Kram ^^

Wäre cool, wenn ihr mir weiterhelfen könnt ..
Bin gerade derbe happy, dass dieser Bausatz doch läuft! ^^
Jetzt fehlt nur noch der Key-Input und ich bin richtig happy über das Pedal! :D


Edit:
https://i.redd.it/i4vca59jw9g41.png
Hier sieht man ein Pedal, was halt diese anderen Buchsen hat -.-
 
Eigenschaft
 
Hab mittlerweile herausgefunden, welche Anschlüsse gekoppelt sind ..

z.B. 2 und 3 .. da ist eine Verbindung, wenn ich keinen Klinkenstecker reinsetze .. wenn ich jedoch einen Stecker drin habe (z.B. Patchkabel) hat der Tip des Patchkabels kein Signal an einen der 2 Anschlüsse (weder 2 noch 3) ..

Kann mir also nicht so richtig vorstellen, wie das ganze dann funktionieren soll o_O
 
Ich will wirklich nur den Key-Input und kein Side-Chain .. aber auch da stehte ich gerade wie ein Ochse vom Berg -.-
Moin .-)

Wenn Du kein SideChain möchtest brauchst Du nur die Brücke zu machen, damit die Detektorschaltung auch das (Input-) Signal bekommt.

Was möchtest Du denn 'nur' mit einem Key-Input machen? Das Gerät, welches den Key-Input ansteuert, braucht ja auch von irgendwoher sein Signal (wäre dann der Key-Output... oder halt von ganz woanders...)....

Verstehe noch nicht genau, was Du bezwecken willst...


Jenzz :)
 
Das Original Zuul hat auch nur den Key Input + IN & OUT und kein Side Chain ;)

Dann arbeitet das Gate mit dem Signal aus dem Key Input statt mit dem aus dem INPUT .. kannst quasi aus dem TU3 aus dem Side-Chain das gesplittete Signal auf den Zuul-Clone legen und dann das Gate mit IN & OUT ganz normal im FX Loop des Amps nutzen..


Bin im PedalPCB Forum fündig geworden .. da hat auch einer bei Musikding bestellt und stand vor dem selben Problem ^^

https://forum.pedalpcb.com/threads/muzzle-key-input-jack-question.2263/

Die Lösung .. 2 und 3 sind in der Buchse verbunden .. bei 4 + 8 liegt bei gesteckter Klinke das Signal an (hot) ..

Eine Verbindung von 3 zu 4 sorgt dafür, dass man das Signal auch auf der 3 hat .. die 2 ist dann der "Switched Tip" .. die 3 ist der "Tip" ..
Bei gesteckter Klinke hat man dann das Signal drauf .. wenn die Buchse frei ist besteht eine Verbindung von 2 und 3 und ersetzt quasi die "Brücke" die man sonst einlöten muss, wenn man kein Key Input nutzen will.

Hab eine Verbindung von 3 zu 4 erstellt und mal durchgepiepst mit dem Multimeter .. aber noch nicht entgültig verlötet, weil ich nochmal beim Lack des Gehäuses nachgearbeitet habe .. wird also noch etwas dauern :(

Scheint aber jetzt alles Sinn zu machen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben