Narbe am Zeigefinger der Greifhand - Einschätzung erbeten.

  • Ersteller Crunkrock
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Crunkrock
Crunkrock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.11.23
Registriert
18.03.06
Beiträge
374
Kekse
192
Hallo,

folgende Situation: Ich hab mir vor ein paar Wochen ordentlich in den linken Zeigefinger geschnitten, vorderstes Glied, 3cm, mit 6 Stichen genäht. Die Fäden sind am Freitag zwei Wochen raus, es heilt recht gut. Jedoch bleibt natürlich eine Narbe. Ich mache täglich Bepanthen drauf. Das Problem ist: Ich hab mich mal langsam wieder ans Gitarrespielen getraut, und es geht gar nicht. Die Narbe tut verdammt weh wenn ich damit auf die Saiten drücke. Wird das noch besser? Was kann ich noch tun? Hat damit jemand Erfahrungen?
 
Eigenschaft
 
Sekundenkleber? Damit hast du eine Schutzschicht für deine Narbe. Die Frage ist, wie deine frische Narbe darauf reagieren will.
Aber bitte nicht in die Augen.
 
Machs wie Tony Iommi und bastel dir eine Schutzkappe für den Finger aus Plastik und Leder :rolleyes:
 
SEKUNDENKLEBER?!??
Sorry, aber das ist eine verdammt blöde Idee!!! Du kannst doch nicht auf eine Narbe Sekundenkleber machen. Hallo geht´s noch?! Damit riskiert man eine Entzündung etc, wohl im schlimmsten Fall kann man wieder von vorne beginnen. :mad:

2 Wochen danach ist zu früh zum spielen, wie du selber schmerzlich feststellen musstest. Je nachdem, wie tief das Ganze ist, kann das dauern. Spontan würde ich dir mal igs 4 Wochen geben. Die Wunde vermag evtl oberflächlich verheilt und Fäden gezogen. Unterschichten mit allem "Anhang" muss ja auch noch verheilen und das dauert. Eincremen ist gut, für eine geschmeidige Haut/Gewebe. Ansonsten kühlen, zur Durchblutungsförderung, was letztlich den Heilungsprozess fördert UND nicht zuletzt: Geduld!!! Mehr kannst du da kaum machen ;)

Machs wie Tony Iommi und bastel dir eine Schutzkappe für den Finger aus Plastik und Leder :rolleyes:

Netter Gedanke, der Druck auf den Finger ist dennoch gegeben ;)
 
Wird besser, irgendwann !
Ohne Dich entmutigen zu wollen, ich habe zwei Operationen hinter mit, jeweils eine Op in der linken und eine an der rechten Hand, die letzte ist
jezt 6 Wochen her und die Stelle ist immer noch unglaublich schmerzempfindlich, die erste Op war vor zwei Monaten und da wird es so langsam. aber immer noch nicht wirklich gut.
Wann ich wieder spielen kann steht in den Sternen...

Gruß
Sash
 
SEkundenkleber wurde eigentlich entwickelt um wunden schnell vershließen zu können! wurde im 2ten Weltkrieg eingesetzt!
Von heutigen Sekundenklebern würde ich dennoch abraten!

Wunde abheilen lassen!
 
Ist ganz schön schwer, so als Gitarren-Junkie...
 
TheMystery
  • Gelöscht von TheMystery
  • Grund: Hat sich erledigt.
SEKUNDENKLEBER?!??
Sorry, aber das ist eine verdammt blöde Idee!!! Du kannst doch nicht auf eine Narbe Sekundenkleber machen. Hallo geht´s noch?! Damit riskiert man eine Entzündung etc, wohl im schlimmsten Fall kann man wieder von vorne beginnen. :mad:
Was soll sich da durch Sekundenkleber entzünden? Bzw: Was soll im Sekundenkleber zu einer Entzündung führen?

Schreien kannst du im Wald.
 
Die Inhaltsstoffe kannst du ja selber der Tube entnehmen, die muss ich dir nicht vorlesen. Es handelt sich bekanntermaßen um Chemikalien, welche wiederum im Körper nichts zu suchen haben. Klebst du nun die Wunde damit zu, versucht der Körper die Stoffe, die da nnicht hingehören zu bekämpfen, was bei einer offenen Wunde mit einer Entzündung einhergeht (da laufen verschiedene Prozesse bei meiner Entzündung ab). Nun haben wir ja den Fall, dass die Wunde zusätzlich durch den Haut-/Gewebsdefekt gereizt ist und ohnehin entzündliche Prozesse dort ablaufen (das geschieht nunmal, wenn man sich verletzt) und dann eben diese Kombi würde die ganze Sache verschlimmern. Kleber gehört einfach nicht in den Körper, puntk - aus! Mal abgesehen, dass die Wunde nicht vernünftig verheilen könnte, weil der Kleber mit seiner Schicht alles verkleben würde und die Hautheilung dadurch noch verzögert würde... :rolleyes:
 
Nehmen wir mal an, dass ich Sekundenkleber ausschließe :p
 
da wird wohl wirklich nur abwarten und tee trinken helfen. kann wochen, monate, jahre dauern bis es wieder so wird wie vorher. oder gar nie mehr...

hab es z.b. mal geschaft, mir mit einer spitzhacke auf den zeigefinger der greifhand zu hauen. die ersten paar wochen ging gar nichts von wegen spielen. danach hat es gut sechs jahre gedauert, bis es komplett weg war. bis dahin nach etwa einer stunde immer schmerzen beim spielen bekommen, so eine art ziehen im finger.

den daumen meiner greifhand habe ich mir 2001 mal über fast die ganze länge hin aufgeschlitzt. da konnte man den knochen sehen, und wär das messer nicht am wurzelknochen hängen geblieben, wär es die halbe hand gewesen. da spüre ich heute noch ein unangenehmes kribbeln, wenn ich drüber streiche. zum glück behindert mich die narbe aber nicht beim spielen. nur "pelzig", "taub" wird er manchmal dabei, aber nichts, was mich behindert...

ist bei Dir der schnitt genau da, wo Du greifst ? wenn ja, würde ich, so leid es mir tut, fast sagen: das dauert... :redface:

gruß
 
SEkundenkleber wurde eigentlich entwickelt um wunden schnell vershließen zu können! wurde im 2ten Weltkrieg eingesetzt!

Na Gott sei dank hat sich die MEdizin seitdem aber weiterentwickelt...Ihr könnt hier doch nicht ernsthaft Feldmedizin mit Medizin unter normalen Umständen vergleichen!? Nur weil man im Krieg mit Panzern durchs Gelände gebrettert ist, muss man nicht mit dem Auto genauso verfahren.
Finger abheilen lassen...Geduld ist hier die einzige Lösung.
 
Dann besorg dir halt chirurgischen Kleber aus der Apotheke. Ist wahrscheinlich dasselbe, nur hygienisch hergestellt. Allerdings rezeptpflichtig.

ps: Ich hab ziemliche Erfahrungen mit Narben. Spar dir das Geld fürs teure Bepanthen und nimm billiges Melkfett vom Aldi. Damit werden die Narben schön weich und geschmeidig. Tipp von meinem plastischen Chirurgen. :D
 
mal ganz davon abgesehen, daß das zeugs, was im 2. weltkrieg dafür verwendet wurde gaaaanz sicher absolut identisch mit dem ist, was ich heute im laden unter "sekundenkleber" kaufen kann... :rolleyes:

das erinnert mich irgendwie an den typen, der seine geschnittenen finger in terpentin gebadet, und sich hinterher über die gaaanz tolle entzündung gewundert hat...

gruß
 
kann wochen, monate, jahre dauern bis es wieder so wird wie vorher. oder gar nie mehr.

So langsam hört der Spaß aber auf :rolleyes:

Die Fingerkuppe ist zum Glück nicht betroffen, das Problem tritt also nur bei Akkorden auf. Hab gestern mal versucht mit nem Pflaster drüber zu spielen. Es tat zumindest nicht weh, aber normales spielen kann man das ja auch nicht nennen...
 
Geduld junger Gitarrenspieler. Warte lieber etwas länger, bevor es u.U. zu Komplikationen kommen kann!
An Jahre würde ich nun nicht denken, aber an Wochen. WIe gesagt, ich würde auf 4, gar bis zu 6 Wochen tippen. Auf der Orthopädie/Chirurgie, wo ich zZt arbeite, dauert es schon lange, bis eine Wunde ordentlich verheilt ist - wobei diese dort größer ausfallen. Finger sind ja eh sensibler, als andere Körperregionen und durch tägliche Benutzung öfters Belastung ausgesetzt und da tut´s nunmal mehr weh und dauert...

@YipYip: Die Idee hatte ich auch schon (gibt´s den einfach so in der Apotheke?!??), aber zum einen ist das Problem damit nicht gelöst - Gitarre spielen kann er dann noch lange nicht und zum anderen sollte man das mMn (!!!) nur unter fachmännischer Anleitung durchführen...
 
Einfach abwarten. Das dauert eben seine Zeit. Du kannst ja vllt versuchen, das ganze iwie mit tape zu unterstützen. Aber Sekundenkleber ist nicht so eine gute idee...gelangen die teilweise toxischen Chemikalien ins Blut hast du im schlimmsten Fall ne Blutvergiftung, die unbehandelt sicher zum Tod führt.

Wünsche die viel Glück, Geduld und schnelle Genesung!
 
Eine Blutvergiftung wäre nun wirklich DER GAU ;)
Tape würde hier eher nicht zur Anwendung kommen. Klassisches tape neigt über kurz oder lang die Haut (durch den Kleber) "aufzuweichen" und dann dauert das alles noch länger. Kinesiotape wäre denkbar, am Finger zu fummelig für die kleine Narbe und kann evtl durch die Anregung der Lymphe um die Wunde herum ebenfalls Entzündungen provozieren...wobei es keine Kontraindikation darstellt (KinesioTape kann soger die Heilung unterstützen, wo es praktikabel ist)
 
hi,

hab mal von nem arbeitskollegen (gesundheitspfleger) mitbekommen, dass es irgendwie eine paste geben soll, die die wunden mit nem natürlichen material verschließt. also kein sekundenkleber aber im grunde ist es ein ähnlicher prozess.

bei gelegenheit werd ich mal nachfragen wie das zeug heisst.

gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben