Nebenfach Klavier, Funktionsharmonischesstück?

PH
PH
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.20
Registriert
13.05.07
Beiträge
207
Kekse
328
Ort
Essen
Hallo zusammen.

Bereite mich zurzeit auf die Aufnahmeprüfung zum Jazzgitarren Studium vor und bei manchen Hochschulen wird das Nebenfach Klavier verlangt.
Als Prüfung dafür soll man ein Funktionsharmonisches Stück vortragen bzw. auch ein Stück auf der Stufe von Chick Coreas Childrens Song oder Oscar Perterson Jazz for the Young Pianist.

Was kann man unter dem Funktionsharmonischen Stück verstehen? Einfach einen Jazz Standard? Harmonien+Melodie?

Hat jemand dazu Informationen und kann mir Tipps geben?

Gruß,
Philipp
 
Eigenschaft
 
so wie ich das verstanden hatte soll damit eifnach verhindert werden, dass stücke wie maiden voyage, die ja "nur" vier akkorde haben (hier besteht ja die einfachkeit darin,d ass diese ja auch so lange liegen bleiben..). Es sollen also keine "modalen" Stücken drankommen.
 
Was Funktionsharmonik ist, weiß ich wohl.

Wie trägt man das denn dann vor?
Dann spiel ich z.b. Take the A Train wie es im Realbook steht? Rechte Hand Melodie und linke Harmonik? Wars das?
Weiß einer wie die ansprüche für das Nebenfach sind?
 
Relativ niedrig.

Rechts Melodie und links Lefthand-Voicings ist völlig ausreichend. Je ausgefuchster desto besser, aber ich kenn auch Leute die an der Hochschule links erstmal nur Terzen und Septimen spielen. Es geht darum zu zeigen, dass man sich innerhalb seiner Möglichkeiten gewissenhaft vorbereitet hat. Bei mir haben sie einmal leider gemerkt dass ich nicht zum ersten mal am Klavier sitze und ich musste über "In your own sweet way" solieren. ;)

Allerdings sollte man auch ein einfaches ausnotiertes klassisches Stück parat haben.
 
denk schon.
 
Also machbar im Selbststudium von einem halben Jahr für nen kompletten Laien? Tägliches Üben von 2 Stunden vorrausgesetz.
Oder brauch ich unbedint nen Lehrer?

---------- Post hinzugefügt um 18:54:02 ---------- Letzter Beitrag war um 11:55:17 ----------

Kann mir jemand Lektüre zum Selbststudium empfehlen?
 
Also machbar im Selbststudium von einem halben Jahr für nen kompletten Laien? Tägliches Üben von 2 Stunden vorrausgesetz.
Oder brauch ich unbedint nen Lehrer?

Also, ich würde mal so sagen: wenn du eine Aufnahmeprüfung bestehen willst...selbstverständlich brauchst du einen Lehrer, das ist doch gar keine Frage. Da wird doch nicht geprüft, ob du eine bestimmte Vorliebe fürs Musikmachen hast, sondern ob du dich langfristig gewissenhaft vorbereitet hast. Wenn dir was an dem Studienplatz liegt, würde ich aber allerschnellstens guten Unterricht nehmen. Immerhin musst du damit rechnen, daß andere Bewerber genau das tun.

Harald
 
Da hast du wohl Recht, Harald.

Danke dir.
 
Ich würde darunter verstehen das es kein modales Stück sein soll. Sprich es soll eben den Prinzipien der Funktionsharmonik entsprechen und nicht ein Stück sein ohne ein klares Tonzentrum. Also einfach ein bisschen von Stücken fernhalten die ausschließlich aus maj7 Chords besteht ;-). Oder Stücke die fast nur auf einem Akkord beruhen wie so what.

Ich persönlich kann nur für mich sprechen und sagen das man sich über die Nebenfachprüfung erstmal weniger Gedanken machen sollte, sondern lieber Gehörbildung pauken sollte. Ganz subjektiv ist bestimmt ovn Hochschule zu Hochschule anders, aber bei mir war Nebenfach am unwichtigsten von allen geprüften Punkten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben