Neue Bass-Marke kommt: "Sterling by Musicman", OLP "is done"

Das Verhältnis Stingray/Sterling ist vergleichbar mit Preci/Jazz Bass. Der Sterling hat den schlankeren Hals und mehr Variationen im Sound. Der Stingray ist die Abrissbirne, aber auch ein one-trick-pony.
 
Nein wir reden von dem Vergleich Sterling by Musicman Ray34/35 zum Musicman Stingray 4/5, nicht vom Vergleich Musicman Stingray zu Musicman Sterling
 
Ich bezog mich hierauf

"In Sachen Sound liegen die beiden aber eher gleich auf. Vllt. hat der Sterling, aufgrund des "Hebels" über den Potis der in 3 verschiedene Stellungen gebracht werden kann zum Original einen kleinen Vorteil in Sachen Vielseitigkeit."

Den Hebel haben sowohl der original Sterling als auch der SB14.
Original Sterling: http://www.theperfectbass.com/dynaweb/1001081/Images/1001081mm_sterlingh_f23462_lg3.jpg
SB14: http://www.theperfectbass.com/dynaweb/1001081/Images/1001081str_sb14_sb09367_lg4.jpg

Oder hab ich dich wieder falsch verstanden?
:)
Das mit den drei Schalterstellungen kann imo der normale auch. Cervin kann hier sicher mehr Aufschluss geben. Hab das Ding auch nur einmal auf dem Schoß gehabt.
 
Ich meinte mit "Sterling" in meinem Beitrag den Sterling by Musicman Ray35...
Hab mich wohl ein bisschen missverständlich ausgedrückt, sorry ! :redface:

da gehts nur um SbMM Ray35 und den MuMan Stingray 5
 
Also ich hab im örtlichen Musikladen bei mir auch diese Woche einen Ray 34 getestet und ich bin echt beeindruckt. Ich besitze einen orginalen Stingray und hab auch zuerst bis auf das Gewicht, dass beim Ray34 merkbar höher ist keine Unterschiede gemerkt. Zum Sound kann ich nicht so viel sagen, weil ich die beiden Bässe über verschiedene Amps habe laufen lassen und mir deshalb keinen Direktvergleich zutraue, allerdings nach dem was ich da gehört habe, kann der Ray34 auf jeden Fall mit meinem Stingray mithalten.

Ist es euch allerdings auch beim Pickup diese "Abrundung" aufgefallen? Das ist der einzig winzige Minuspunkt den ich am Ray gefunden habe, denn ich finde die PUs des Stingray besser um einen Daumen darauf abzulegen ;)

Aber mit dem Statement "Das beste das ich je gespielt habe" halte ich mich mal schwer zurück, denn ich würde bsw. meinen Stingray nicht dagegen eintauschen.
 
Ist es euch allerdings auch beim Pickup diese "Abrundung" aufgefallen? Das ist der einzig winzige Minuspunkt den ich am Ray gefunden habe, denn ich finde die PUs des Stingray besser um einen Daumen darauf abzulegen ;)

Ja ! Ist mir aufgefallen. Ist wirklich relativ unbequem für den Daumen, allerdings wird es reichen um die Töne auf der H-Saite zu spielen wenn's bei mir der Ray35 wird :)
 
Na dann Glückwunsch, dass du dich für nen richtig guten Bass entschieden hast, hm?^^
 
Na dann Glückwunsch, dass du dich für nen richtig guten Bass entschieden hast, hm?^^

Naja. Sind paar negative Punkte dabei. Aber die Begeisterung über den Sound überwiegt. Wollte schon immer einen Stingray, so komme ich günstiger ran.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben