Neue Gitarre nach 22 Jahren. Prog-Rock, bis 350,- EUR

J
jim
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.20
Registriert
09.01.06
Beiträge
54
Kekse
0
Nach 22 Jahren möchte ich (inzwischen 50 Jahre) mir eine neue Gitarre gönnen. :D



In meiner aktiven Zeit mit Bühnenauftritten Anfang der 90er habe ich mit meiner Yamaha RGX 312 (Kaufpreis damals ca. 600,- DM) in einer Rockband (eigene Songs, aber auch Covers von Deep Purple, Bon Jovi usw.) alles abgedeckt.


Seit Frau, Haus und Kids mache ich nur noch Homerecording (Cubase, Toneport GX, PodFarm, GuitarRig).
Da ich selber nicht singen kann, geht das in die Richtung „instrumentaler (Prog-) Rock“:
http://www.myspace.com/ayronix



Alte Helden:

Beatles, Queen, Supertramp, Pink Floyd, Meat Loaf, Gotthard, Manfred Mann's Earthband, ELO, Boston, Van Halen, AC/DC, Genesis, Mike Oldfield, ...


Neue Helden:

Arjen Lucassen / Ayreon, Delain, Avantasia, Nemesea, RPWL, …


Ich habe mal geschaut was es bis ca. 350,- € so gibt:

  • Epiphone Les Paul Studio Deluxe Ltd. EB
  • Cort M200 RM
  • Schecter Omen 6 Gloss Black
  • ESP LTD EC-50 Black Satin
  • Cort EVL-Z4 BKS


Was haltet ihr von der Auswahl? :gruebel:
 
Eigenschaft
 
Kommt auch Gebrauchtkauf in Betracht ?

Welche Korpusform und Pickupbestückung wäre dir denn wichtig ? Tremolo ja oder nein ?

Ansonsten würde ich sagen die LTD solltest du eher vergessen, die sind nicht doll.

Mein Tipp:

Kauf Gebraucht und zwar
http://server3.gs-shop.de/200/cgi-b...94&bnr=606258&PKEY=BE55&Hauptseite=detail.htm

Eine schöne Fat Strat, perfekt für das was du vorhast, nur mit allerbesten Zutaten, wie Seymour Duncan Pickups, Wilkinson Vibrato. Sperzel Locking Mechaniken.
Spielt sich wie warme Butter und ist qualitativ absolute WELTEN über den von dir vorgeschlagenen Gitarren.
Da geht von Jazz bis saftigem Hardrock alles amtlich. OK bei Death-Metal etc gäbe es geeignetere Alternativen, aber das willst du ja eh nicht spielen.

Wenn es ansonsten eher was moderneres mit Floyd Rose sein soll hätte ich auch noch nen Tipp ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Spielt sich wie warme Butter und ist qualitativ absolute WELTEN über den von dir vorgeschlagenen Gitarren.

Und das trifft auch auf die zu: http://www.ebay.de/itm/281004703592?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_993wt_932
völlig unterschätzte (und deshalb im Gebrauchtkauf günstige) Teile.
Ach ja und hier: http://www.ebay.de/itm/Yamaha-Pacifica-812-/160906051114?pt=Gitarren&hash=item2576bf7e2a

Und wenn du noch ein paar wenige € drauflegst, hier ein Überflieger-Instrument: http://www.ebay.de/itm/Godin-Sessio...?pt=Gitarren&hash=item19d627a74d#ht_500wt_949
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
super, da bin ich mal wieder zu spät^^

also deine Vorschläge sind alle nichts, da bist du nicht lange mit glücklich, gebraucht ist da immer eine gute alternative!

Die Pacificas sind echt Klasse instrumente, da empfehle ich dir den link von musikuss und den zweiten link von schmedrick!

Godins sind wirklich Super Instrumente!!
Wenn du das Geld dafür noch drauf legen könntest, hättest du eine Spitzengitarre für wenig Geld!

Schnapp sie dir, bevor ich mir überlege sie zu kaufen :D
 
Yamaha Pacificas sind echt zu empfehlen. Habe selber eine 812er Powertele mit Floyd Rose, Seymour Duncan PUs und günstigem Preis. Ich habe für meine 300 € bezahlt und bin äußerst zufrieden damit. Die gibts auch öfter bei Ebay und anderen Gebrauchtmärkten. Also einfach mal schauen. Da machste am ehesten ein äußerst gutes Geschäft.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ansonsten wäre das hier auch eine sehr gute Gitarre für das Geld
http://www.ebay.de/itm/Cort-X-Custo.../130787743765?pt=Gitarren&hash=item1e738e9815

Made in Korea, sehr gut verarbeitet und spielt sich auch wie Butter, 2 Seymour Duncan Pickups, gutes Lizenz Floyd, schöne Lackierung.
Insgesamt locker auf Ibanez Prestige Niveau, und bei denen bekommt man nur bei den teuren Reihen vergleichbare PUs ab Werk.
Der Verkäufer gibt sie auch für 300€ inkl Versand ab.

Vll erlöst irgendwann mal jemand den Verkäufer und nimmt sie, die Gitarre steht ja schon sicher ein Jahr und gefühlte 100 Mal im Ebay. Für mich nicht ganz verstänlich warum da keiner zugreift.
Wahrscheinlich Unwissenheit.. (nein ich bin nicht der Verkäufer, hatte aber mal angefragt, besitze aber dasselbe Modell in schwarz)
 
Erstmal danke für die Tipps! :)

Kommt auch Gebrauchtkauf in Betracht ?

Welche Korpusform und Pickupbestückung wäre dir denn wichtig ? Tremolo ja oder nein ?

Beim Gebrauchtkauf habe ich schlechte Erfahrungen und gebraucht ist meine derzeitige ja auch. ;)
Ich möchte beim Händler in der Nähe kaufen und vorher antesten.

Warum überhaupt eine neue?
Die Bünde zeigen deutliche Kerben und durch das Tremolo kann ich nicht mal schnell in einem anderen Tuning spielen.

Gebraucht: nein
Tremolo: nein (dafür habe ich dann ja noch die Yamaha)
Korpus: egal
Hals: egal (die Yamaha hat einen flachen Hals, aber ich denke man kann sich an andere Hals-Stärken gewöhnen)
Pickups: Steg-Humbucker ist Pflicht, für cleane Sounds entscheidet das Ohr

Mich wundert allerdings das Feedback auf die Auswahl.
Ich habe nicht nur die Kommentare bei T****** gelesen, sondern auch mal quer in den Foren gestöbert.
Besonders die Cort M200 RM wird immer gern empfohlen.
Das sind doch alles Butter & Brot - Gitarren?

Auch nach 22 Jahren ist mein Anspruch nicht gestiegen - ich hätte die Gitarren auf einer Stufe mit der RGX 321 gestellt.
Liege ich denn da so falsch? :nix:
 
Naja zwischen den von dir genannten und den von uns genannten liegen Qualitativ schon Welten.

Die Gebrauchten waren alles Topmodelle, die Neuware ist eher aus dem Einstiegssegment.

Ich habe schon X Gitarren gebraucht gekauft und bisher nur gute Erfahrungen.

Die Cort M200 ist sicher nett für das Geld aber wenn du für denselben Preis eine viel bessere Gitarre bekommen kannst wäre das doch sorry etwas dämlich da nicht zuzugreifen. ;)

Die Kommentare bei Thomann darf man nicht so ernst nehmen, bei der LTD-50 die wirklich der unterste Bodensatz ist wird natürlich der Anfänger seine Gitarre in den höchsten Tönen loben, aussagekräftig ist sowas doch nicht.
 
Hi,

habe in deinem letzten Post gelesen, dass du die Tunings auch mal änderst. Bedeutet das, dass du tiefer stimmst? Falls das der Fall ist, würde sich eine Gitarre mit Fender Mensur meiner Erfahrung nach besser eignen als eine mit der kurzen Gibson Mensur.

Preislich bist du mit 350€ eigentlich in einer Ecke Unterwegs, in der du durchaus wertige Gitarren erstehen kannst. Auch neu.

https://www.thomann.de/de/kramer_guitars_s_211_custom_fb_2.htm das hier ist z.B. eine Gitarre mit der du arbeiten kannst. Fender Mensur, H-S-S und kein Trem. Durch den Preis hättest du auch noch genug in der Hinterhand um ggf. die Humbucker zu tauschen falls sie dir nicht gefallen sollten.

https://www.thomann.de/de/cort_aero_11_tcgw.htm die hier könnte auch was für dich sein. Bin mir allerdings nicht ganz sicher, welche Mensur das gute Stück hat. Das Trem kannst du recht einfach mit einem Holzstück blockieren und somit wärst du auch nicht mehr an eine Stimmung gebunden.

Naja das wären meine Vorschläge, den Rest vom Post spare ich mir jetzt mal, da du das Ding ja nicht Online bestellen möchtest und ich denke, dass du weißt wie ne Gitarre klingen sollte wenn du sie in den Händen hältst ;-).

Support your local dealer

Gruß
Christoph
 
Die Cort Aero hat eine Fender Mensur .. Wäre sicher auch ein guter Deal, nur anspielen wird er sie bestimmt nirgends, die führt ja online fast nur der Thomann.
Das Modell kostet allerdings in anderen Shops rund 380€

Die Kramer ist auch brauchbar .. wenn ich die allerdings mit meiner Pac 812 vergleiche die ich für nicht viel mehr Geld gekauft hab, muss ich schon etwas schmunzeln.

So kann die Yamaha im Einsatz klingen, wäre doch genau was du brauchst ;)
http://www.youtube.com/watch?v=_9dZppXjrj0&feature=relmfu

Aber ok das Argument, die Gitarre im Laden anzuspielen ist natürlich verständlich.
 
Naja zwischen den von dir genannten und den von uns genannten liegen Qualitativ schon Welten.

Die Gebrauchten waren alles Topmodelle, die Neuware ist eher aus dem Einstiegssegment.

Ich habe schon X Gitarren gebraucht gekauft und bisher nur gute Erfahrungen.

100% Zustimmung in allen Punkten.
Und: Ich habe hier eine EC-100 rumstehen von Ltd, also das höherwertige Modell, und selbst die ist noch
wirklich der unterste Bodensatz
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Cort Aero hat eine Fender Mensur .. Wäre sicher auch ein guter Deal, nur anspielen wird er sie bestimmt nirgends, die führt ja online fast nur der Thomann.
Das Modell kostet allerdings in anderen Shops rund 380€

Die Kramer ist auch brauchbar .. wenn ich die allerdings mit meiner Pac 812 vergleiche die ich für nicht viel mehr Geld gekauft hab, muss ich schon etwas schmunzeln.

So kann die Yamaha im Einsatz klingen, wäre doch genau was du brauchst ;)
http://www.youtube.com/watch?v=_9dZppXjrj0&feature=relmfu

Aber ok das Argument, die Gitarre im Laden anzuspielen ist natürlich verständlich.

Das der Vergleich zwischen Pac 812 ist wie ein Spiel zwischen Barcelona und TSV Pummelwutz 03 ist mir auch klar, allerdings finde ich, dass Jim sein Anforderungsprofil schon klar gemacht hat. Und da er ja bereits lange Zeit Gitarre spielt denke ich, dass er auch weiß was er will und nicht ist wie die 150 Ferien-Kiddies die sich für 100€ die geilste Metal-Axt der Welt bestellen wollen um den Metallica Ton zu kopieren. Aus dem Grund habe ich ihm halt auch zu Modellen geraten, von denen ich weiß, dass zwischen den ganzen Äxten auch mal ein Schätzchen sein kann. Ansonsten gebe ich dir aber total Recht. Die Pac 812 ist einfach der Hammer nur leider/zum Glück haben Yamaha Gitarren nicht das Image von Fender oder Gibson ;-)

Gruß
Christoph
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

ich würde ehrlich gesagt nochmal drüber nachdenken, ob ein Gebrauchtkauf wirklich ausfällt. Da gibt es halt schon viel mehr fürs Geld, und sehr viele Angebote gehen darauf zurück, dass eine Gitarre einfach zu wenig gespielt worden ist. Da ist dann vielleicht der eine oder andere Kratzer, weil man zu Hause an den Couchtisch geknallt ist, aber runtergespielt sind die nur sehr selten. Viele Verkäufer sind ja auch bereit, auf Nachfrage die Bünde aus der Nähe zu fotografieren, das sagt schon viel aus. Und die Pacifica 812 ist wirklich ein scharfes Teil.

Eine Gitarre für 350,00 € hat ab werk z.B. in den seltensten Fällen wirklich gute Pickups, und das macht mMn schon ein ganze Menge aus, gerade bei Aufnahmen.

Den Ausschluss eines Tremolos kann ich auch nicht zu 100 % nachvollziehen. Klar, Du brauchst es bei der Gitarre nicht unbedingt, aber andererseits engst Du die Auswahl damirt schon ziemlich ein. Solange es kein Floyd Rose ist, steht es dem Umstimmmen jedenfalls nicht im Wege, denn man kann es ja ohne weiteres festsetzen - einfach von unten einen passenden Holzblock vor den Block klemmen, 5 Federn rein und die Federkralle gut anziehen.

Trotz allem habe ich aber noch einen Tipp, der auch als Neuware in Dein Beuteschema passt: Die Yamaha Pacifica 311H. Zur Zeit ist die in verschiedenen Läden weit unter dem Listenpreis erhältlich, schon für 300,00 €. Mit fester Bridge, einem HB am Steg und einem mMn sehr gut klingenden P-90 in der Halsposition hat sie alles, was man braucht. In der aktuellen Gitarre & Bass ist ein Test, in dem sie näher beschrieben und sehr gelobt wird - meiner Meinung nach durchaus zu Recht. Hier gibts ein Video:

http://www.musicradar.com/gear/guitars/electric/6-string-solid-body/pacifica-311h-486918/review

Gruß, bagotrix
[h=1][/h]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ok, Ok - überzeugt ;)

Werde meine Auswahl überdenken - vielen Dank für die guten Tipps. :hail:
 
Wenn eine Epiphone Les Paul, dann bekommst du auch schon für 300€ eine Standard. ;)
 
nja, für die Vorstellungen der TE gibt es aber für das Geld einer Epiphone weit aus bessere Gitarren.
 
...
oder du legst noch 50€ auf dein Preislimit drauf und holst dir die hier: https://www.thomann.de/de/hagstrom_xl5_ct.htm
oder die: https://www.thomann.de/de/hagstrom_f20t_wct.htm
Die dinger sind super verarbeitet und klingen gut. Außerdem haben sie die schönste Kopfplatte, die es gibt. ;)

Danke für den Hinweis - das kommt dem Gesuchten schon sehr nah.
Aber die hier trifft es (finde ich) noch besser:

https://www.thomann.de/de/hagstrom_ultra_swede_cbb.htm

Hier ein Review (ich glaube er findet sie nicht schlecht ;)), ab 3:32 hat er mich...
http://www.youtube.com/watch?v=ie4GoD7j8E0&feature=related

Das geht dann so in meine Richtung:
http://www.youtube.com/watch?v=5oFXohD3qds

Mal schauen, wo ich die antesten kann.
BTW: kennt jemand im Raum Braunschweig/Hannover noch was anderes als PPC Music?
 
zur not bestell dir doch eine - du hast doch 33 tage geld zurück und 66 tage umtauschrecht bei session z.b.
die konditionen von thomann hab ich grad nicht aufm schirm, aber 14 tage hast du in jedem fall.
 
Also das Segement an gebrauchten Gitarren um die 350-400 Euro ist eigentlich sehr geil. In der Regel kriegst du meinst Klampfen die mal fast das doppelte gekostet haben und nit älter als 3-5 Jahre sind. Es ist ja vor allem bei jungen Gitarristen so , dass sie sich oft nit lange an ein Modell binden. Das hat vllt etwas mit Markentrend zu tun, Wechsel der Musikvorlieben oder einfach weil man das Geld für die Investition in eine neue Klampfe braucht. Auch darfst du nicht vergessen das Gitarren meist, ausser man rockt sie komplett runter, nur einmal an Wert verlieren und sich dann Einpendeln. Ne Gitarre die du gebraucht für 400 Euro kaufst , kriegst du wenn du sie nicht zerstörst nach nen paar Jahren für den selben Preis wieder weg.

Aber wo liegt nun der Unterschied zwischen ner 350 Euro Klampfe o. ner 700 Euro Klampfe? Natürlich sind i.d.R die Spezifikationen besser, aber vor allem hast du ne merklich bessere Qualität was sich in der Haptik und um Spielgefühl und Grundsound wieder spiegelt. Nen Skoda Okatvia und nen VW Passat sind von der größe auch in der Selben klasse, wobei man sich im Passat sicher wohler fühlt und entspannter fährt. Natürlich macht die ne " teurere " Gitarre nicht automatisch zum besseren Gitarristen , aber wenn man sich auf dem Instrument wohl fühlt , unterstützt es das eigene Gitarrenspiel. Auch ist es einfacher die gewünschten Sounds aus der Gitarre raus zu kitzeln. Auch wenn dein Anspruch nit so hoch ist wirst du den Unterschied merken. Teste das einfach mal in einen Musikhaus aus.

Es hat übrigens noch nie geschadet etwas geduldig zu sein und auf das " richtige " Instrument zu warten. Check doch einfach mal Ebay, Ebay Kleinanzeigen , Musik Flohmärkte oder den Flohmarkt hier.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben