Nochmal PU Fragen | Seymour Duncan

  • Ersteller darkest.hour
  • Erstellt am
darkest.hour
darkest.hour
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.10.09
Registriert
08.03.04
Beiträge
488
Kekse
0
Hi!!!

bin ja im Moment auf PU Suche ... dabei kam ich auf Seymour Duncan und EMG.

Über die EMGs weiss ich nun viel ...

Jetzt würde ich euch bitten, eure Erfahrungen über die SD zu schreiben ! Ich suche einen fette Sound, mit ordentlich Bässen und trotzdem klasse Höhen, der nicht matscht (wie in meinem anderen post geschrieben)!

Mir wurden die Kombinationen SH-1 (neck) und SH-4 (bridge) , sowie SH-6 (neck) und SH-6 (bridge) empfohlen!

Was sagt ihr dazu ? Bitte um ein wenig help!
So long,
Niklas
 
Eigenschaft
 
ich würde SH6 und den SD Invader nehmen, der SH6 hat nen saftigen Rocksound, und der Invader nen scharfen Metalsound
 
Viele sagen ja das der SH-04 zu viele Höhen hat, deswegen würde ich dir nicht zu diesem PU raten. Ich hab ihn zwar und bin damit voll zu frieden, aber naja... nach deiner Beschreibung würde ich den Screamin Demon bevorzugen und den Custom als tb-Version am Neck statt den "normalen" Sh-01, klingt dunkler.
Wenns richtig hart werden soll, dann den Sh-13, wobei ich den Sh-06 auch nicht schlecht finde, aber beide PU taugen für Cleansounds überhaupt nix, außer man will so nen angcrunch Sound haben. Der Full Shred wäre am Neck sicherlich auch interessant, da er Clean auch nicht schlecht klingt.
 
den sh-4 würd ich auch nicht für fetten sound nehmen...
ich hab ihn in meiner strat drinnen: gibt geile funk bis crunch sounds, auch clean himmlisch, aber wenns um die fette druckvolle rockgitarre geht nehm meine les paul mit dem sh-5 an der bridge.
 
schonmal über DiMarzio nachgedacht???

ich habe in meiner IBANEZ RG770 einen DiMarzio PU, der dem "Super Distortion" von DiMarzio sehr ähnlich ist, und der klingt richtig fett! er rockt ohne ende und ist trotzdem nich matschig!

desweiteren kann ich die modelle "Super 3" (phil collen), "Evolution" (steve vai) und "Steve's Special" (john petrucci) für die bridge-position empfehlen!!!

für die hals-pos. würd ich nen DiMarzio "Air Norton" oder "PAF Pro" nehmen
 
DiMarzio ... die klingen auch .. Jedenfalls der Super Distortion ..

Ja Clean müssen die nicht unbedingt super sein .. aber so scheisse natürlich auch nicht.

Hm .. ich hab bei den artists geguckt .. viele haben den SH-6 an der bridge .. viele haben auch den SH-13 , aber zu diesem kann man leider nichts anhören ..
 
Ich habe in meiner Gibson SG den SH-6 an der Bridge und den SH-2 am Neck. Mir gefällt die Kombination. Ich spiele aber keinen Metal (höchstens Richtung Tool), eher experimentellen (ProgArt-)Rock.

Es kommt auch darauf an, was für einen Amp und was für eine Gitarre Du hast. Mein Amp kann ziemlich ordentlich Bässe reinschieben, darum war es für die PUs nicht so wichtig.

Der Invader gibt ordentlich Schub, das stimmt. Der andere Gitarrist in der Band hat ihn und ist ziemlich zufrieden damit. Für "mittelverzerrte" Sachen finde ich ihn aber nicht so toll, d.h. eher unflexibel (meiner Meinung nach ;) ).

Irgendwie...hmmm...PUs sind sowas von Geschmacksache. Man gewöhnt sich auch ziemlich schnell an "seine" PUs und weiss sie richtig einzusetzen.

Auf der Seymour Duncan Website gibts ja diesen "Chart" zu den verschiedenen PUs. Dort kannst Du Dich eigentlich ziemlich gut orientieren >>> http://www.seymourduncan.com/website/tonechart.shtml.
 
Ich hab ne ssh 6 und der ist wirklich für Zerre geeignet. Wenig Rückkopplungen und harten Sound.
Und er ist in weiß :D
 
flitzefinger schrieb:
schonmal über DiMarzio nachgedacht???

ich habe in meiner IBANEZ RG770 einen DiMarzio PU, der dem "Super Distortion" von DiMarzio sehr ähnlich ist, und der klingt richtig fett! er rockt ohne ende und ist trotzdem nich matschig!

Hat die noch die legendären IBZ F Pick Ups?
 
Jau, da kann man ja gut sehen, wie so die PUs sind.

Daraus würde ich schließen, dass ich den SH-6 in die bridge und den SH-8 an den Hals packe.

Ich hoffe im cleanin sind die nicht so dumpf wie die Hörbeispiele auf der HP ...
 
Hat die noch die legendären IBZ F Pick Ups?

ja, sie hat einen F2 humbucker am steg, einen C3 single coil in der mitte und einen F4 humbucker am hals! und ich muss sagen dass die 3 PUs mal richtig geil klingen!!!
 
also ich steh jetzt vor der endscheidung
invader
und
screamin demon ..

was sind die vor und nachteile der beiden ?
 
wie man in meiner sig. sehen kann haben ich den SH-6 in Bridge und Neck und ich muss sagen, is nen echt geiler sound. Der Neck Sh-6 isz auf keinem fall zu matschig oder so, aner man kann damit auch nen geilen rocksound spielen ja und zum SH-6 in Bridge... was soll ich da noch zu sagen... einfach genial. Geilster Metal sound einfach ein super Bridge Pu.
 
rock4XP schrieb:
den sh-4 würd ich auch nicht für fetten sound nehmen...
ich hab ihn in meiner strat drinnen: gibt geile funk bis crunch sounds, auch clean himmlisch, aber wenns um die fette druckvolle rockgitarre geht nehm meine les paul mit dem sh-5 an der bridge.

hört auf den mann :!:
hab in meiner lp auch vom sh4 aufn sh5 gewechselt und bin begeistert!!!
matschen gibts bei dem pu so gut wie gar nicht und verglichen mit dem invader (sh8 ) ist der um längen transparenter und natürlicher.

aber der sh5 scheint bei dir ja nicht mehr in der engeren auswahl zu sein... schade =)
 
hm leutz hilfe !...
was sind denn nun die unterschiede zwischen den demon und den invader?
 
Der Demon ist bei Solo besser, außerdem hat er einen besseren Cleansound. Nimm den Demon, damit bist du flexibler!
 
ist der nich aber für floyd´s ausgerichtet ? ..
und in meiner iceman hab ich kein tremolo (und mag auch keins nachrüsten)
 
Da gibts bestimmt ne Non-Tremolo-Version, wo dann die Pole-Pieces wieder passen und die Saiten gerade drüber laufen.
 
hm, muss ich mich ma in meinem musikladen erkundigen..

sachma, sind das eigentlich da kleine led´s am screamin deamon ?
 
will später auch mal auf SD umrüsten!
hab mir grad die PUS auf der HP angeguckt und angehört!
also ich denk ich werd mir den "deamon" als bridge PU und den "invader" als Neck PU holen!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben