Nord Electro 2 - beste Bühneneinstellungen

  • Ersteller Aldehain
  • Erstellt am
A
Aldehain
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.07.09
Registriert
15.07.09
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo zusammen
Ich hoffe hier mal fachkundigen Rat zu erhalten. Ich bin sicher, das ihr euch an den Kopf langt wenn ihr mein Problem durchlest, aber egal ;) !

Also: ich habe seit einem Jahr ein Nord Electro 2. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Teil, die Tastatur ist agnehnem bespielbar, die Sounds klingen super (für mich wichtig, da ich vom Piano her komme). Kurz nach dem Kauf habe ich die beiliegende Software-CD verloren, d.h. ich habe das Keyboard nie über den USB Anschluss am PC genommen. Darum meine Frage: Was habe ich dadurch für Möglichkeiten? Zudem habe ich das Problem, das die Samples ziemlich in ziemlich unterschiedlichen Lautstärken abgemischt sind. Live ist das etwas ungemütlich, da mir der Monitor manchmal zu leise oder zu laut ist, und für den Mischer nach vorne ist es auch umständlich.

Das ist mal meine Haupfrage, wenn mir jemand darauf Antwort geben könnte, bin ich sehr dankbar.

Additionell: Wie bringt man ein Nord Electro 2 optimal klar für Reggae Styles? hat jemand erfahrung damit?

Vielen Dank :):)
 
Eigenschaft
 
Hi Aldehain,

du kannst dir die Software kostenlos bei Clavia runterladen. www.clavia.se

Desweiteren kannst du die Lautstärke eines Patches mit dem "Output-Level"-Regler rechts oben einstellen und den Patch dann abspeichern.

Beim Thema Reggae muss ich passen. ;)

LG und viel Spaß,
Add
 
Hi Aldehain,

du kannst dir die Software kostenlos bei Clavia runterladen. www.clavia.se

Desweiteren kannst du die Lautstärke eines Patches mit dem "Output-Level"-Regler rechts oben einstellen und den Patch dann abspeichern.

Beim Thema Reggae muss ich passen. ;)

LG und viel Spaß,
Add

Ok super - dafür ist der knopf gut :) ! da es sich ja um einen drehregler handelt, bin ich nie auf die idee gekommen, dass diese einstellung abspeicherbar ist..
kannst du mir evtl auch sagen, was ich mit der software so anstellen kann? welche vorteile bietet sie mir in der nutzung, konfiguration meines keyboards?
 
Die Software erlaubt dir eigentlich nur, die Piano-Samples auf dem Electro auszutauschen. Leider kann das Electro2 nur seine eigenen Samples laden, nicht die der neuen PianoLibrary (die können nur Stage, Stage EX und Electro 3 laden). Je nachdem, wie alt dein Electro beim Kauf schon war, bzw. welche Version der Samples drauf sind, könnte es sich aber durchaus lohnen, die auszutauschen, denn es gab da immer wieder Detailverbesserungen.
Außerdem solltest du schauen, welche OS-Version auf deinem Electro installiert ist (wird beim Einschalten kurz im Display eingeblendet). Falls du da eine ältere Version hast, lohnt sich das Update auch auf jeden Fall, denn da wurden auch einige Probleme behoben und sogar einige zusätzliche Features eingebaut.
Wie gesagt, einfach mal schauen, kaputt machen kannst du eigentlich nichts. Es ist eigentlich nur zu beachten, welche Samples du auf welchen Speicherplatz legst. Wenn du z.B. beim Aufspielen der Samples die Plätze von Wurlitzer und CP80 vertauschst, dann werden alle gespeicherten Programme, die vorher Wurlitzer hatten, jetzt CP80 spielen.
 
Zum Thema reggae....

probier mal 858003567 und dann Vibrato 2 ein und LeslieSim aus und Overdrive auch!
 
Hallo und willkommen im Forum,

zuerst mal Glückwunsch zum Electro 2. Ich habe mir ein gebrauchtes Exemplar zu Weihnachten geschenkt und bin ebenso sehr zufrieden - Electro 3 hin oder her.

Wie die Kollegen schon gesagt haben, brauchst du dir wegen der CD keine Sorgen machen, denn das, was darauf zu finden ist, steht auch auf der Nord-Website zum Herunterladen bereit. Du hast einerseits einmal die Möglichkeit, dir dort das aktuellste Betriebssystem für den NE2 herunterzuladen. Außerdem erfolgt über die Website auch der Zugriff auf die Sampledatenbank, was dir die Auswahl zwischen einer Handvoll Rhodes-, E-Grand und Flügelsamples gibt. Wurlitzer, Clavinet und Hammond sind nicht veränderbar.

So. Dann wäre wichtig, welche Sounds du verwendest, denn die sollten jeweils individuell abgestimmt werden. Hier sind vorweg mal ein paar Ideen:

1.) Hardpan: Wenn du keine Stereosounds verwendest, sieh dir mal die Hard-Pan Funktion an. Die steht im Handbuch beschrieben und schickt dir die Orgel nach links und die Pianos nach rechts (oder anders herum) - damit ist der supernervige Lautstärkeunterschied zwischen den beiden Sektionen korrigierbar.
2.) EQ-Abstimmung: Das Rhodes (ich verwende das Mark II von 1978, glaube ich, dieses etwas knurrige) gewinnt durch Höhenanhebung, Bassabsenkung und Mittenanhebung. Wieviel genau da nötig ist, müssen deine Ohren sagen.
Die Orgel habe ich meistens über ein Leslie gespielt, daher habe ich über PA nicht so viel Erfahrung. Ein wenig Höhen rein und Bässe raus könnte aber der Durchschlagskraft helfen.
3.) Zugriegel: Eine Wissenschaft für sich - da ich nur mal kurz in einer Reggae-Band gespielt habe, habe ich damit kaum Erfahrungen.
 
Zum Thema reggae....

probier mal 858003567 und dann Vibrato 2 ein und LeslieSim aus und Overdrive auch!

hm klingt nicht schlecht, auf jeden fall besser als alle bisherigen einstellungen die ich ausprobiert habe :) ! thx
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben