Noten lernen, Fragen zur Intensität und Übungsdauer

  • Ersteller Schweeeeden
  • Erstellt am
S
Schweeeeden
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
03.09.13
Registriert
23.06.09
Beiträge
567
Kekse
1.390
Hallo,

wie in einem andern Thema schon gesagt, habe ich mich nur verstärkt auf die A-Gitarre eingelassen, vorallem klassisch. Und da für mich zum klassichen auch nach Noten spielen dazugehört habe ich mir das Buch "Gitarre spielen - mein schönstes Hobby Band 1 von Ralf Tönnes" gekauft.
Nun, Noten lesen kann ich, spiele seit 12 Jahren Tompete, nur habe ich Probleme die richtige Übungsdauer zu finden.
Ich habe jetzt die letzte Woche über immer eine Stunde gespielt (mit dem Buch) und bin auch rasch vorrangekommen, die Lieder solange gespielt bis sie sauber klangen und immer laut die Töne mitgesagt die gerade gespielt werden, also wenn ich ein "G" spielen muss habe ich "G" gesagt usw...
Das Problem war allerdings immer, am nächsten Tag wusste ich zwar noch wie die Noten heisen (Nunja Notennamen habe ich mit 5 gelernt, das vergisst man nie^^), aber ich vergesse immer wo sie am Griffbrett liegen.
Und jedes mal wenn ich mit dem Buch geübt habe, habe ich danach noch andere Sachen gespielt, Poplieder wie zB. Wonderwall und so Dinge eben.

Könnt ihr mir evtl einen Tipp geben, wie ich mein Üben verbessern kann? Denkt ihr ich sollte mehr oder weniger üben oder liegt es evtl. daran, dass ich, nachdem ich die Buchübungen beendet habe, Sachen spiele die ich einfach nach Tabs gelernt habe?


Grüße
Sven
 
Eigenschaft
 
Was erwartest du?
Nach einer Woche direkt alle Noten vom Blatt spielen können??
Gib dir mal nen halbes Jahr Zeit, spiel regelmäßig nach Noten, dann läuft das von alleine.
 
Nun, bei der Trompete hast Du halt schon die automatische Verbindung Noten-Auge-Gehirn-Finger-Instrument.
Bei der Gitarre braucht das Gehirn halt noch ein paar Verknüpfungen, bis die Weiterleitung automatisch geht. ;)

Wie Disgracer schon sagt, ganz so schnell geht es nicht, zumal es bei der Gitarre etwas schwieriger ist, weil es manchmal auch 2 Möglichkeiten auf der ein oder anderen Saite gibt.

Wenn Du danach die von Tabs gelernten Sachen auswendig spielst, dann dürfte das nicht stören. Da ist ja keine gedankliche Verbindung zu den Tabs mehr, das geht ja vom Gehirn in die Finger.
Am Anfang würde ich es eventuell mit neuen Tabs lassen. Auf Dauern gesehen ist es aber so, dass die meisten Gitarristen alles spielen was ihnen gerade in die Finger kommt, egal ob Tab oder Noten.
 
Kenne ich, das Problem.
Bei mir kommt erschwerend hinzu daß ich auch noch Noten lesen lernen muss.
Was ganz gut funktioniert ist sich das Ganze anhand von der C Dur Tonleiter in einer bestimmten Lage zu merken.
Also immer nur C bis C z.B. in der fünften Lage und erst wenn das sitzt die Tonleiter in der nächsten Lage vornehmen.

Wenn Du das ganze spielerisch machen willst, versuchs mal damit:

http://www.francoisbrisson.com/fretboardwarrior/fretboardwarrior.html

Grüße

Cyrill
 
so, also ich hab mir wirklich viel zeit gelassen und jeden Tag immer genau 30 Minuten geübt, weil ich gemerkt habe, wenn ich mich länger versuche sehr stark zu konzentrieren ich mehr durcheinander komme.
Bin mit der Technik jetzt bei gut 3/4 des Buches und ich denke sagen zu können, dass ich das bisher im Buch gezeigte sehr gut umsetzen kann.

Nun, kann mir wer evtl. schon ein weiterführendes Buch empfehlen?

Grüße
Sven
 
Ralf Tönnes hat, soviel ich weis, noch "gitarre spielen-mein schönstes Hobby-Band 2" geschrieben in diesem Buch sind ganz gute Songs drin.
Ansonsten würde ich dir für die Klassische Gitarre noch das Fingerstyle Buch " Advanced Fingerstyle" von Michael langer empfehlen (Über das hab ich eine Buchempfehlung geschrieben- schau dort eingfach mal nach)
 
Also ich hätte jetzt aus dem hohlen Bauch heraus gesagt: ....da gibt es drei Dinge, mit denen man weiterkommen könnte: Tonleitern, Tonleitern und evtl. noch Tonleitern......
 
Ich habe festgestellt, dass ich Noten-Legastheniker bin.Meine Schreibweise ist die Tabulatur. damit komme ich zurecht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben