Peavey Valve King 100. Hair Metal?

  • Ersteller Scorpions4ever
  • Erstellt am
Scorpions4ever
Scorpions4ever
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.11.16
Registriert
24.10.11
Beiträge
49
Kekse
0
Hallo an Alle!

Bin Schüler und auf der Suche nach einem neuen Amp da mein alter den Geist aufgegeben hat. Vom Sound her möchte ich gerne die 80er Hair Metal Richtung wie Mötley Crüe, Skid Row, Scorpions und auch Bon Jovi.
Schüler sagt schon, dass das Geld nicht so locker sitzt, sonst würde mich in die Richtung JCM 800 oder so bewegen.
Ich suche also nach einer günstigeren Lösung und habe gestern einen Peavey Valve King 100 angeboten bekommen. Meine Frage ist jetzt:
Da ich bis jetzt hauptsächlich Metalcore spielende Leute in Reviews gesehen habe, taugt ein Pevey VK für diese Musikrichtung? Gibt es irgendwelche Pedals die den Sound abrunden würden? Oder würdet ihr andere Modelle in einer ähnlichen Preisklasse empfehlen?

Danke für die Antworten :)
 
Eigenschaft
 
Vielen Dank:) werde das Teil auf jedenfall mal antesten. Warum hat der VK einen schlechten Ruf?
 
:great:für den Jet City!!!
Ich würde den 22er empfehlen, der ist für alle vernünftigen Anwendungen laut genug und super zu transportieren.
Außerdem hat er einen völlig problemlos funktionierenden Effektloop, die 50er und 100er haben den berühmt-berüchtigten "Soldano-Loop" :rolleyes:, der nur mit Rackeffekten harmoniert (anderer Pegel).
Und selbst gemoddet geht nicht alles, z.B. Boss NS-2 in 4-Kabel-Methode macht mein (vom Bierschinken gemoddeter) JCA50 nicht mit, der 22H aber problemlos.
Plane gleich noch 2 neue Endröhren und 2 - 3 Vorstufenröhren ein, der Harley Benton Vintage Overdrive macht sich auch genial vor dem Amp. Aber dann kriegst du für insgesamt 350,- ein exzellent klingendes, vielseitiges Rig, und solange du dich auf Röhrentausch und Biasabgleich beschränkst, bleiben dir auch die vollen 3 Jahre Garantie.
In der Preisklasse ist das konkurrenzlos, und selbst bei drei- bis viermal so teueren Amps bliebe es Geschmackssache, ob der JCA22H oder irgendwer der üblichen Verdächtigen bevorzugt wird.

EDIT: Hier http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...a22h-guitar-head/187172139-74-8386?ref=search könntest du, wenn die Kohle arg knapp ist, 60,- sparen. Soweit mir bekannt, ist die 3-Jahres-Garantie bei thomann aber an den Erstkäufer gebunden. Falls du allerdings Ambitionen entwickelst, die Kiste zu modden (und sei es nur der wirklich einfache Depth-Mod), kannst du auch gebraucht kaufen, denn die Garantie wäre dann sowieso hinfällig.
 
Vielen Dank:) werde das Teil auf jedenfall mal antesten. Warum hat der VK einen schlechten Ruf?

Naja hauptsächlich deshalb weils so der 1. Amp war der eben billig und Vollröhre war, es gab einiges an Qualitätsprobleme und nunja für den einstigen Neupreis gab es kurze Zeit später deutlich schöner klingendes. Der Valveking klingt halt teils wie ein 6505 aber wie gewollt aber nicht gekonnt.

Mein Favorit für die angestrebte Musikrichtung wäre ein alter Laney Pro Tube oder AOR mit einem Booster davor.
 
Ich lege dir auch den Jet City 22H ans Herz.
Die Endstufenröhren würde ich wechseln und den Bias vernünftig einstellen (lassen).
Vorstufenröhren kann man wechseln, muss man aber nicht.
Ein Depth Mod ist noch ratsam, wenn du etwas mehr "Druck" möchtest. Macht dann auch bei niedrigeren Lautstärken richtig Spaß.
Und keine Sorge - der Amp kann richtig laut werden an einer 4x12er. Und da du sowieso Hair-Metal und kein Drop A XY-Core spielen willst, seh ich auch kein Problem.
Vorteil gegenüber der größeren Jet Citys: Klingt besser (meine Meinung), kleiner/kompakter, hat den besseren Effect Loop (Post Master mit 0db Pegel - funktioniert also auch mit Pedalen).

- - - Aktualisiert - - -

Hier wäre noch ne Alternative:


Gerade für 444 Euro.

Guter Preis für den Amp. Würde ihn kaufen - aber die Jet City Amps sind einfach besser (meiner Meinung nach).
Aber falls du einen Einkanaler suchst, der in Richtung JCM 800 geht und du keine Lust auf Glücksspiel auf dem Gebrauchtmarkt hast, wäre das ja auch was für dich. Vielleicht noch nen Tubescreamer davor und fertig.
Für zu Hause allerdings gar nichts. Der Amp klingt erst ab einem ordentlichen Pegel gut. Auch das können die Jet City Amps deutlich besser (ich spiele den 22H auch zu Hause in Zimmerlautstärke).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok geht wohl der GH50 auch Out of Production wenn ich es richtig sehe. Naja bin ich mal auf den Nachfolger gespannt.
 
der jet city hdm wär auch eine möglichkeit,wenn du in einer band spielst. schon im clean channell hat der schon mehr als genug gain für hair metal ,ist aber auch seine grösste schwäche ,weil clean is nicht sein ding
 
Der HDM hat wie der 22H keinen Clean Channel. Der heißt nicht umsonst "Crunch".
Also für Fender Clean keine Chance, angezerrtes Vox Clean wohl eher.
Dafür reagieren diese Amps unheimlich gut auf das Gitarrenvolume. Wenn man cleaner möchte, einfach im Crunch Channel an der Gitarre Volume runterregeln.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben