Plugins / Audio-Apps zu reduzierten Preis: Groupbuys, Discounts,...

Oder du brauchst für einen Remix-Contest nochmal die Originalspuren und musst dafür das Projekt neu laden und die Spuren bouncen?

Aus diesem Grunde ziehe ich *immer* nach Abschluss eines Projektes alle Spuren als Audio aus und stelle sie ins Archiv. Es kann sich ja auch sonst noch einiges ändern im Software-Biotop...


Gruss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Klaro, für einen Remix-Contest braucht man natürlich Einzelspuren die durch einen Limiter gejagt wurden und das ganz unabhängig von den anderen Signalen die diesen idR auch passieren würden. Klingt nicht nach sonderlich sinnvoller. Materialaufbereitung zu Remix-Zwecken.
 
Meinst du mich damit ? Die Masterchain ist dabei natürlich deaktiviert, das würde in der Tat keine Sinn machen.
 
Ich meine jeden damit der das als Pro-Argument nutzt. Ursprünglich ging's ja um den L1. ;)
 
Ich weiss nicht ob das hier reinpasst, weil es scheinbar ein normales Angebot ist, aber scheint doch etwas zu taugen für $1 http://www.pro-tools-expert.com/hom...1.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook

Interessantes plugin!
Ich habe das mal auf ein paar Stems ausprobiert und bin positiv überrascht. Was ich vor allen Dingen (unerwartet) gut finde, dass man damit unabhängig vom Release Dreh-Knopf im Plugin, dem Reverb Anteil zusätzlich, gerade bei fertigen Stems, eine wertigere Bedeutung geben kann (etwas schwer in Worte zu fassen).

Es gibt auch eine kostenlose SOR 8 Version, wo die Einstellungen nicht gespeichert werden können.

Bei den Antress plugins finde ich den download Button nicht....:redface:

Topo :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich meine jeden damit der das als Pro-Argument nutzt. Ursprünglich ging's ja um den L1. ;)

zu dem im Laufe der Konversation erwähnt wurde, dass er garnicht mehr so sehr für den Masterslot zu empfehlen sei.. für einen Remixcontest könnte man also sehr wohl eine Drumsubgruppenspur auf der der Limiter liegt bouncen wollen.
 
Das Antress Zeug ist zwar nett, aber alt leider nicht 64 bit fähig.

Das nett kann ich leider garnicht bestätigen. Vielleicht hatte ich nicht das richtige Ausgangsmaterial, aber ich kann mit den Plugins leider nicht wirklich etwas anfangen. Einzig den Exciter konnte ich mal einsetzten, aber auch nur aus Mangel an Alternativen.

So Far...
Laguna
 
ich spiel da manchmal mit den Kompressoren, wenn ich einen "smash"-Sound bei paralleler Drumkompression suche. Und den erwähnten Deathcore hab ich schon eingesetzt, um Gitarrenspuren fetter zu bekommen. Weniger Dynamik, mehr Obertöne. Wurde damals von meinen Bandmitgliedern für den Gitarrensound gelobt, kann also nicht ganz falsch gewesen sein :D

Hab mir mal n paar Youtube-Clips zu originalem Distressor, dem Antress und dem Stressor angeschaut.. gibt zwar nix wirklich brauchbares und so richtig vergleichbar sind die Clips auch nicht, aber ich hatte das Gefühl, dass der Stressor vom "Zerrsound" ganz cool geeignet sein könnte, um Bassdrums eine Portion 'Fett' im Attack mitzugeben.
So ein bisschen das, was TheGlue mit dem Clip-Modus ganz gut macht (was ich aber auch nur aus Videos weiß, weswegen ich mir den aber schon kaufen wollte)

Hab jetzt nichts selbst ausprobiert, könnte mir vorstellen, dass Variety of Sound's Thrillseeker VBL dafür auch geeignet ist, aber da mal eben 5$ für liegen zu lassen, hat mir jetzt auch nicht wehgetan (3,84€ nach aktuellem Wechselkurs), also was soll's :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
by the way hab ich vorhin mal etwas mit dem Ding rumgespielt, da ich ja - wie oben geschrieben - dachte, der könnte vielleicht cool auf Bassdrums kommen... mmmh nö.
Also hat mich jetzt nicht sehr überzeugt. Tut halt was jeder Kompressor so tut. Man kann schon damit arbeiten, aber schien mir nichts wirklich Besonderes. Die Beschriftung der Regler sind etwas schlecht zu lesen.. das nervt etwas.

Ansonsten kann man über die 4 "Distortion"-Modi schön mit verschiedenen Klangcharakteristiken spielen, allerdings erfordert jeder Modus ein Neueinstellen des Kompressors, man kann da nicht einfach im Sweetspot durchschalten, man sollte sich da eher erstmal für eine Charakteristik entscheiden und dann die Parameter darauf basierend feintunen.

Cool ist halt der "all Buttons in"-Sound, wenn man den mal braucht. Gibt's aber bei anderen Plugins auch für umsonst. Würde jetzt nicht sagen, dass er dem Deathcore überlegen ist, höchstens im Auswählen der Klangcharakteristiken

- - - aktualisiert - - -

hab nochmal etwas damit rumgespielt auf einer "A-Git+Gesang"-Spur und bin dabei jetzt auch in der praktischen Anwendung über den starken Bass-Boost bei den ersten 2 Dist-Modi (C1 & C2) gestolpert... ich finde das unsympathisch, so als ob man künstlich den Klang beschönigen möchte.. vielleicht täusche ich mich ja, aber das hinterlässt bei mir den Beigeschmack von "analoger Klangg heißt warmer Klang und warmer Klang heißt VIEL BASS"... wenn ich mit einem Bass-Shelve meinen "Klang veredeln" will, dann mach ich das lieber selbst.

Hab dann auf den 3. Modus (D1) geschaltet, der klang in meinen Ohren angenehmer als der 4. (D2), allerdings ist zwischen C(1&2) und D(1&2) ein Level-Sprung zu verzeichnen, den ich auch störend finde, da kann ich ja nichtmal die Klangcharakteristiken sauber miteinander vergleichen...

Das sind jetzt alles Punkte zur Anwendung, Bedienung, sonstiger Bearbeitung.. vom Sound her kann ich nicht soo viel sagen, da mir persönlich die Erfahrung fehlt, wie bestimmte Kompressoren klingen.. ich wähle da eher zufällig aus und wenn's nicht klingt, probier ich eben weiter.. schlecht war das Ding jetzt nicht direkt, hab ne schöne Einstellung auf der Gitarre+Gesang -Spur hinbekommen, die den Gesang schön nach vorne gebracht hat und trotzdem die Gitarre nicht kastriert hat... aber ich hab zu wenige Erfahrungen in der Hinsicht, um jetzt sagen zu können, das wäre besonders toll passiert oder sonstwie besonders bemerkenswert.. auf jeden Fall nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Super Tip!

Man darf nur nicht vergessen, den Vetrag zu stornieren, sonst werden einem ab dem nächsten Monat 25$ monatlich verrechnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wer kann mir etwas schlechtes drüber berichten? Oder werde ich wieder der Kaufsucht erliegen?
Seit dem ich kein PT mehr nutze, fehlt mir der Reverb One gehörig. Kann der hier damit mithalten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na joh, bei einem Preis von €22,35 wird man später wohl nie so wirklich von einer schweren Fehlentscheidung sprechen können. ^^
 
naja, wenn man es dann nie einsetzt, sind auch 25€ eine unnötige Ausgabe, wäre auch an Erfahrungen interessiert!
 
hm, also muss man sich das jetzt wohl kaufen..?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben