Problem beim ersetzen neuer tonabnehmer -.-

SLOGO
SLOGO
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.15
Registriert
28.08.07
Beiträge
121
Kekse
0
Hey leute,

hab ne gibson les paul traditional gold top ...

hab jetz seymour duncan alnico pro 2 rein getan ...und meines erachtens hat die gitarre nun viel zu wenig output ....aber ich hab alle kabel so zusammen gelötet wie es in der seymour duncan anleitung stimmt....das problem is nämlich, dass es ein 4 adriges kabel ist ....dabei hab ich den roten und den weißen abgezwickt und den grünen und den nackten auf masse auf den poti drauf ...und den schwarzen hald auf den anschluss des potis ...

an was kann des liegen?...
 
Eigenschaft
 
Hast du den ROTEN und WEISSEN Draht einfach nur abgezwickt?Die müssen nämlich zusammen gelötet und die Lötstelle danach isoliert werden!Die anderen Kabel haste ja richtig gesetzt...

Also:

Grün & Blank => MASSE(Potigehäuse)
Schwarz => Anschluss am Vol.Poti.
ROT & WEISS => Verbinden und gegen Kontakt mit anderen Kabeln/Bauteilen schützen!!!

Hatte den Fall mal im Bekanntenkreis beim Einbau von einem Satz Seymour Duncan SH-6 in eine Hagstom Swede (auch ne LP)....hat sich angehört als ob der Amp im Nachbargebäude stehen würde....hehe...

Hoffe ich konnte helfen!

---------- Post hinzugefügt um 15:10:15 ---------- Letzter Beitrag war um 15:03:37 ----------

Kannst aber auch mal auf die Seymour Duncan Seite im Support nach den "PICKUP COLOUR CODES" schauen da stehts besser drin als in der Anleitung und für alle gängigen PU-Fabrikate auch......hab ich mir ausgedruckt und in meiner "Gitarren-Bastel-Box"!!!Schaden kanns ja net..:great:
 
....dabei hab ich den roten und den weißen abgezwickt und den grünen und den nackten auf masse auf den poti drauf ...und den schwarzen hald auf den anschluss des potis ...

an was kann des liegen?...
Wie kommst du eigentlich dazu? Normal liegt jedem PU ein Verdrahtungsplan bei.

Wie mein Vorredner schon schrieb: rot und weiß gehören zusammengelötet und (um Kurzschluß zu vermeiden) isoliert.
So wie du es gemacht hast, sind zur Zeit die PU als Singlecoil in Betrieb.

http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=2h_2v_2t_3w

So gehörts.

Oder so:
http://www.acys-lounge.de/les-paul-schaltung.html

http://www.acys-lounge.de/les-paul-braided.html
 
ahsooo ... ich muss den roten und den weißen ztusammen verlöten ...etzad ...ja ich hab sie hald kürzer gemacht und einfach isolierband rübergetan ...ohne sie zu verlöten
ich hoffe mein problem is gelöst ...
 
Dann wird es ja bestimmt noch klappen mit dem zusammenlöten.
Ich dachte Du hast sie ganz abgeschnitten, was übersteht kommt wech.

Viel Glück und Gruß TOM
 
Na Gott sei dank......die Befürchtung dass sie GANZ AB sind wagte ich nicht auszusprechen!

Dann viel Spass mit den Duncans!;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben