Problem mit Fender Studio Bass (Verzerrung)

  • Ersteller josefflatula
  • Erstellt am
J
josefflatula
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.09
Registriert
07.05.09
Beiträge
6
Kekse
0
Guten Tag,
ich bin seit kurzem Besitzer eines Fender Studio Bass Combos (Vollröhre, 200 Watt). Bis gestern hatte ich keine Probleme mit dem Amp, jedoch als ich heute die ersten Töne auf meiner Bassgitarre anschlug, war eine störende Verzerrung im "Hintergrund" des Klanges zu hören. Diese Verzerrung verändert nich in Abhängigkeit der Eingangsfrequenz ihre eigene Frequenz, sondern tritt konstant, gleich klingend unterhalb von etwa 320 Hz auf.
Könnte es am Speaker liegen?
Hat jemand eine Idee, weshalb jener Effekt auftritt und wie man ihn beheben könnte?
 
Eigenschaft
 
Grüß Dich!

Erstmal Glückwunsch zu dem "Studio Bass" - ein toller Amp .. suche seit Jahren einen, den ich bezahlen kann! :great:

Nun ist der allerdings ein Vollröhren-Amp, und da kann einfach mal mit dem Alter (der Studio-Bass wurde meines Wisens nur bis 1980 gebaut) das ein oder andere Zipperlein auftauchen.

Ich würde folgendes probieren:

Verstärker einschalten, ca. 5 Minuten laufen lassen, Volume etwas aufdrehen und mit einem Plektrum oder dem Fingernagel (VORSICHT: HEISS!!!) mal jede Röhre leicht anklopfen - insbesondere die großen Endröhren.
Ist dabei ein "scheppern" im Lautsprecher zu hören, ist die Röhre mechanisch "K.O." und muß gewechselt werden.
Das kann sich durch ein mechanisches "Rasseln" im Ton bemerkbar machen, aber auch durch ein "Zerren" bzw. "Grummeln", wenn Bauteile innerhalb der Röhren in "Schwingung" geraten.
Die Röhren werden in großen Combos mechanisch ziemlichen Belastungen unterworfen, und leben daher nicht ganz so lange, wie in einem seperaten Verstärker-Top.

Einen Lautsprecher-Schaden halte ich erstmal für weniger wahrscheinlich, die JBLs bzw. Electro-Voice-Speaker in den Studio-Bass-Amps sind eigentlich mit dem Amp kaum "unbemerkt" kaputt zu bekommen!

Ganz dummer Tip, da schon selbst mehrfach erlebt: mit einem anderen Anschlusskabel zwischen Bass und Amp testen! So´ne kalte Lötstelle am Kabel kann ganz schön fies klingen und einen bei der Fehlersuche wahnsinnig machen ... ich habe mal einen Marshall Super Bass nahezu komplett zerlegt, bevor ich das Kabel überprüft habe :bang:

Grundsätzlich: wurde der Verstärker nicht nachweislich vor kurzem gewartet, dann würde ich ihn in jedem Fall zu einem qualifizierten Fachmann für Röhrenamps schaffen und ihn einer "großen Inspektion" mit Tausch der Röhren, einmessen und (evtl.) Elko-Tausch unterziehen lassen!

Das wird sicher 200,- Euro kosten, aber dann hat man für Jahre Ruhe und einen bombastisch guten Verstärker!
200 Watt Vollröhre ... 15er JBL ... geiler EQ ... was geb´ ich hier eigentlich für Ratschläge ???!!!

DER AMP IST TOT, WEG DAMIT, ICH ENTSORG´ DEN FÜR´N FUFFI!!!!!!! :D:D:D


Bassergruß von den Emscherauen!

J.T.
 
Danke für Deine Tips, aber weder scheinen mir die Röhren mikrophonisch zu sein, noch ist das Kabel defekt. Die Röhren sind auch vor nicht allzu langer Zeit vom Fachman gecheckt worden.
 
Hi "Josef"!

Tja, dann die "harte Tour" ... mir fällt folgendes an Checks ein:

- Speaker-Kabel & -Lötstellen überprüfen & messen
- Amp mit anderem Bass testen
- Speaker an anderem Amp testen
- Amp innen auf mögliche "unerwünschte" Kontakte überprüfen (z.B. Kabel oder anderes Bauteil stösst an die Abschirmungsplatte oben)
- alle Potis reinigen
- Kontakte der Eingangsbuchsen kontrollieren & reinigen

Mehr fällt mir jetzt momentan nicht ein, den Plektrum-Test würde ich trotzdem noch machen, auch unter neuen Röhren kann sich mal eine "Graupe" finden!

Viel Erfolg & beste Grüße!

J.T.
 
Guten Tag,
ich bin seit kurzem Besitzer eines Fender Studio Bass Combos (Vollröhre, 200 Watt). Bis gestern hatte ich keine Probleme mit dem Amp, jedoch als ich heute die ersten Töne auf meiner Bassgitarre anschlug, war eine störende Verzerrung im "Hintergrund" des Klanges zu hören. Diese Verzerrung verändert nich in Abhängigkeit der Eingangsfrequenz ihre eigene Frequenz, sondern tritt konstant, gleich klingend unterhalb von etwa 320 Hz auf.
Könnte es am Speaker liegen? heben könnte?

Wow, noch ein Studio Bass-Besitzer! Ich hab die Combo seit vielen Jahren und hatte irgendwannmal ein ähnliches Problem. Bei meinem Verstärker klangen einige Töne verzerrt, andere normal. Bei mir war es ein defekter Lautsprecher, mit einem neuen ist alles bestens.

Ich hab übrigens bei meinem kürzlich den kompletten Service gemacht (alle Elkos neu) und auch einen Bias-Poti eingebaut, die originale Schaltung ist etwas seltsam und der Ruhestrom sehr niedrig.

Martin
 
danke für den tip! wäre super, wenns nur der speaker wäre.
 
so, habe jetzt mal über den line out/ recording ausgang was aufgenommen. auf der aufnahme war jene verzerrung nicht zu hören. kann man jetzt davon ausgehen, dass es am speaker liegt?
 
so, habe jetzt mal über den line out/ recording ausgang was aufgenommen. auf der aufnahme war jene verzerrung nicht zu hören. kann man jetzt davon ausgehen, dass es am speaker liegt?

Yep. Der Line-Ausgang liegt (über Entkopplungs-Widerstände) direkt am Endverstärkerausgang. Was Du da hörst, kommt direkt aus dem Ausgangstrafo. Wenn es hier gut klingt, ist der Amp in Ordnung. Daß man eine Röhrenendstufe nie ohne Last betreiben darf, ist hoffentlich bekannt!

Martin
 
ja das ist mir bekannt. hatte die box beim aufnehmen auch "mitlaufen".
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben