Es kommt kein Ton aus meiner JBL EON ONE Compact

  • Ersteller Sally Sue
  • Erstellt am
S
Sally Sue
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.05.24
Registriert
19.05.24
Beiträge
2
Kekse
0
Ich habe mir einen JBL EON ONE Compact zugelegt und möchte ein Mikrofon und einen Laptop anschließen; obwohl die Geräte mit den Anschlüssen und den Einstellungen von mehreren Personen der Verkaufsfirma überprüft wurden, funktioniert es nicht (kein Ton zu hören). Daraufhin wurde die Box ausgetauscht. Leider funktioniert es mit der neuen auch nicht. Ich tippe ja mehr auf einen Bedienungsfehler. Wer kann helfen?
 
Willkommen im Forum :)

Ich habe zwar andere Marken, aber die Anschlüsse sollten wohl ähnlich sein. Bei Gitarre gibt es einen Schalter für High Z, ergo hochohmige 6.3 Klinke Anschlüsse mit einem Schalter (z. B. Bose) Die andere Einstellung wäre dann Line (Keyboard)

XLR für Mikrofon, wobei hier auf S. 11 Kondensatormikrofone angeschlossen werden können (siehe hier + 48 Volt Phantomspeisung) für die Versorgung der Mikrofonkapsel.

Ebenfalls Funktionszeichnung S. 11 mit Anschluß einer Acoustic-Gitarre mit Tonabnehmer, dort mit XLR auf 6.3 Klinke Kabel auf Kanal 3. Kanal 4 mit E-Gitarre über 6.3 zu 6.3

3.5 mm Miniklinke. Dabei erzeugt so eine Säule aus dem Stereo 3.5 mm Miniklinkekabel eine Monosumme aus beiden Kanälen rot-weiß. Aux In.

F bezeichnet hier diesen Schalter unter den Drehknöpfen.

Auf Kanal 1 ein dyn. Mic. auf Kanal 2 steht dann Condenser, also ein Mikrofon, das diese Phantomspeisung benötigt.

Was ist das für eine Fa., die dem Kunden nicht einmal die einfachsten Sachen einstellen & erklären kann ? Das sind autorisierte Partner für JBL ?

Das ist jetzt schon die neue Version MK II:


Da ist jetzt ein Digitalmixer drin. Anschluß an sog. Combobuchse (XLR & 6.3). Diesen Kanal aktivieren. Dann im Display. Gain hochregeln

Dann die Anleitung: https://www.audiopro.de/medias/item/24321/jbl_eonone-mk2-userguide_de-de.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sally Sue und willkommen im Forum!

Für eine systematische Fehlersuche braucht es eine genaue Beschreibung des Materials, das Du einsetzt, wie Du es verkabelst und wie Du es einstellst. Fangen wir mal mit dem Mikro an. Alsdann:

Was für ein Mikro nutzt Du (Hersteller und genaue Modellbezeichnung, evtl. mit Bildern)?
Was für ein Kabel benutzt Du für das Mikrofon, was für Anschlüsse hat das?
Und in welchen Eingang gehst Du dann bei der Box?
Wie stellt Du die Box ein, um etwas zu hören?
Was hast Du probiert auf Deiner Fehlersuche?

Viele Grüße
Jo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann die Anleitung
Nein, nicht DANN, sondern ZUERST.
Nicht böse gemeint, aber die Hälfte der Posts in Foren könnte man sich sparen, würden die Leute sich mal die Bedienungsanleitungen durchlesen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Bedienungsanleitungen durchlesen
Lesen und verstehen sind wieder zweierlei Dinge. Nicht jeder verfügt über ein gewisses technisches Verständnis um das gelesene auch umzusetzen. Viele User wollen einfach musizieren und nicht programmieren.
BDX.
 
Erstmal danke für die Willkommensgrüße :) Kann sein, dass ich mich etwas falsch ausgedrückt habe, aber wie gesagt die Anschlüsse (z.B. Mic - XLR usw.) sind schon richtig gesteckt und überprüft worden. Und auch danke für den Tipp, die Bedienungsanleitung zu lesen (ich habe mir sogar Videos dazu angeschaut). Aber ich habe es heute nach Stunden herausgefunden (und dies steht nirgendswo): wenn die Stromversorgung noch aktiv ist (die man ja zum Aufladen des Akkus braucht), tut sich nämlich gar nichts. Ist sie unterbrochen, funktioniert alles. Trotzdem danke an alle und liebe Grüße :)
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
aha. eine gleichzeitige Nutzung schließt sich also aus ? Wenn Strom dran ist, geht die ganze Anlage nicht & läuft nur über Akku ? Das ist aber schlecht gelöst vom Hersteller.

Da kenne ich aber andere Anlagen, die beide Funktionen nutzen. Auch während des Ladens läuft die Anlage, wenn eben der Akkustand zu gering ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
aha. eine gleichzeitige Nutzung schließt sich also aus ? Wenn Strom dran ist, geht die ganze Anlage nicht & läuft nur über Akku ? Das ist aber schlecht gelöst vom Hersteller.
Allerdings.
Wäre für mich ein Ausschlußgrund gewesen. Da gibt es bessere Lösungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Da stimmt doch was nicht.
Bedienungsanleitung Seite 22/Systemspezifikation
Batterie Ladezeit 2,5h ohne Signal und 6h mit Signal. :unsure:
Das interpretiere ich mit Netzbetrieb.
Oder hat das Gerät einen Unterspannungsschutz, dass der Akku einen bestimmten Ladezustand haben muss um Betriebsbereit zu sein?
Vielleicht vor Erst-Inbetriebnahme vollständig aufladen.
Ich würde einen technischen Defekt aber nicht ausschließen.
BDX.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wir betreiben zwei von den Boxen bei uns in der Gemeinde. Normalerweise sind die an Strom angeschlossen und werden nur manchmal über Akku betrieben.
Funktioniert beides problemlos
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben