Probleme mit Lautstärkeschwankungen

  • Ersteller Franky675
  • Erstellt am
F
Franky675
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.12.23
Registriert
16.09.09
Beiträge
44
Kekse
0
Ort
Essen
Hallo,

ich habe momentan ein sehr nerviges Problem mit meinen Amps. Ich habe einen Marshall JVM 410H mit 2x12er Marshall 1936 Box
und einen Engl Ironball mit passender Engl 2x12er Box. Den Engl besitze ich erst seit Ende Dezember, den Marshall seit ziemlich genau
5 Jahren. In dieser Zeit hatte ich mit dem JVM bis auf eine defekte Vorstufenröhre keine Probleme.
Den Engl habe ich bisher ausschließlich nur Zuhause gespielt und den JVM seit einem guten halben Jahr auch.

Jetzt zum eigentlichen Problem:

Seit Anfang Dezember habe ich bei dem JVM das Problem, dass wenn ich eine gewisse Zeit spiele (~ 30min) die Lautstärke
leiser wird. Es ist allerdings nicht so, dass das gleichmäßig leiser wird, sondern sehr sprunghaft (blöd zu erklären).
Ich habe den Amp darauf hin zum Techniker gegeben und er hat komplett neue Röhren bekommen.
Als das Top wieder Zuhause war, habe ich natürlich direkt gespielt. Die neuen Röhren hört und spürt man sofort,
allerdings ist der Fehler nach einer gewissen Zeit erneut aufgetreten.
Dieses Mal allerdings nicht über die Marshallbox sondern über die Engl 2x12. Auch das Boxenkabel war ein anderes.
Amp direkt wieder eingepackt und wieder zum Techniker gebracht.
Nach einer guten Woche testen, konnte er den Fehler bei sich in der Werkstatt nicht reproduzieren bzw. entdecken.
Ich habe mehrfach mit ihm telefoniert um alle Eventualitäten auszuschließen, trotzdem ist der Fehler bei gleichen Settings nicht aufgetreten.

Jetzt ist gestern folgendes "Phänomen" aufgetreten:

Ich habe Zuhause über den Engl an der Englbox gespielt und plötzlich tritt dasselbe Problem auf. Auch bei dem Engl hat die Lautstärke nach untenhin starke Schwankungen gehabt.
Ich habe sofort alles überprüft was ich prüfen konnte, sprich andere Gitarre, anderes Gitarrenkabel, andere Steckdose, an sämtlichen Kabeln gewackelt etc.
Es hat sich nichts geändert, bis die Lautstärke plötzlich wieder voll da war.

Ich habe vorhin mit meinem Amptech telefoniert und ihm davon erzählt. Er kann sich nicht vorstellen, dass es an den Amps selbst liegt,
sondern die Boxen eventuell damit zu tun haben. Ich kann das leider nicht einschätzen.
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass die Boxenkabel damit zu tun haben; das an der Englbox ist auch erst vor 4 Wochen gekauft worden und hat seit dem meine Wohnung nicht verlassen.

Was noch zu erwähnen ist, ist dass der Sound selbst sich bei beiden Verstärkern nicht ändern, es ändert sich wie gesagt nur die Lautstärke.

Ich werde langsam wahnsinnig und möchte unbedingt den Fehler finden.
Hat hier vielleicht jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee woran es liegen könnte?

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten...

Gruß Frank
 
Eigenschaft
 
Sind die Effektloops gescheckt worden ?? Wenn nicht dann mal per Kabel überbrücken oder aus den Signalweg nehmen.
Hier oxidiert gerne mal was an den Kontakten und sorgt dann für Probleme.

Wenn das nichts bringt hätte ich am ehesten den Stromkreis in Verdacht. Zieht hier jemand periodisch viel Strom ........??
Ich würde evtl mal den Amp einpacken und woanders testen, denn einfach eine andere Steckdose brächte da gar nichts :confused:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei nen Gig in einem Cafe ist z.B. immer die Haupsicherung geflogen wenn die Gesangs PA über Punkt x aufgedreht wurde.
Klar nur bei extrem veralteter/schrottiger Elektronik möglich ............
 
Bei nen Gig in einem Cafe ist z.B. immer die Haupsicherung geflogen wenn die Gesangs PA über Punkt x aufgedreht wurde.
Klar nur bei extrem veralteter/schrottiger Elektronik möglich ............
ist ganz was anderes
wenn die Sicherung fliegt ist alles aus, dann kann auch nichts schwanken
 
Aber vorher wurde das Licht dunkler wenn die große Kaffemaschine Cappucino machen sollte :D
 
Mal 'ne blöde Frage: Hast du auch mal über 'ne andere Gitarre gespielt und ist dabei dasselbe Phänomen aufgetreten? Oder immer dieselbe Gitarre? Könnte ja auch daran liegen (PU defekt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erstmal danke für die Antworten.
Bei dem JVM hat der Techniker alles überprüft bzw. gereinigt. Da sollte der FX-Loop also kein Problem darstellen.
Beim Engl habe ich den Loop gestern noch nicht geprüft bzw. gebrückt. Werde ich heute mal probieren.
Würden denn auch Schwankungen durch korrodierte Kontakte auftreten? Oder wäre der Sound dann eher ganz weg?

Ich werde den JVM wohl am Freitag wieder bekommen und abends geht es dann mit beiden Amps in den Proberaum.
Habe sowieso vor, da nochmal alle Eventualitäten zu testen bzw. auszuschließen.

Zum Thema Stromnetz:

Mein Techniker und auch mein Onkel (der Maschinenbauer mit viel Erfahrung im Elektrobereich ist bzw. Hifi-Highend seit 30 Jahren als leidenschaftliches Hobby hat)
halten es beide für extrem unwahrscheinlich das es am Netz liegt. Könnte man eventuelle Schwankungen etc. von einem Fachmann überprüfen lassen?

Gruß Frank
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Mal 'ne blöde Frage: Hast du auch mal über 'ne andere Gitarre gespielt und ist dabei dasselbe Phänomen aufgetreten? Oder immer dieselbe Gitarre? Könnte ja auch daran liegen (PU defekt).

So blöd ist die Frage nicht. Ja, habe eine mit passiven PU´s und mit aktiven PU´s gespielt. Bei der EMG-Klampfe habe ich auch vorsorglich mal die Batterie getauscht.
Habe auch mal an allem gewackelt, gedreht etc. Hat sich aber nichts geändert.

Gruß Frank
 
Vielleicht hat die Klinkenbuchse der Box ein Kontaktproblem?
wenn die dann z.B. warm wird kann der Kontakt noch schlechter werden... :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ja

auch die Buchsen?

Er sagte mir, dass er den kompletten Amp gereinigt hat. Dann gehe ich davon mal aus, dass auch die Buchsen dabei waren.

Vielleicht hat die Klinkenbuchse der Box ein Kontaktproblem?
wenn die dann z.B. warm wird kann der Kontakt noch schlechter werden... :gruebel:

Ok, obwohl es ja dann schon ein ziemlicher Zufall wäre, dass beide Boxen das Problem haben.
Die Marshallbox war in den letzten 2-3 Jahren gefühlt dauerhaft angeschlossen, eigentlich kann da doch nicht korrodieren oder?

Wie kann ich die Kontakte reinigen? Einfach ein bisschen Kontaktspray nehmen?
 
Das kann auf jeden Fall korodieren und Klinkenbuchsen sind für eine Leistungsübertragung denkbar ungünstig!
Im Zweifelsfall kannst Du die Buchsen auch kurz ausbauen und kontrollieren.
Zur Reinigung steht hier im Thread schon einiges.

Hast Du echte Lautsprecherkabel mit dicken Querschnitten im Einsatz?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Er sagte mir, dass er den kompletten Amp gereinigt hat. Dann gehe ich davon mal aus, dass auch die Buchsen dabei waren.
man kommt an die Schaltkontakte schlecht ran
manchmal muss man die ganze Buchse erneuern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht hat die Klinkenbuchse der Box ein Kontaktproblem?
wenn die dann z.B. warm wird kann der Kontakt noch schlechter werden... :gruebel:

Wovon sollen die Klinkenbuchsen denn eigentlich warm werden?

Das kann auf jeden Fall korodieren und Klinkenbuchsen sind für eine Leistungsübertragung denkbar ungünstig!
Im Zweifelsfall kannst Du die Buchsen auch kurz ausbauen und kontrollieren.
Zur Reinigung steht hier im Thread schon einiges.

Hast Du echte Lautsprecherkabel mit dicken Querschnitten im Einsatz?

Ja natürlich. Sind echte Speakerkabel.


man kommt an die Schaltkontakte schlecht ran
manchmal muss man die ganze Buchse erneuern

Wenn die Buchse wirklich einen weg hätte und gewechselt werden müsste, hätte der Techniker das doch gemerkt bzw. mir auch gesagt.
Bei ihm ist der Fehler ja noch nicht mal aufgetreten.


Was mich am meisten stutzig macht, ist dass es bei zwei verschiedenen Amps bzw. Boxen auftrittt. Mal im Ernst, das kann doch nichts mit Zufall zu tun haben.
Bei meinem 5-6 Jahren alten Marshall ok, aber einem 4-5 Wochen alten Amp?!? Ich weiß, das heißt alles nichts aber vorstellen kann ich mir das nicht, dass Kontakte in einer trockenen Mietswohnung in dieser Zeit korrodieren.

Wenn meine Amps wieder laufen wie sie sollen, lasse ich mich aber gerne eines besseren Belehren ;)

Gruß Frank
 
Ich weiß, das heißt alles nichts aber vorstellen kann ich mir das nicht, dass Kontakte in einer trockenen Mietswohnung in dieser Zeit korrodieren.
habt ihr Gasheizung, oder wird es mit Gas gekocht?
habe mal gelesen, dass es dadurch schneller zu Korrosion kommt
 
habt ihr Gasheizung, oder wird es mit Gas gekocht?
habe mal gelesen, dass es dadurch schneller zu Korrosion kommt

Weder noch. Das stimmt auch. Manche Gase wie z.b Propan setzen relativ viel Feuchtigkeit frei.
 
tja, hilft alles nicht
teste alles noch mal durch, der Fehler muss doch zu finden sein
aus der ferne ist es immer schwierig :D
 
Was mich am meisten stutzig macht, ist dass es bei zwei verschiedenen Amps bzw. Boxen auftrittt. Mal im Ernst, das kann doch nichts mit Zufall zu tun haben.
Tja, das bringt einen wirklich zum Grübeln :confused:. Ich muß das mal kurz resümieren:
  1. JVM410 --> Marshall 2 x12 --> Fehler
  2. JVM410 --> Engl 2 x 12 --> Fehler
  3. Ironball --> Engl 2 x 12 --> Fehler
  4. Ironball --> Marshall 2 x 12 --> ??
Ist das so korrekt? Wenn ja, dann könnte man den Punkt 4. der Komplettheit halber noch mal prüfen. Neben dem bereits vorgeschlagenen Brücken des FX-Loops wäre vielleicht auch überlegenswert, das Signal aus dem Send Amp1 zum Return Amp2 zu führen und an diesem jeweils beide Boxen zu testen. Danach dann Send/Return und Amp1/Amp2 vice versa verkabeln. Abschließend/begleitend wäre auch zu checken, wie sich das Signal verhält, wenn man es via Balanced Line-Out in einer DAW beobachtet. Wenn all dies zu dem gleichen (Fehler-)Ergebnis führt, würde ich einen Defekt an Boxen und Amps entweder fast ausschließen, oder sämtliche (zumindest die Input-) Klinkenbuchsen verdächtigen :gruebel:.

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Buchse kann bei hohem Übergangswiderstand, also schlechtem Kontakt, durch die verbratene Verstärkerleistung warm werden.
Zumindest punktuell.

Komisch ist es auf jeden Fall.

Tausche alle Teile (incl. Kabel, Steckdose usw.) nochmal systematisch aus und versuche den Grund zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben