Probleme mit Tascam Interface und Cubase LE

  • Ersteller dave.grohl
  • Erstellt am
D
dave.grohl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.07.10
Registriert
13.10.08
Beiträge
50
Kekse
0
Hallo Leute,

meine Band und ich haben uns vor kurzer Zeit ein Tascam Interface angeschafft und dabei war auch die Software Cubase, die wir verwenden.
Nun haben wir folgende Probleme:

1.Wir haben den aufgenommenen Sound nur auf einer Box, egal ob wir mono eingschaltet haben oder nicht.

2.Die aufgenommenen Songs sind extrem leise.

Danke im vorraus!
LG:)
 
Eigenschaft
 
Ok, das sind ein bischen wenig informationen:

1. Was für ein Interface ist das?
2. Was nehmt ihr auf?
3. Wie nehmt ihr auf?
4. Welche nachbearbeitung hat stattgefunden?

Das mit der einen Box liegt wahrscheinlich daran, dass ihr eine Quelle (z.B. ein Mikro) auf eine Stereo Spur aufnehmt. Einfach eine Mono Spur verwenden und gut is. :great:

Grüße
Nerezza
 
1. tascam us-122L
2.wir haben mit unserm mikro (hightec audio fatty) vocals, a-gitarren, cajon, perkussion aufgenommen.
3.wir haben die probe mitgeschnitten, das mikro stand in der mitte des raumes, aber das hat ja nix damit zu tun dass es nur auf der linken box is :)
4. keine nachbearbeitung, nur mit gain, weil es so extrem leise war.

LG
 
habt ihr das auf Stereo oder Mono-Spuren aufgenommen?

Ich tippe mal auf Stereo-Spuren und das ist falsch - 1 Mikro = 1 Signalquelle = Mono-Kanal - wo das dann im Endmix, der natürlich STereo ist, erscheint wird mit dem Pan-Regler im Cubase-Mixer eingestellt.
 
wir haben das in stereo aufgenommen, glaube ich zumindest^^

es war auf jeden fall so, dass wir wenn der schalter mono auf an war beide boxen aktiv waren.
aber wenn wir es dann aufgenommen haben, hatten wir egal ob mono an oder aus nur eine box.

LG, schönen 2ten Advent :)
 
Der Schalter auf dem Tascam hat nur was mit dem Direct Monitoring zu tun, nichts mit der Aufnahme. An den PC werden die Signale von beiden Eingängen geschickt, und in der Software wählst du dann aus, was aufgenommenn wird. Und da nimmt man dann eben eine Mono-Spur und wählt den Eingang aus, an dem das Mikro angeschlossen ist.
 
Okay das probiere ich dann mal aus.
Aber wir kommt es dass das Mikro so unglaublich leise ist?
LG
 
Wenn ihr von der Mirkofon-Quelle weit weg seit: Du meinst das Mirko steht in der Mitte des Raumes. Ist der Raum denn sehr groß? Eventuell empfiehlt es sich, die Spuren einzeln einzuspielen.

Hat dein Interface eingebaute Preamps? Wahrscheinlich schon, wenn du XLR-Anschlüsse für dein Mirkofon hast. Dennoch wäre das interessant.
 
Ja wir nehmen das ja jetzt einzelnt auf.
Aber ich checke dieses Programm einfach nicht.
Wieso muss da alles so kompliziert sein??

Könnte mir jemand von euch vielleicht mal genau erklären, wie ich das jetzt einstellen muss, damit ich Sound auf beiden Boxen hab?!

Außerdem vielleicht noch wie man das mit Bass etc gut abmischt, damit es einen guten sound ergibt?!

Danke schonmal im vorraus!
 
Aber ich checke dieses Programm einfach nicht.
Wieso muss da alles so kompliziert sein??
Weil das nunmal keine simple Sache ist. Ein Toningenieur lernt seinen Beruf volle drei Jahre. Als erstes würde ich Dir die Lektüre des Handbuchs empfehlen ;)

Außerdem vielleicht noch wie man das mit Bass etc gut abmischt, damit es einen guten sound ergibt?!

siehe oben. Dafür gibt es keine Patentrezepte, sonst wären Studios nicht so teuer. Beschäftige Dich mal mit Effekten wie EQ, Kompressor, Limiter, Hall und solchen Sachen wie breiten- und tiefenstaffelung. Schau vieleicht mal hier vorbei:

http://www.bws-tonstudio.ch/tontechnik.htm

Grüße
Nerezza
 
Ach man :D
wir sind doch nur 3 Musiker die ihre Songs aufnehmen wollen :D:D
Ja ich schau mir das mal an...wenn ich was nicht checke (was 100% der Fall sein wird) dann melde ich mich wieder ;)
Danke
 
Also...wir habens jetzt hingekriegt...man muss sich nur mal reindenken^^
Ist aber echt nein super Programm :)

www.myspace.com/musicmadcap

Hört mal rein, der erste Song is drauf :p
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben