Rätselhaftes Brummen bei Strat...

  • Ersteller oschikowski
  • Erstellt am
oschikowski
oschikowski
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.22
Registriert
15.02.07
Beiträge
298
Kekse
349
Ort
Honolulu
Moin,

ich habe schon einen Post im "Fragen nicht würdig" Thread, jedoch kann mir da, so wie es aussieht keiner helfen, darum wollte ich mein Anliegen hier noch einmal posten.
Ich zitiere mich mal selbst:

Mohoin,

hab auch mal wieder ne Frage.
Ich bin gerade am Modifizieren einer Strat. Sie hat nur einen Humbucker und ein Volume Poti. Jedenfalls soweit alles gut, jedoch ich habe ein Brummen, wenn ich Vibrato, Poti, Buchse etc. anfasse ist es weg. Fazit: Saitenerdung. Daraufhin habe ich eigentlich alles überprüft was möglich ist. Ich weiß wirklich nicht mehr woran es noch liegen könne...
Jetzt habe ich eine Vermutung und zwar das ich die Gitarre abschirmen muss. Schlagbrett sowie EFach.
Liege ich da richtig, das es auch an der nicht vorhandenen Abschirmung liegen kann?
Denn das Brummen verschwindet ja, sobald ich ein Vibrato etc. anfasse, da sie dann ja geedert sind.

Ich hoffe ihr versteht mein Problem

viele grüße

osch


Wie oben schon erwähnt, hoffentlich versteht ihr, was ich meine;)
 
Eigenschaft
 
Die Abschirmung verhindert eigentlich nur Einstreuungen von Außen und hat mit Deinem Problem vermutlich wenig zu tun.
Tritt das Problem nur an Deinem Amp auf, bzw. hast Du es schon einmal an einem anderen Amp probiert? Könnte durchaus auch sein, dass es nicht die Gitarre ist, sondern eine Masseproblem Deines Amps.
 
Hey,
ok, das wusste ich nicht, nur in Anbetracht dessen, dass ich schon so gut wie alles ausprobiert habe, kam es mir nur so in den Sinn.
An den Amp habe ich noch gar nicht gedacht, das kann durchaus sein, da ich es wirklich nur an einem Amp probiert habe.
Was kann man tun, falls der Amp ein Masseproblem hat?

Viele Grüße

osch
 
Es kann sein, das da einfach nur irgendwo ein "billiger" Stromverteiler/Dreierstecker dazwischen hängt. Manchmal hilft es auch den Netzstecker einfach zu drehen, bloß NIEMALS die Masse abkleben, es gibt nämlich auch Spezialisten die das machen, aber die Masse hat schon so seine Funktion!:rolleyes:
 
jedoch ich habe ein Brummen, wenn ich Vibrato, Poti, Buchse etc. anfasse ist es weg.
Ich frage mich, wann das endlich durchdringt.:rolleyes:
So, wie Du es schreibst, ist alles vollkommen normal.
Die Saitenerdung ist es, die dafür sorgt, dass das Brummen verschwindet, wenn Du die Saiten anfasst.
So ist das gedacht.:)
 
Die Abschirmung verhindert eigentlich nur Einstreuungen von Außen und hat mit Deinem Problem vermutlich wenig zu tun.
Tritt das Problem nur an Deinem Amp auf, bzw. hast Du es schon einmal an einem anderen Amp probiert? Könnte durchaus auch sein, dass es nicht die Gitarre ist, sondern eine Masseproblem Deines Amps.
Es sind natürlich Einstreuungen von Außen, sonst wäre es ja nicht Weg, wenn er geerdete Teile der Gitarre berührt. Die Frage ist nur, ob das Brummen auch verschwindet, wenn er die Saiten berührt, denn dann wäre alles in Ordnung.
 
Ich frage mich, wann das endlich durchdringt.:rolleyes:
So, wie Du es schreibst, ist alles vollkommen normal.
Die Saitenerdung ist es, die dafür sorgt, dass das Brummen verschwindet, wenn Du die Saiten anfasst.
So ist das gedacht.:)

Aber mal ne Gegenfrage, wieso ist das Brummen bei meiner Fender Strat nicht vorhanden und nicht so laut?


Das hatte ich mir schon vorher einmal durchgelesen, trotzdem nochmals danke:)
So wie ich es aus dem Artikel herausgelesen habe, ist das was RedDrageon schreibt nicht richtig, da die Saiten ja geerdet werden sollen und das nicht erst durch unsere Hände (z.B.).

Viele Grüße

osch
 
Die Saiten werden ja auch durch eine leitende Verbindung geerdet, das heißt mit dem Rest der Masse verbunden, nicht durch die Hände. Er hat das schon richtig formuliert so.
Wenn die Hände die geerdeten Saiten berühren, können sie quasi ihrer Pflicht als "Antenne" nachkommen und Störgeräusche werden negativ zu anderen Störgeräuschen addiert, so das diese dann gegen null gehen sollten.
 
Hey,
also am Amp liegt es nicht, hab es gerade ausprobiert. So langsam gehen mir echt die Ideen aus...:D

viele grüße

osch
 
[...]da die Saiten ja geerdet werden sollen und das nicht erst durch unsere Hände (z.B.).
Deine Hände erden nicht, deine Hände WERDEN geerdet! Dadurch wird dein Körper zur Abschirmung, wie der Schirm im Kabel, der dazu auch auf Masse gelegt wird.

Was ist deine Fender für eine Strat? Evtl. hat sie ab Werk Noiseless SCs drin?
Evtl. hat sie eine Vollabschirmung im E-Fach?

Trotzdem ist das aus meiner Sicht ganz normal.
(Einfachste Lösung: beim Spielen die Saiten berühren :ugly: :D)
 
Deine Hände erden nicht, deine Hände WERDEN geerdet! Dadurch wird dein Körper zur Abschirmung, wie der Schirm im Kabel, der dazu auch auf Masse gelegt wird.

Was ist deine Fender für eine Strat? Evtl. hat sie ab Werk Noiseless SCs drin?
Evtl. hat sie eine Vollabschirmung im E-Fach?

Trotzdem ist das aus meiner Sicht ganz normal.
(Einfachste Lösung: beim Spielen die Saiten berühren :ugly: :D)

Ok. Es ist eine normale Standard USA von 95, also keine Noiseless.

Ich habe gerade alle möglichen Kabel gegen abgeschirmte Kabel ersetzt. Hat auch nichts gebracht.

Um nochmal auf das, das es normal sei zurückzukommen, sie brummt wirklich sehr laut und wenn ich halt Vibrato, Buchse etc anfasse ist es weg.
Ich habe in Moment noch gar keine Saiten drauf, macht das einen Unterschied? Eigentlich doch nicht, da die Saiten doch die Antennenfunktion noch verstärken, oder seh ich das falsch?

Viele Grüße

osch
 
Was wäre denn noch eine Möglichkeit, mein Problem zu beheben?:confused:

Viele GRüße

osch
 
Du schreibst, du bist gerade am modifizieren.

Hat Sie den vorher auch so gebrummt?
Fehler im Humbucker oder dessen Verdrahtung?
Fehler in der Schaltung?
Fehler im Gitarrenkabel, probier z.B. mal ein anderes.

Brummt es auch, wenn das Pickguard frei liegt?


Wie schon geschrieben. Alles Abschirmen und die Masse schön miteinander verbinden und mal mit einem Ohmmeter durchmessen.

Humbucker (dt.: "Brummunterdrücker") sollten namenstechnisch schon mal nicht brummen.

Gruß
Ninan
 
Ich habe in Moment noch gar keine Saiten drauf, macht das einen Unterschied? Eigentlich doch nicht, da die Saiten doch die Antennenfunktion noch verstärken, oder seh ich das falsch?
Das Gegenteil ist richtig. Die Saiten dienen nicht als Antenne, sondern als Abschirmung. Auch Dein Körper dient als Abschirmung.

Die Saiten sind stets mit einem metallenen Steg verbunden, der wiederum Masseverbindung hat. Sie schirmen aber die Gitarre nicht so wirksam ab wie, wie es z. B. ein dichtes Drahtgeflecht könnte. Vor allem schützen sie nicht gegen von hinten eindringende Störungen. Berührst Du nun die Saiten, so ist Dein Rumpf ebenfalls geerdet und schirmt die Gitarre rückseitig gegen kapazitive Störeinstrahlungen ab.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben