Rat bei Laserkauf!

  • Ersteller Timeless-since
  • Erstellt am
Timeless-since
Timeless-since
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.19
Registriert
19.01.10
Beiträge
74
Kekse
0
Ort
Bern
Hi Leute!

Ich bin kürzlich in das Hobby-Licht-Beleuchtung Geschäft eingestiegen.
Ich besitze ein paar Lichtmaschinen und einen kleinen "China"- Deko Laser den ich erst kürzlich erworben habe.

Nun, der "Chinalaser" fasziniert mich. Jedoch ist er nicht so stark (kaum sichtbar im Nebel). Die Leistungsangaben sind sehr ungenau. Die eine Diode hat meiner Meinung nacht etwa 12mW. Dieser Strahl wird jedoch X-Fach vervielfacht.

Nun möchte ich mir einen DMX oder vielleicht sogar ILDA fähigen Laser kaufen.


Also entweder:

1-2 Farbiger Laser DMX - mit Tunnel Effect usw, halt so einfacher Showlaser

oder

Gerade richtig mit ILDA - Mit Figuren und volle Programmierung.

Probleme:

Nach dem ich einen Thread von hier durchgelesen habe bezüglich "Lasersicherheit auf Veranstaltungen (CH)"
Macht es mir nicht mehr so Freude :) Aber ist verständlich.


Der Laser wäre für ein Publikum von ca. 40-60 Leute, bei der Leistung bin ich mir nicht so sicher. Denke unter 100mW würde ausreichen?!
Ich würde es schon noch begrüssen, also einen programmierbaren Laser mit ILDA. Diese sind jedoch, soviel ich weiss immer über 300mW und für mich zu gefährlich.
Wunsch-Preis: 100 - 400 EURO

Hätte hier noch Vorschläge:

1:
https://www.ricardo.ch/kaufen/musik-und-musikinstrumente/beleuchtung-und-lichteffekte/lasereffekte/rgb-ilda-fullcolor-weisslicht-showlaser-und-dmx-mischpult/v/an647163136/

(Eher zu hohe Leistung)

2:
http://www.ricardo.ch/kaufen/musik-und-musikinstrumente/beleuchtung-und-lichteffekte/lasereffekte/2-fachausgang-showlaser-gruen-und-gruen-fantastische-farbe/v/an656045744/

(Eher "Langeweillig")

3:

http://www.ricardo.ch/kaufen/musik-und-musikinstrumente/beleuchtung-und-lichteffekte/lasereffekte/2-fachausgang-showlaser-violettblau-und-violettblau-300mw/v/an656102906/

(Auch eher zu stark)

Könnt Ihr mir auch noch Beispiele nennen? Links zu zuverlässigen guten Marken die nicht soo Teuer sind. Oder Online Shops (D/CH)?
Wäre euch dankbar um paar Links und Tipps!

und ja, mir ist bewusst das ein Showlaser kein Spielzeug ist. :)


Grüsse

Timeless
 
Eigenschaft
 
Ich besitze ein paar Lichtmaschinen und einen kleinen "China"- Deko Laser den ich erst kürzlich erworben habe.

Nun, der "Chinalaser" fasziniert mich. Jedoch ist er nicht so stark (kaum sichtbar im Nebel). Die Leistungsangaben sind sehr ungenau. Die eine Diode hat meiner Meinung nach etwa 12mW. Dieser Strahl wird jedoch X-Fach vervielfacht.
12 mW ist Klasse 3B, damit kann man bereits, bei unsachgemäßen Umgang, erheblichen Schaden im menschlichen Auge anrichten!
Der Betrieb von solchen Lasern in der Öffentlichkeit erfordert in Deutschland die Anwesenheit eines Laserschutzbeauftragten. Bevor Du Dir noch stärkere Laser anschaffst, mach Dich bitte schlau, wie die Vorschriften in der Schweiz sind. Im Übrigen würde ich mich auf irgendwelche Leistungsangaben bei Lasern aus China nicht verlassen.

Gruss Helmut
 
Ich kann dir den MediaLas Attaxx empfehlen (3Watt) nein, Scherz beiseite.
Diesen Laser kann ich dir empfehlen. Ich besitze ihn selber


Die 500mW sind wahrscheinlich genau richtig. Um die 500 wirst du kaum herum kommen wenn du nix "langweiliges" willst.

Übrigens: einfarbige Laser werden meistens als Sidefill eingesetzt. So sind sie nicht mehr langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aua. 500mw können richtig weh tun! Und dann noch so n Chinateil?

F I N G E R W E G ! ! !
 
Mann muss ja nicht rein schauen. Dieser Laser hat mich aber überzeugt.
 
Mann muss ja nicht rein schauen. Dieser Laser hat mich aber überzeugt.

eigentlich habe ich oben meinen Teil bereits dazu geschrieben. Und so ein Laser in den Händen eines ausgebildeten Profis, der für einen "verantwortlichen/sicheren Betrieb" steht, dann ist da nichts dagegen zu sagen.
Eine Aussage wie oben zitiert "mann muss ja nicht rein schauen" allerdings ist mir deutlich zu flach !!:bad:
Als jemand, der eine Lasereinrichtung in Betrieb nimmt, ausser Klasse 1 Laser, muss man sich der entsprechenden Verantwortung bewusst sein. Dies gilt vor allem bei Showlasern, die ja wohl nicht nur in den eigenen 4 Wänden zuhause eingesetzt werden, sondern einem (größeren) Publikum zugänglich gemacht werden. Die Zuschauer sollen dann den Laser beobachten, nur dass der Laserstrahl nie direkt, indirekt oder reflektiert mit einer größeren Leistung oberhalb des MZB (max. zulässige Bestrahlung) ins Auge eines Zuschauers trifft, ist nicht Sache des Zuschauers, sondern Sache des Betreibers. Dies zu beurteilen, berechnen oder nachzumessen, erfordert entsprechende Fach- und Sachkenntnisse, deswegen wird es nicht ohne eine entsprechende Ausbildung gehen.
Es geht also nicht darum Showlaser zu verteufeln, sondern einen verantwortungsvollen und fachkundigen Umgang zu gewährleisten.

Gruss Helmut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Laser müssen ja nach gesetzt damit sie abgenommen werden 3,80 M hoch hängen oder?
 
Laser müssen ja nach gesetzt damit sie abgenommen werden 3,80 M hoch hängen oder?
nein, das ist so nicht richtig !!

Wie Laser angebracht werden müssen, bzw. welche Schutzmaßnahmen getroffen werden müssen hängt von einer Vielzahl von Dingen ab, dass man dies nicht so trivial beantworten kann. Die 3,80 m liest man immer wieder. Dahinter steht einfach, dass der Laserstrahl oberhalb der Augen verlaufen muss, d.h. kein direkter Strahl darf das Auge treffen. Wenn ich aber z.B. die Austrittslinse so anbringe, dass der Strahl vertikal nach unten verläuft, bleiben zwar die 3,8m minus die jeweilige Augenhöhe als Abstand, ob der Abstand aber dann noch ausreichend ist, dass kein Schaden am Auge entsteht, bezweifle ich sehr stark.
Es gibt kein Patentrezept, es ist von zu vielen Dingen abhängig ! Deswegen auch die Forderungen von Ordnungsamt und Versicherungen nach einer TÜV Abnahme.
Ich wiederhole gern, was ich auch schon in anderen Threads geschrieben habe: Showlaser ist ausschließlich was für Profis !

Gruss Helmut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ne frage hätt ich eigentlich zum Medialas Attax. Mit seinen 3 Watt da kann ja schon was zum Kockeln beginnen oder? Wie will man die dann einsetzten?
 
Ne frage hätt ich eigentlich zum Medialas Attax. Mit seinen 3 Watt da kann ja schon was zum Kockeln beginnen oder? Wie will man die dann einsetzten?
wenn man mit einem Laserstrahl mit 3 W entsprechend focusiert und lange genug auf etwas "zielt", kann auch etwas verbrennen oder auch anbrennen, das kommt auf das Material an. Material-Bearbeitungslaser haben aber weitaus größere Leistungen, oft im Kilowattbereich.
Für Augeschädigungen reichen aber viel kleinere Leistung als 3 W, da reichen wenige Milliwatt!

Gruss Helmut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben