RMV Expression

Latte
Latte
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.15
Registriert
17.02.05
Beiträge
240
Kekse
0
Hi leute habe mir vor 2 Tagen das oben genannte set zugelegt. Is eigentlich alles subber nur kommen ein bischen zweifel auf obs nich doch ein Fehlkauf war! Ein bekannter von mir meinte ( ebenfalls Drummer) das es total schlecht verarbeitet sei! Die kessel viel zu dünn etc... Die Kessel sind um genau zu sein 4mm !dünn! und die Bass 5... Ich weis ja nur das sich das im Klang äusert, aber is das gleich schlechte Verarbeitung oder was meint mein bekannter damit? Ich konnte ihn leider noch nicht drauf ansprechen... Wenn einer das set von euch besitzt bzw es mal gesehn/angespielt hat, könnt ihr mir vll eure Meinungen mal sagen darüber was ich vll machen sollte? Das set hat 700 euro gekostet. 100 mehr und ich hätte ein Tama bekommen. Ich bin jetzt halt schon am zweifeln obs richtig war... Hier mal ein Bild mit kurzer Beschreibung.

express.jpg






Die Expression Serie bietet hervorragende Features und eine erstklassige Optik zu einem unfassbar günstigen Preis. Die 4mm (!) dünnen Kessel aus drei Lagen Brazilian Maple und einer Lage Brazilian Cori Wood (5mm bei den Bass Drums) klingen exzellent offen und druckvoll. Die hochwertigen Satin-Finishes (keine Folie) verleihen den Expression Drums eine tolle Optik. Features: -Kessel aus 75% Brazilian Maple und 25% Brazilian Cori Wood -4mm (!) starke Kessel bei Tom Toms und Floor Toms -5mm (!) starke Kessel bei Bass Drums -Holzspannreifen bei Bass Drums -Satin Finish Oberflächen (keine Folie) -RMV Suspension System Tomaufhängung -patentierte Mini Mass lugs aus Carbon-Polymer -schwarze Hardware -Einzeltrommeln erhältlich
 
Eigenschaft
 
Also wenn es dir vom Klang her gefällt, dann ist es doch scheiß egal was dein Kumpel dazu sagt :great:
Und die Dicke eines Kessels sagt noch lange nichts über die Verarbeitungsqualität aus :screwy:
 
...Pearl MMX z.B. sind auch sehr dünn (5mm)...die Wandstärke ist ein akustischer, aber kein qualitativer Faktor! Die Ausstattung sieht optisch wie faktisch doch gut aus (zu dem Preis!), wenn Dir der Klang zudem noch gefällt würde ich das Schlagzeug auf keinen Fall als Fehlkauf bezeichnen....
 
Dein Kumpel erzählt totalen Mist !!!
Das sei gesagt.
1.) RMV macht hervorragende Schlagzeuge, der Preis ist eigentlich der Hammer, hängt aber damit zusammen, das die Produktionskosten (in Brasilien ist alles ein bisschen billiger) nicht so hoch ist
2.) Das Brasilian Maple hat überhaupt nichts mit dem Nordamerikanischen Hardrockmaple zu tun, beides Ahornsorten klar, aber das Brasilian Maple hat eine größere dichte.
Deshalb haben die Kessel nur 4 mm.
Ausserdem was hat die dicke der Kessel über klang und qualität auszusagen.

Fazit:
Exellentes Preis-/Leistungs Verhältnis, ein super Schlagzeug, und dein Kumpel ist ein Spinner !
 
Nönö, kein Fehlkauf. Zum Klang kann ich jetzt leider nichts sagen, aber ich hab das Set schon genauer unter die Lupe genommen. Verarbeitung ist sehr in Ordnung, dicke des Kessels hat absolut nichts mit der Verarbeitung zu tun. Das einzige, was an den RMV Drums nicht so toll ist, ist, dass man überall mit dem Stimmschlüssel rangehen muss. Wen das sehr stört, der kann sich halt Flügelschrauben dran machen. Ist aber auch wieder Geschmackssache.
Ansich kann man alle RMV Sets mit gutem Gewissen empfehlen.

@hippiejim: Das Brasilien Maple und nur sehr, sehr wenig mit Ahorn zu tun. Der Name wurde nur gewählt, um die Sets interessanter zu machen, da Ahorn ein sehr gutes Holz für Schlagzeuge ist.

Gruß
 
Also ich spiel ja noch nicht lange, ca 1 1/2 jahre. Und mein bekannter is schon weng länger im geschäft des Drummens.... Und deswegen die unsicherheit... Ich hab ja wie gesagt nich viel ahnung weil ich mich noch nicht so lange auseinander setze. Is das dann also nich schlecht wenn die kessel etwas dünner sind?
Was zählt denn eigentlich mehr, die schichten eines Kessels oder die gesamte Dicke? Kann ja auch eine schicht sein mit 10mm oder sowas..
Also vom klang her isse schonmal sehr dick! Also ich hab ja noch die std einschichten Felle dran. Hab mich bischen ans stimmen gemacht und der Sound is unbeschreiblich im gegensatz zu meinem alten Mapex Venus Series... Bischen zu Hoch aber die einschichtigen Felle lassen sich net wirklich so stimmen das es schön wuchtig klingt!

Wenn ich ihn mal seh dann frag ich ihn mal was genau er gemeint hat mit "Schlecht verarbeitet". Einfach so sagt er ja das nich....


Edit: Ihr seit aber schnell mit antworten :D Danke für die Resonanz auf meine Fragen!
 
Kann ja auch eine schicht sein mit 10mm oder sowas..

gibts nicht; ich kenne keinen Baum, der z.B. im Jahr um 10mm im Umfang wächst und sich als Holz für Drums eignet...Spaß beiseite: es ist die Kombination; definitiv lässt sich der Sound eher über das Holz als seine Stärke beeinflussen, allerdings kommen Sustain, Lautstärke, Druck, dann auch durch unterschiedliche Stärken zusammen. Dünne Kessel schwingen ein wenig kürzer, etwas "tiefer" und leiser....
 
Die Dicke der Kessel trägt nur was zum Klang bei. Natürlich ist ein dünner Kessel ein wenig empfindlicher, da dickere Kessel mehr Stärke haben. Aber das ist so gering, das merkt man kaum. Also, wenn du mit dem Klang zufrieden bist, dann war es kein Fehlkauf! Die Verarbeitung ist nämlich Top!

Gruß
 
Leberfläkelsche schrieb:
gibts nicht; ich kenne keinen Baum, der z.B. im Jahr um 10mm im Umfang wächst und sich als Holz für Drums eignet...Spaß beiseite: es ist die Kombination; definitiv lässt sich der Sound eher über das Holz als seine Stärke beeinflussen, allerdings kommen Sustain, Lautstärke, Druck, dann auch durch unterschiedliche Stärken zusammen. Dünne Kessel schwingen ein wenig kürzer, etwas "tiefer" und leiser....


Also mein altes set war viel dicker und gleichzeitig aber viel leiser :screwy: Naja deswegen sollte ja auch ein neues her. War eins der sachen die mich gestört haben.

Ich hab mal geshen das es z.b 7 schichtig gibt aber 6 mm! Dann aber wiederum 3 schichtig und 4mm! Deswegen hab ich gefragt...
 
Also mein altes set war viel dicker und gleichzeitig aber viel leiser

das mag sein, aber die generelle physikalische Tendenz ist dicker gleich lauter, frag mal die Jungs von Orange County Drums, mit ihrer 40-lagigen-Monster-Lautstärke-Snare...
ein anderes Resonanzverhalten kann auch auf die Kesselhölzer (gerade wenn sie kombiniert sind) und auch Sachen wie Tomarme gebohrt ohne RIMS zurückzuführen sein...
 
Du hast grad was gesagt was ich mich beim anschaun der ocdrum.com seite gefragt hab...
Da gibts ja 10ply 20ply 30 ply 50 ply und Hollow. Aber mein english lässt zu wünschen übrig...Daher versteh ich das nich ganz mit der "Hollow" variante... Es wird ja gsagt um so dicker um so Höher und kräftiger der sound sprich "High Pitch" und es wäre nich geeignet es tief zu stimmen. Wenn ich mir aber so typische OC trommler anschau/anhöre hör ich da nichts von Highpitch sound... Und zur sache mit dem Hollow:

Hollow Body
A hollow body is a drum shell made with a hollow chamber in the shell, which causes the drum to be more resonant than a solid shell drum. The chamber gives the drum an almost natural reverb affect.


Ich kanns net wirklich verstehn.. Könnte mir das jemand erläutern bzw verinnerlichen?
 
High Pitch meint soviel ich weiß auch, dass der Attack sehr stark ist und vor allem der Klang des Kessels mehr Obertöne besitzt. Aus diesem Grund baut Pork Pie seine Kessel ohne Verstärkungsringe, da diese ihm zu viele Obertöne produzieren.
Der Sound der Drummer kommt ja immer aus der PA, ich denke, dass die Drummer auch oft OCDP spielen, da das Image halt so "heavy" ist, der Sound kann ja immer noch beeiflusst werden (PA)...
 
Mir sagt Pork Pie leider jetzt nichts. Aber diese verstärkungsringe, sind das diese Reinforcement Rings die zusätzlich im kessel mit drinn sind? Weil obertöne sind das schrecklichste das ich kenne find ich... Ne snare soll für mich attackreich und nen Highpitch sound haben. Hast du vll paar informationslinks oder sowas wo ich mir das ma alles anschaun und durchlesen kann? Möglichst in deutsch :p ? Wenn nicht is auch net schlimm, dann such ich mir halt so ne übersetzungsmaschine wenn ich was net versteh :D
 
nuja eine knallige Snare ohne Obertöne stelle ich mir schwierig vor...;)
Aber diese verstärkungsringe, sind das diese Reinforcement Rings die zusätzlich im kessel mit drinn sind?
jop....

der hollow body ist ein Hohlraum, der den Sound irgendwie natürlicher klingen/den Kessel schwingen lassen soll...wie das genau funktionieren soll weiß ich auch noch nicht...

Achja: http://dict.leo.org/ ist ein gutes Wörterbuch
 
sorry an alle wegen "scheißposting"!!! aber latti, der m.h. labert doch eh nur kaka xD
 
Ach, jetzt weiss ich's. So eine Denkweise hat man also, wenn man Saxophon spielt. :D
 
hm...man könnte auch sagen, diese denkweise hat man wenn man diesen besagten kumpel 5minuten reden gehört hat lol
 
Also hab mein bekannten nu mal erwischt im ICQ und gefragt. Er is erstmal offline geganngen und als er dann online nach 10 minuten kam hat er nur kurz geschrieben: Die hardware is doch totaler müll!!! Aber klingen tuts net schlecht...
Und dann is er sofort wieder offline geganngen....:screwy: Ich glaub darauf geb ich nichts.. Weil wie baumli schon meinte wenn man den herrn da kennt dann darf man net all zu viel glauben.. der erzählt so viel und hat dann doch von weniger als die hälfte ne ahnung was er erzählt hat.... Aber trotzdem danke für die antworten :great:
 
Also, wenn dein Bekannter so was sagt und das auch noch als Drummer, dann ist das vollkommener Mist.Ich habe in diesem Forum einiges über RMV geschrieben, weil wwir bewusst mittlerweile mehrere Sets haben. Ich selbst spiele nicht Schlagzeug, aber meine 2 Kinder spielen seit Jahren mit gutem Unterricht und in verschiedenen Bands. Ich bin immer diejenige, die sich zum Kauf das entsprechende Fachwissen aneignet.
Also, der andere Drummer sagt, dass die Kessel nur 4mm dick sind! das stimmt, aber das Brazilian maple Holz hat eine viel höhere Dichte und Härte, als das Nordamerikanische Maple Holz. Die Dichte und Härte eines Holzes hat eben den entsprechenden Einfluss auf Klang und Resonanzverhalten. Das Brazilian Maple Holz hat fast den gleichen Härte- und Festigkeitsgrad wie das in der Oberklasse verwendete Bubingaholz bei Tama.
Die Brasilianer sind ein bisschen nachlässiger in der Verarbeitung, aber der Klang selbst beim Expression, dem preiswertesten von RMV hast du ein sehr gehobenes Mittleklasse Drumset für einen Spottpreis bekommen. Dem Drummer kannst du einen schönen Gruß von mir bestellen, er soll mal nicht nur drauflos kloppen, sondern sich auch mal mit dem Kopf beschäftigen und mit Hoplzarten auseinandersetzen. Wenn die Trommeln natürlich nicht gut gestimmt sind, dann kann keine Trommel gut klingen!! Und in puncto Stickdefinition habet selbst das Expression schon einen fantastischen Attack.
Geh mal auf die amerikanische Seite: RMV drums.com oder Musiker-Board Die größte deutsch und in der Schweiz gibt es eine Seite über Holzarten und ihre Härtegrade!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben