Robot Guitar Gen I Powerhead (Tronical) - reparabel, Ersatzteile?

C
COBER
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.04.21
Registriert
02.11.20
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo,

ich habe seit 2007 zu all meinen Gitarren auch eine RG, die bis vor Kurzem problemlos funktionierte, bis das Tunen nicht mehr ging.

Ich öffnete die Powerheads und fand einen gerissenen Antriebsriemen (ist ein dünner Gummiring kleinen Ausmaßes) sowie zwei in eckiges Plastik gegossene Kabel, die den Kontakt zu den aufgeklebten Leitungen auf der Kopfplatte herstellen sollen, mittlerweile aber unterschiedliche Höhen haben (das eine Kabel ist normallang, das andere schaut kaum aus dem Plastik heraus).

Eine Anfrage bei TRONICAL ergab: keine Einzelteile, nur komplette Powerheads. Das halte ich vorerst für übertrieben.

Hat jemand einen Tip, wo man sehr dünne Riemen bekommt? Mir fällt nur der Modellbau ein, aber ich habe noch nichts gefunden.

Und hat jemand einen weiteren Tip, wie man die Kabel wieder gleichlang bekommen kann?

Vielen Dank schon ´mal vorab -

COBER
Vielen Dank im Voraus -

COBER

Anbei zwei Bilder: Powerheads von innen mit defektem Riemen + die zwei unterschiedlichen Kabel (mit Ansicht eines intakten Riemens).

2020_10_23_20-10-36h_B_Gibson-Robot-Guitar.jpg
2020_10_23_20-22-24h_B_Gibson-Robot-Guitar.jpg


Vielen Dank schon ´mal vorab -

COBER
 
Eigenschaft
 
Hi @COBER,

Willkommen im Board.

Für mich sieht das wie ein O-Ring aus. Wenn Du den Innendurchmesser und die Schnurdicke misst, weißt Du, welchen Du benötigst. Vielleicht kann Dir wenigstens hierbei Tronical weiterhelfen. Eventuell gibt es ja eine Stückliste von den Tuner. Dann in einen Autozubehörladen oder Baumarkt gehen und ein paar davon kaufen. Denke, der Werkstoff ist dabei eher unerheblich. In der Regel wird es sich wohl um NBR70 handeln.

Wenn Du weißt, um welche Abmessung es geht, kannst Du das gerne hier posten. Dann wissen auch andere potentielle Leidtragende Bescheid :).

Viel Erfolg!
 
Hi, diese Antwort kam schnell. Danke!
Es ist ein sehr dünner O-Ring. TRONICAL verwies nur auf die kompletten Powerheads und meldete sich auf Nachfrage nicht mehr. Teilelisten habe ich nirgends gefunden. Beim Baumarkt und im Autozubehör (hätte ich oben erwähnen können, sorry) wurden Köpfe geschüttelt. Bin auch Auto-und-anderes-bastler - so etwas Fitzeliges ist mir noch nicht untergekommen. Vielleicht meldet sich ja doch noch ein Miniteilebastler.
Wird am Ende klappen.
LG!
 
Dann frag mal in einem Industrieladen, die haben die Dinger. Ich bestelle solche Teile bestimmt dreimal im Monat. Gib mir einfach mal die Abmessungen durch und ich schaue, was wir da haben. Davon gibt es bei uns ein ganzes Lager.

Für mich sieht der O-Ring eher dick aus... :-D
 
wie man die Kabel wieder gleichlang bekommen kann?
sieht für mich nach einem Messingstift aus, du könntest dem zu Kurzem mit einer Kappe aus Lötzinn (Silberlot) verlängern...
 
@EAROSonic:
... der Widerspenstigen Zähmung: nicht so einfach, einen verdrehten, kaputten Ring abzumessen. :) Auf TESA festgeklebt, ging es etwas. Ich versuche es ´mal mit:
0,75 mm breit
12-13 mm Durchmesser
41 mm, wenn langgezogen

@Ralphgue:
Lötzinn ist ein Versuch wert (zumindest wenn nicht ich es mache ...). Danke.

Bin erst einmal bis morgen Abend aus dem Internet. Bis dahin - COBER
 
Noch eine generelle Anmerkung zu TRONICAL.
verwies nur auf die kompletten Powerheads und meldete sich auf Nachfrage nicht mehr.
Ist schon ein mieses Bild einer deutschen Firma, das die abliefern, es wäre ein Leichtes gewesen, zumindest die Daten des Riemens zu nennen, wenn sie schon keine Ersatzteile verkaufen, es gibt auch keine Listen, Zeichnungen o.ä. im Netz.
Für mich wäre das ein Grund, von denen nichts zu kaufen... Servicewüste Deutschland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das fing bereits damit an, als Gibson die Teile nicht mehr bei all ihren Produkten einsetze. Es gab hier im Board mal kurzzeitig einen Mitarbeiter von Tronical, der sehr unbürokratisch weiterhalf. Der ist dort schon lange weg.

Die O-Ringe haben die mit Sicherheit zu Hunderten rumliegen. Wäre ne Kleinigkeit 2 - 3 Stück in einen Umschlag zu stecken und Dir @COBER zuzusenden. Du kannst denen ja glaubhaft vermitteln, dass Dir ihr System vorliegt. Abmessung als 12 x 0,75 bzw. 13 x 0,75. Ich schau morgen mal nach, was wir in der Richtung da haben. Lang gezogen bringt wohl wenig, willst Du nicht die selbe Ausführung :-D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine generelle Anmerkung zu TRONICAL.

Ist schon ein mieses Bild einer deutschen Firma, das die abliefern, es wäre ein Leichtes gewesen, zumindest die Daten des Riemens zu nennen, wenn sie schon keine Ersatzteile verkaufen, es gibt auch keine Listen, Zeichnungen o.ä. im Netz.
Für mich wäre das ein Grund, von denen nichts zu kaufen... Servicewüste Deutschland.

Stimmt schon, aber auch Gibson könnte da aushelfen wenn sie denn wollten.

Ich hoffe dass einige Anwender in sich gehen und lernen dass man keine batteriebetriebenen Mechaniken braucht und es wichtig ist die Umwelt zu schützen.

Ich würde eine Gitarre mit dem ekeligen Gerät an der Kopfplatte selbst dann nicht kaufen wenn es funktionieren würde.
 
Hi an alle,

ja, TRONICAL hat sich nicht mit Ruhm bekleckert, aber anscheinend hat man es nicht nötig, mit einem einfachen O-Ring zu helfen, wenn man ihn auch schön metallisch ummantelt für schlappe 79 € verkaufen kann. Servicewüste? Naja ... die ersten RGs sind um die 13 Jahre alt - nach 10 Jahren hält auch manch ein Autohersteller nicht mehr viel parat.

"Gitarre mit dem ekeligen Gerät an der Kopfplatte"? Darüber kann man ja streiten, wird ja auch seit 13 Jahren gern getan, aber wenn es funktioniert, ist es ein nettes Gimmick und ein Hingucker. Wer es nicht mag, kauft es eben nicht.

Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank an alle, die sich hier um meine Anfrage tummeln. Nettes Forum, netter Umgang - weiter so!

@EAROSonic: PN-Antwort ist unterwegs. Danke für Deine Hilfe und Mühe.

LG - COBER
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben