Rock/Metal ("Metallica") Verstärker für (neu o. gebraucht) maximal 500€

Snus
Snus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.09.22
Registriert
21.04.22
Beiträge
16
Kekse
0
Ort
Franking
Bin auf der suche nach einem Verstäker für Rock/Metal bis ca. 500€ neu oder gebraucht ist eig. egal lg
 
mir ist das eig. auch egal lg
 
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Was für ein Sound soll's denn genau sein?
Rock/Metal heißt ja erstmal nur kein Clean amp (und selbst da gehts auch mit Pedalen).
Und wieviel Watt?
Transistor, Röhre, egal?

Line6 Spyder oder ähnliche modelling Combos können heutzutage so gut wie jeden Sound.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
sollte so in die richtung Metallica gehen Watt alles bis 50 außer man kann Watt anpassen Transistor und Röhre prinzipiell egal (ich hätte evtl an einen Fender Mustag GTX50 gedacht
 
Nützlicher Link
Zum Thema: Der Mustang ist bestimmt kein schlechter Amp, aber für einen klassischen Metallica-Sound (oder allgemein für Metal-Sounds) gibt es sicher besseres... Du solltest dich evtl eher in Richtung Marshall oder Mesa orientieren...
 
@Darkdonald Mesa wird bei 500€ schwer werden.

Nach einer Band zu klingen ist schon sehr schwer auf Grund. Marshall wäre aber ein guter Ansatz, ein DSL20 ist für gutes Geld zu haben. Aber auch Modeller können einiges heutzutage. Rein für Heimgebrauch würden die achon reichen (HX Stomp, Headrush MX-5, Ampero II ...).

Aber es fehlen noch einige Infos @Snus :
Wofür wird der Amp gebraucht? (Proben, Heimspiel)
Wird eine Box benötigt?
Gibt es evtl. schon Equipment? (Gitarre, Pedale)
 
@Snus
.... War vor paar Wochen bei Session. Dann habe ich aus einem Raum einen richtig guten Metalsound gehört, und richtig Röhren Sound, nachdem die Person fertig ging ich rein und sah den neues Line 6 Catalyst.

In der Preis Range bis 500 musste das für Dich ein ganz heisser Kandidat sein. Auch Clean Sounds grandios.
 
PRS MT 15
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Mesa wird bei 500€ schwer werden.
Schon klar. Ich meinte auch klanglich Richtung Mesa. Da gibt's doch bestimmt was günstigeres, denke ich. Da ich aber (fast) ausschließlich digital am PC spiele, kann ich da leider keine Empfehlung geben, außer natürlich entsprechende Software. Abe die ist ja hier nicht gefordert... :embarrassed:
 
Gebrauchter Marshall jcm DSL2000.
gebraucht für um die 500€ zu bekommen und eine absolute Abrissbirne. der amp ist völlig underrated. 🔪
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gebrauchter Marshall jcm DSL2000.
gebraucht für um die 500€ zu bekommen und eine absolute Abrissbirne. der amp ist völlig underrated. 🔪
Darauf ein Amen! Noch n BOSS SD1 davor und fertig .
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Und btw: der Amp arbeitet und klingt erst richtig gut, wenn man den Master was aufdrehen, ist aber ziemlich laut. Lösung: die TAD Tonebones statt die üblichen EL34 Endröhren.

Hab die bei mir drin und der 100 Watter läuft jetzt auf 22 Watt. Master darf da bei der Bandprobe gern über 50% aufgedreht werden. Klingt astrein !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und parallel sucht hier einer einen Amp, keinen Marshall, weil seine 3 letzten 2000er fast nur in Rep. waren...

So unterschiedlich sind hier die Meinungen zu dem Amp ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und parallel sucht hier einer einen Amp, keinen Marshall, weil seine 3 letzten 2000er fast nur in Rep. waren...

So unterschiedlich sind hier die Meinungen zu dem Amp ;)
Baujahr möglichst nach 2006. Vorher gab es da immer wieder mal zicken mit dem Amp, das stimmt. 2006 wurden die Kinderkrankheiten ab Werk behoben.

Wir haben bei uns drei davon im Einsatz: 2006, 2008 und 2010. Laufen alle gut.
 
ch meinte auch klanglich Richtung Mesa.
Da gibts doch was von Thomann-pharm: den Joyo Mjölnir. Da soll nur die Klangregelung old school sein. Hätte ich nicht schon so viele Amps ... 🤔

Was meint eigentlich der TE zu den Vorschlägen @Snus ?
 
Sorry das ich die letzten Tage nicht wirklich aktiv war, vielen Danke an alle für eure Vorschläge/Meinung! Ich war gestern beim Musikgeschäft und konnte einen Fender Mustang GTX50 anspielen und war wirklich begeistert da er vorallem so vielseitig ist. (suche inzwischen doch etwas vielseitiges aber hauptsächlich für Rock/Metal). Musik/Proberaum ist noch in Arbeit also im Idealfall etwas mit dem ich laut und leise spielen kann lg
 
Hm, na dann kauf ihn doch wenn er Dir gefällt...
 
Du könntest dir auch eine FRFR Box und einen günstigen Modeller (z.B. Harley Benton DNAfx Git Pro) holen. Damit wärst du sehr flexibel.
 
Oder den alten HK Zenamp. Ich finde den ja immer noch den günstigen Kisten von heute klanglich überlegen - und den kann man gebraucht für echte Witzpreise bekommen .
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben