Röhrenwahl Bugera 6262/Speakerwahl

  • Ersteller Novafeller
  • Erstellt am
Novafeller
Novafeller
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.06.16
Registriert
17.01.09
Beiträge
693
Kekse
106
Ort
Neuss (Nrw)
Hi,

so ich bins nochmal :)

Ich habe mir überlegt nächsten Monat neue Vorstuferöhren und Endstuferöhren für meinen Bugera 6262 zu holen, darauf den Monat neue Speaker.:rolleyes:

Ich interessiere mich im Bereich der Endstuferöhren für Electro Harmonix 6L6... insgesamt sollten die Entstuferöhren maximal (als Quartett) 120Euro kosten.

Bei den Vorstuferöhren und Speakern habe ich keine Ahnung welche da gut sein könnten:confused: (außer Emminence Speaker oder Celestion) und wieviel die kosten würde mich da auch interessieren.

Meine Band macht eher Metal/Punkrock/Rock Musik, falls das helfen kann ;)

Danke für alle Tipps und eure Erfahrungswerte (achja ich habe eine Peavey Valveking Cabinet 4"12 Box)

Cheers,
Nova
 
Eigenschaft
 
Ich interessiere mich im Bereich der Endstuferöhren für Electro Harmonix 6L6... insgesamt sollten die Entstuferöhren maximal (als Quartett) 120Euro kosten.

:eek: Lässt Du die mit Gold bedampfen und von taoistisch geschulten Jungfrauen um den See tragen?
Die EH 6L6 sind baugleich mit der hier: http://www.tube-town.net/ttstore/pr...95_Sovtek-6L6-WXT--STR430---TT-XMatching.html und die kostet 13,99 das Stück. Mach 56 € für das Quartett, wenn ich mich nicht verrechnet habe ...

Davon abgesehehen isses bei Punk / Metal vielleicht wurscht (kenn mich da nicht so aus), aber klanglich gibt es deutlich besseres, etwa von SED / Svetlana oder Tung Sol. Sovtek / EHX ist doch eher die Brot und Butter- Billigröhre und klingt, zumindest in meinem Amp, doch eher etwas kraftlos in den Bässen und insgesamt etwas dünne ... Ich weiss nicht was Bugera verbaut, aber ich bezweifle, dass es viel billiger ist als Sovtek.
 
Danke für die Tipps, allerdings weiß ich nicht wie eine Heavy n rock oder Metal oder Rock "Beröhrung" ;D klingt.. ich spiele Lead- und Rhythmusgitarre und auch mal Cleane Parts.

Wie gesagt, Erfahrungswerte wären schön. Weil aus solchen Tubemaps kann ich leider keine Erkenntnisse über das Klangbild gewinnen...(denn ich kann nicht klar sagen, ob meine Musik Rock/Heavey´n Rock oder Metal ist...ich würde eher eine Mischung sagen, und deswegen nützt mir eine starre Aufteilung wie in dem Chart auch nicht viel ;/)

Ich habe mal gehört das es starke qualitative Unterschiede gibt bei Röhren, deswegen die 120€, damit ich mir das holen kann, was auch passend ist(selbst wenn die Röhren teurer wären).

Für weitere Kaufempfehlungen und Anregungen zu Speakern bin ich dankbar,

mfg,

Nova
 
Also mit den Dir empfohlenen Sovtek machts Du nichts falsch! - Gerade dann, wenn Du noch nicht weist, was Du spielen willst! - Welche Röhren sind denn überhaupt verbaut. Und was an dem Klang deines Verstärkers magst Du nicht, weil Du Speaker und Röhren wechseln willst?

LG

Han
 
Am Wochenende teste ich meinen Bugera mal mit ner Harley Benton G212 Vintage 30, ich berichte =)
 
Ich habe mir überlegt nächsten Monat neue Vorstuferöhren und Endstuferöhren für meinen Bugera 6262 zu holen, darauf den Monat neue Speaker.:rolleyes:

Also bei Vorstufenröhren ists eher so ne Try-and-Error Sache. Es ist experimentieren angesagt, und dann entscheidest du nach deinem Gehör, was gefällt, oder nicht.
Am besten, du besorgst, dir ne Ladung Röhren (z.B. bei TT) und dann tauschst du sie einfach aus. Da kann auch nix passieren, Amp aus Röhre raus, neue rein, fertig. Bei Endstufenröhren ist die Sache etwas anderst.

In meiner Sig ist ein Thread zum Röhrentausch, und was für Erfahrungen ich gemacht hab.

Zumindest darfst du dir Von einem Röhrentausch keine Wunder erhoffen! Der Charakter deines Amps bleibt der selbe. Du kannst ihn nur etwas im Klang optimieren, also etwas mittenbetonter machen, oder höhenreicher, oder total dumpf, du kannst etwas "Dampf" rausnehmen indem du ne schwächere Röhre reinmachst, oder etwas agressiver durch ne stärkere. Das sind alles aber nur kleine Nuance, die sich zwar summieren, aber wie gesagt, wunder darfst du nicht erwarten!

So also grobe Richtung kann man etwa sagen, dass
-eine TT Röhre etwas höhenlastig klingt,
-eine JJ etwas mittenbetont
-eine EH etwas bassbetont
-eine 12AT7 ein gutes Stück schwächer als ne 12AX7

Der Vorstufenröhrenreport vom Dirk wurde hier ja schon genannt, und ist ein guter Einstieg, um sich mal nen Überblick zu verschaffen.
 
Also bei Vorstufenröhren ists eher so ne Try-and-Error Sache. Es ist experimentieren angesagt, und dann entscheidest du nach deinem Gehör, was gefällt, oder nicht.
Am besten, du besorgst, dir ne Ladung Röhren (z.B. bei TT) und dann tauschst du sie einfach aus. Da kann auch nix passieren, Amp aus Röhre raus, neue rein, fertig. Bei Endstufenröhren ist die Sache etwas anderst.

In meiner Sig ist ein Thread zum Röhrentausch, und was für Erfahrungen ich gemacht hab.

Zumindest darfst du dir Von einem Röhrentausch keine Wunder erhoffen! Der Charakter deines Amps bleibt der selbe. Du kannst ihn nur etwas im Klang optimieren, also etwas mittenbetonter machen, oder höhenreicher, oder total dumpf, du kannst etwas "Dampf" rausnehmen indem du ne schwächere Röhre reinmachst, oder etwas agressiver durch ne stärkere. Das sind alles aber nur kleine Nuance, die sich zwar summieren, aber wie gesagt, wunder darfst du nicht erwarten!

So also grobe Richtung kann man etwa sagen, dass
-eine TT Röhre etwas höhenlastig klingt,
-eine JJ etwas mittenbetont
-eine EH etwas bassbetont
-eine 12AT7 ein gutes Stück schwächer als ne 12AX7

Der Vorstufenröhrenreport vom Dirk wurde hier ja schon genannt, und ist ein guter Einstieg, um sich mal nen Überblick zu verschaffen.

Danke für die Tipps und Links. Die werde ich mir wohl mal alle durchlesen ;)

Momentan schwanke ich (nach der Tubemap) zwischen TT 6L6, TT KT66 oder SED 6L6. Dazu wollte ich dann die passenden Vorstuferöhren besorgen.

Ich möchte einen aggressiven Leadsound, der Kraftvoll ist und nicht sooo schnell übersteuert. Allerdings sollte die Röhre auch noch bei Palmmutes kräftig sein.

Weißt du aus dem Stehgreif welche der von mir genannten Röhren diese Eigenschaft erfüllen könnte? =)

Und noch eine Frage, macht es einen Großen Unterschied ob man für eine Röhre 15 oder 25 Euro bezahlt, im Hinblick auf den Klang?

mfg,

Nova
 
So,

hab jetzt mal die Threads/Reports durchgelesen.

Ich würde vllt eine TT KT66 Brown Base nehmen oder eine TT 6L6 und dazu TT 12AX7 als Vorstufe..

jetzt nur die Frage.. passt eine KT66 in einen Bugera 6262 (6L6)? Kann mir da jemand die Frage beantworten?
 
Götterfunke;3560536 schrieb:
Nein! Entweder 6L6 oder El34


und warum steht dann in der Tupeampmap bei Tube-Town (s.o.) bei 6L6 Amps die KT66 drin? ;/

Das hat mich verwirrt... naja egal.. danke für den Tipp ;)
 
Dann würd ich mal bei TT anrufen, aber meines Wissens sind KT66 andere Röhren als 6L6.
 
Hab gerade nachgeschaut, hab da die KT66 mit anderen Röhren verwechselt. Laut Wikipedia kann man die KT66 als Ersatz für die 6L6GC benutzen. Sorry für den Post oben...
 
Novafeller schrieb:
mir gefallen die Höhen und die Bässe der Standard Röhren nicht so ganz..die Höhen kratzen leicht und der Bass ist etwas zu klein (im Volumen)...

Muss man die Röhrentypen mischen? Oder ist auch eine Bestückung mit nur einer Art von Röhren empfehlenswert?.

Ich denke, dass man da kein "Patentrezept" geben kann.
Da steckt einfach zu viel persönliches Soundempfinden und Geschmack drin.
Wenn ich den Sound gut finde, dann muß er dir nicht unbedingt gefallen und umgekehrt.
Zudem klingt jede Röhre in jedem Amp anderst, es kommt da auch auf die Schaltung an.
Ne GE 5715 Jan mag in nem Fender ein Lichtblick sein, bei mir klang sie einfach nicht besonders toll (nur als Beispiel).

Ansonsten: Man muss Röhren nicht mischen. Man kann es! :)
Durch Mischbestückung ist man halt flexibler im Sound.

Ich würd mir einfach mal 3 TT, 3 JJ, 3 EH besorgen und dann dem Spieltrieb freien Lauf lassen.

Aber mal was ganz anderes: Spiel den Amp mal über ne andere Box!
DAS kann wirklich Welten ausmachen!
 
Ich hätte da noch ne Frage/n ;)

Worin liegt der Unterschied in Balanced Vorstufenröhren und welche wo kein "Balance" dahinter steht? (12€/7€)

Und eine KT66 steht in der Tube_map bei Headroom-Volumen, aber passt sie auch zu Heavey Sound?

Sie kostet 27€ bei TT und die TT 6L6 nur 14€, worin liegt der Preisunterschied begründet?

Klingt eine KT66 im Leadspiel auch sehr schön oder ist sie mehr was für Rhythmuslastige Spieler ;P

Weil bei Tubetownmap steht hinter der TT 6L6 sehr interessant für Lead-Sound..

Und haben alle Röhren so eine Einspielzeit wie die KT66 (um die 30h)?

Nova
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich kaufe mir eine TT 12AX7 und 5 x JJECC803 sowie 4 x KT66 Brown Base TT XMatching oder 4 x TT 6L6GC STR TT XMatching (bei den Endröhren muss ich noch auswählen ;)
 
Ich denke ich kaufe mir eine TT 12AX7 und 5 x JJECC803 sowie 4 x KT66 Brown Base TT XMatching oder 4 x TT 6L6GC STR TT XMatching (bei den Endröhren muss ich noch auswählen ;)


Naja sicher bin ich mir nicht.. besonders in punkto: JJ ECC803, es heißt, sie fetten den Sound noch mehr an und geben mehr power, heißt das insgesamt mehr bass?

Und ich habe Angst, wenn ich die KT66 anstatt der 6L6 nehme, dass mein Amp zu "angefettet" klingt, besonders im Hinblick auf Leadparts.

Vllt kann mir jemand helfen bei der Frage: JJ ECC803 oder JJ12AX7 und TT KT66 oder TT 6L6GC?

Und muss ich den BIAS zwingend einstellen lassen bei diesem Röhrenwechsel, bzw. wenn ja, kann es auch ein normaler Elektriker/Elektroniker machen?

mfg,

Nova
 
Worin liegt der Unterschied in Balanced Vorstufenröhren und welche wo kein "Balance" dahinter steht? (12€/7€)

Also ne 12AX7 ist ne Doppeltriode, das heißt, es sind locker gesagt 2 Röhren in einer.
Bei einer "Balanced" sind beide Trioden etwa gleich stark in ihrer Leistung, bei einer nicht balanced eben nicht. Ist also eine "selektierte" (quasi gemessene und ausgesuchte) Röhre. Deswegen auch ein bißchen teurer...

Und muss ich den BIAS zwingend einstellen lassen bei diesem Röhrenwechsel, bzw. wenn ja, kann es auch ein normaler Elektriker/Elektroniker machen?

Bei einem Wechsel von 6L6GC auf KT66 auf jeden Fall!!
Und ich würde das bei nem Amptech machen lassen, der weiß, was er tut!

Ich spiel selber auch 2 JJ ECC803S, und sie haben an meinem Amp den Sound etwas "angedickt", aber mit mehr Bass hat das nix zu tun, wobei ich eh nur sehr wenig Bass im Sound hab, so ca 11 Uhr am Amp eingestellt. Mein Sound ist sehr Mittenbetont...

Die Grundaussage bleibt aber die selbe:
Es heißt nicht: wie klingt die Röhre XY, sondern: wie klingt die Röhre XY in welchem Amp!

Wie ich schon mal sagte, ich würd mir 3 TT, 3 JJ, 3 EH besorgen und dann verschiedene Kombinationen testen.

Oder aber bevor du welche kaufst: Schnapp deinen Amp und spiel ihn an einer anderen Box!! Damit wirst du bestimmt mehr erreichen als mit den Röhren...

Wenn du in einem Laden mit deinem Top mal nacheinander 4 oder 5 Boxen anspielst, dann wirst du erkennen, wie sehr die Box für den Sound mitverantwortlich ist. Zumindest deutlich mehr als die Röhren!! Die Röhren machen "nur" den letzten Schliff aus...
 
Also ne 12AX7 ist ne Doppeltriode, das heißt, es sind locker gesagt 2 Röhren in einer.
Bei einer "Balanced" sind beide Trioden etwa gleich stark in ihrer Leistung, bei einer nicht balanced eben nicht. Ist also eine "selektierte" (quasi gemessene und ausgesuchte) Röhre. Deswegen auch ein bißchen teurer...



Bei einem Wechsel von 6L6GC auf KT66 auf jeden Fall!!
Und ich würde das bei nem Amptech machen lassen, der weiß, was er tut!

Ich spiel selber auch 2 JJ ECC803S, und sie haben an meinem Amp den Sound etwas "angedickt", aber mit mehr Bass hat das nix zu tun, wobei ich eh nur sehr wenig Bass im Sound hab, so ca 11 Uhr am Amp eingestellt. Mein Sound ist sehr Mittenbetont...

Die Grundaussage bleibt aber die selbe:
Es heißt nicht: wie klingt die Röhre XY, sondern: wie klingt die Röhre XY in welchem Amp!

Wie ich schon mal sagte, ich würd mir 3 TT, 3 JJ, 3 EH besorgen und dann verschiedene Kombinationen testen.

Oder aber bevor du welche kaufst: Schnapp deinen Amp und spiel ihn an einer anderen Box!! Damit wirst du bestimmt mehr erreichen als mit den Röhren...

Wenn du in einem Laden mit deinem Top mal nacheinander 4 oder 5 Boxen anspielst, dann wirst du erkennen, wie sehr die Box für den Sound mitverantwortlich ist. Zumindest deutlich mehr als die Röhren!! Die Röhren machen "nur" den letzten Schliff aus...

Ich hab den AMP schon an anderen Boxen ausprobiert..meine Box gefällt mir...werde wohl nur in ferner Zukunft einen Speakeraustausch vornehmen (dazu würde ich auch gerne Anregungen/Kaufempfelungen erhalten)

Dann werde ich das von einem Fachmann machen lassen, ich hoffe nur es gibt einen in meiner nähe, der es zu einem erschwinglichen Preis macht..

Kannst du mir den wenigstens von der Grundtendenz was zu ner KT66 und ner TT 6L6 sagen? Welche ist mehr für meine Musik geeignet? Mehr für Lead/Rhythmus parts? Denn 27Euro pro Röhre wollen weise investiert sein ;)
 
Ich verweise mal auf ein von mir damals erstelltes Thema:
https://www.musiker-board.de/vb/amps-boxen/272769-kt66-statt-6l6gc.html

Finger weg, wenn der Amp nicht dafür ausgelegt ist. Allein der benötigte Heizstrom könnte Deinen Trafo zur Strecke bringen. Und ich glaube nicht, daß der Bugera überdimensionierte Bauteile inne hat, die diese Fehlanpassung so locker wegstecken.

Und wenn man mal die Datenblätter der beiden Röhrentypen vergleicht, erklärt sich das Problem von ganz alleine:

http://www.tube-town.net/info/datenblaetter/tubes/jj/jjkt66.pdf

http://www.tube-town.net/info/datenblaetter/tubes/jj/jj6l6.pdf


"....Electrical current, measured in amperes, isn't a very good friend of electronics—even though they couldn't work without it. You see, when a transformer blows it's because someone done something silly like install power tubes that the amp wasn't designed for. For example, some power tubes (KT-66, EL34) draw more heater current than the 6L6GC. Anytime you have an increase in current you're also going to have an increase in heat—which must be dissipated by the transformers. Sometimes this heat will get so bad that it'll melt the internal insulation of the power transformer, and poof, you've got to replace the single most expensive component in the amp....."
(Quelle:http://studentweb.eku.edu/justin_holton/bias.html#tubes)

Greetz,

Oliver
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben