Roland Integra-7 User Diskussions-Thread

Hallo an alle.
Danke erstmal für das rege Interesse an meiner Anfrage, und sorry für meine Rechtschreibung.
An Sisko 78 erst einmal: Ich möchte auf mehreren Parts gleichzeitig über ein anderes MIDI Gerät
(Keyboard oder Ext_Syth) etwas einspielen. Wen möglich alle Parts mit dem gleichen MIDI Kanal.
Da ich aber Flächen Sounds mit dem I7 Spielen möchte muss ich auch die Sounds der Parts Einzeln verändern können. Zum Beispiel Resonanz oder Vibration usw.

Ich kann mir das heute Abend oder morgen mal anschauen. Also wenn die Parts auf unterschiedlichen Midi Kanälen angesprochen werden, ist es kein Problem die Parts getrennt voneinander zu verändern, aber auf dem selben Midi Kanal.... ich schaue mir das nochmal an.
 
Ich kenne Roland-Rompler zwar nicht über den XV-5080 hinaus, aber da ginge es nur, wenn man sich jeden Sound, den man verwendet, vornimmt und in der Modulationsmatrix die jeweiligen Parameter, die man in Echtzeit schrauben will, auf jeweils unterschiedliche Continuous Controller legt. Man kann also nicht 15 Sounds benutzen, wo überall Resonanz auf dem CC #71 (Standard-CC für Resonanz) liegt, und auf irgendeine Magie hoffen, die das trotzdem filtern und zuweisen kann.

Erstes Problem: In der JV/XP/XV-Architektur hat die Modulationsmatrix nur vier Slots.

Zweites Problem: Häufig ist die Modulationsmatrix sowieso schon gut belegt.

Drittes Problem: Selbst wenn das kein Problem wär, hätte MIDI nicht unendlich viele CCs, schon gar nicht frei belegbare.

Viertes Problem: Sagen wir, du hast eine ganze Anzahl an Sounds, so 30, 40 Stück oder so, und verwendest sie immer wieder in anderen Zusammenstellungen. Eigentlich müßtest du dann allen Sounds jeweils komplett eigene CC-Belegungen geben, damit die sich in keinerlei Kombination jemals ins Gehege kommen werden. Dafür gibt's aber erst recht nicht genug CCs. Also wirst du von einigen Sounds mehrere Kopien mit unterschiedlichen CC-Belegungen brauchen, damit die sich nicht in die Quere kommen.

Fünftes Problem: Du mußt für jeden Song jeden externen Controller bezüglich der CCs, die er ausgibt, anders einstellen.


Martman
 
Ja, es ist klar, dass man irgendeine Form eines Mappings der CCs benötigt, und das dazu führt, dass natürlich dementsprechend die verwendeten Controller konfiguriert werden müssen.
Über die Modulationsmatrix ließe sich vielleicht was machen, aber wirklich praktikabel finde ich das nicht. Ich hatte mal ein wenig herumprobiert, aber das war nicht gleich von Erfolg gekrönt... und bei den SN Sounds geht das glaube ich nicht.

Bliebe noch die Channelbasierte Mapping Variante mit extra Hardware, also Miditemp oder ähnliches (Sipario?) oder spezielle Midiinterfaces + PC/Mac/Tablet oder Eigenbau
 
Beste Erklärung und Antwort, danke.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben