Roland SPD-30 "Octopad" Einsatz?!

  • Ersteller Robstar93
  • Erstellt am
Robstar93
Robstar93
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.11
Registriert
27.07.09
Beiträge
239
Kekse
214
Ort
Ludwigshafen
Hallo hallo :)

Weihnachten naht mir großen Schritten und so fangen Kinder und jung gebliebene an zu planen und zu wünschen :D

Da ich mein becken set up von zuhause jetzt, wegen proberaum wechsel, auf 2 Schlagzeuge verteilen musste, überlege ich wie ich mein Set up möglichst preiswert und mobil wieder erweitern kann, jetzt kam mir die idee :rock:

Ich kaufe mir ein Multipad - damit hab ich coole sounds und kann es mit beckenpads noch erweitern, mobil ist es auch und nicht wirklich teurer als die angepeilten becken :)

Ich kam jetzt auf das octopad, da die pads super sind und man sehr viel anschließen kann, jetzt aber meine frage:

In allen Vorführungen wird einem immer nur die Loop und Overdub funktion gezeigt (die natürlich auch cool ist) aber hauptsächlich möchte ich es zum proben und auch live verwenden um neue sounds und mehr drum sounds einspielen zu können.

Ist das Octopad dafür geeignet oder eher nur zum aufnehmen?

Liebe grüße Robin

P.S: Kann ich auch aufgenommene Sounds von außerhalb auf das pad spielen und dann live abspielen?

P.P.S: Rechtschreibung verbessert und Satzzeichen eingefügt ;)
 
Eigenschaft
 
mhm also viele meiner fragen haben sich geklärt danke trotzdem für die flut an antworten ;)

meine letzte frage ist: kann ich sounds von außerhalb (z.b bläser oder ähnliches) auf das pad aufspielen oder geht das nur mit dem SPD-S welches dafür aber wenig eigene sounds hat und an dem man so gut wie nichts anschließen kann?

wär ja blöd wenn man sich für so viel geld beide kaufen müsste.

mal sehn ob diesmal jemand antwortet ;)
 
meine letzte frage ist: kann ich sounds von außerhalb (z.b bläser oder ähnliches) auf das pad aufspielen oder geht das nur mit dem SPD-S welches dafür aber wenig eigene sounds hat und an dem man so gut wie nichts anschließen kann?

nein.

Du könntest aber einen Sampler oder einen Sampelplayer im Computer mit dem Octapad ansteuern. Oder ein (MIDI-)Keyboard oder sonst ein MIDI-Soundliferanten halt. Vielleicht wird es damit billiger??? Fliegt sowas noch irgendwo rum?
 
rumfliegen tut hier leider gar nix :D

mhm das ist ja schade das man sich da entscheiden muss zwischen cooler loop funktion + massiver set erweiterung und einem guten sampler -.-

mhm dieses ganze midi zeug scheint ja ziemlich kompliziert zu sein, inwieweit muss man da denn programmier kentinisse besitzen?

Abschließend: Entschuldigung für groß/klein schrift und fehler ich wurde vorgestern am daumen operiert und das schreiben fällt mir entsprechend schwer ;)
 
Guck mal hier

Das ist deutlich Preiswerter wie Rolands Alternativen und ist glaub ich auch besser auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Du kannst die Sounds von dem Pad nutzen aber auch jede Software am Computer um zusätzlich Sounds zu haben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben