RR Thread

  • Ersteller DEATHCRAWL666
  • Erstellt am
Dieses Modell ist ziemlich teuer das ich gepostet habe oder, sieht zumindest sehr edel aus. Schade das es sowas nicht bei uns gibt...
MFG
Simon
 
Es ist natürlich nur anhand der zwei bilder schwer zu sagen, ob das eine wertvolle/teure gitarre ist oder nicht, aber ich glaube nach dem wie die Gitarre aufgebaut ist, handelt es sich um ein gegenstück zur JACKSON JS30RR
 
MacBeth schrieb:
Es ist natürlich nur anhand der zwei bilder schwer zu sagen, ob das eine wertvolle/teure gitarre ist oder nicht, aber ich glaube nach dem wie die Gitarre aufgebaut ist, handelt es sich um ein gegenstück zur JACKSON JS30RR

Ja kann sein, mit den 24 bünden, aber in japan sieht die RR1 auch so aus, und in japan gibts die rr1 mit EMGs und 24 bünden..nur 2 modelle der rr1 haben 22...........
MFG
Simon
 
Die Dinger erzielen Gebrauchtmarktpreise so um die 200-300 Euro. Ist also nichts wirklich wertvolles ;)
Gegenstück zur JS30RR ist das auf keinen Fall! Schon deswegen, weil Grover Jackson in Japan gebaut wurde und die JS Gitarren in Indien.

Edit: Was aber viel interessanter zu wissen wäre: Wie kommt man auf die Idee SO einen Hintergrund für ein Gitarrenfoto zu nehmen :D
 
buzzdriver schrieb:
Die Dinger erzielen Gebrauchtmarktpreise so um die 200-300 Euro. Ist also nichts wirklich wertvolles ;)
Gegenstück zur JS30RR ist das auf keinen Fall! Schon deswegen, weil Grover Jackson in Japan gebaut wurde und die JS Gitarren in Indien.

Edit: Was aber viel interessanter zu wissen wäre: Wie kommt man auf die Idee SO einen Hintergrund für ein Gitarrenfoto zu nehmen :D

wahrscheinlich gehört die Gitarre einer Frau, die in einer Japanischen Metal band spielt!;-)))
 
DEATHCRAWL666 schrieb:
Naja im moment tendiere ich stakr zu ner RR5 weil unser 2. Gitarrist die auch hat und die ist der Wahnsinn vom sound her, die Framus hat nen fetten hals, was ich nicht mag und bolt on was ich auch nicht mag, die RR5 hat im gegensatz neck thru....
Naja wir werden sehen.
MFG
Simon

naja fast, simon. ich hab zwar eine RR-3 um 530 € aber sind ja nur ein paar hundert € unterschied und qualitätsunterschiede von tag und nacht... :D :p

und die RR-3 lässt vom sound her zu wünschen übrig (designed by duncan... :redface: )

...aber die soloist ist geil! :cool: :D
 
sorry die Frage, aber mich interressiert, wo der Unterschied zwischen den 2 Gitarren, des selben Materials liegt, ich hoffe ihr könnt mir helfen:)


die günstiger in schwarz, die ich wegen der Farbe beforzuge:
http://www.musik-service.de/Gitarre-Jackson-RR-3-Randy-Rhoads-03-prx395662330de.aspx

die teurere, die nicht unbedingt mir von der Farbe gefällt, und es nicht wert ist, über 70€ mehr zu zahlen, glaube ich:
http://www.musik-service.de/Gitarre-Jackson-RR-3-Randy-Rhoads-86-prx395742383de.aspx
 
der einzige unterschied den ich erkennen kann ist die farbe... 1:1 dieselbe gitarre.
ich hab genau die schwarze und bin ganz zufrieden für meine ansprüche.

aber seit ich die soloist habe, steht die RR nur noch herum...
 
aber so, wenn man sie mit besseren Pickups ausrüstet, könnte sie schon einen klang von Alexi`s Gitarre bekommen, oder, ich weiß er hatt ne Custem mit 24Bünden und so, aber nach dem Aufrüsten, würde sie schon einen ähnlichen sound bekommen, oder :confused:
 
Munky21erg schrieb:
aber so, wenn man sie mit besseren Pickups ausrüstet, könnte sie schon einen klang von Alexi`s Gitarre bekommen, oder, ich weiß er hatt ne Custem mit 24Bünden und so, aber nach dem Aufrüsten, würde sie schon einen ähnlichen sound bekommen, oder :confused:
Nicht wirklich, da du nicht Alexis Finger und auch nicht seinen Amp hast.
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=86768
 
Harlequin schrieb:
Nicht wirklich, da du nicht Alexis Finger und auch nicht seinen Amp hast.
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=86768

Danke, für den link, hat mir geholfen.

Mir ist klar, das ich jetzt nicht den 1-1 Sound von Alexi hinbekomm, mein aber, wenn ich auch mal so ne Fingerfertigkeit hinbekomme, oder so was in der Art, das die Gitarre auch mich dan nicxht behindert, oder müsste ich dann mehrere tausen € sparen und mir dan ne Gitarre kaufen, die dan um nur ein stückchen besser ist oder glecih die Gitarre von Alexi um dan wie einer von der Coverband von Cob zu wirken
 
Ich meinte eigentlich nicht, dass die Gitarre einen in irgendeiner Art und Weise behindert, sondern eher die Spielweise. Den jeder schlägt die Saiten anders an und jeder greift die Saiten anders und all dies macht sich bei dem Klang natürlich bemerkbar.
Mit der RR-3 kannst du CoB natürlich spielen, es wird auch nach was verzerrtem, hartem klingen wenn du dich nicht blöd anstellst. Aber ob das nach Alexi klingt bezweifle ich mal. Auch Tonabnehmer austauschen wird dich da nicht unbedingt näher bringen.
Aber auch wenn du seine Originalgitarre hättest würdest du nicht nach ihm klingen, also solltest du in meinen Augen diesen Gedanken verwerfen, dass man CoB nur mit einer RR spielen spielen oder mit einer Gitarre, die die gleichen Specs wie Alexis RR hat.
 
das glaub ich auch, aber nen vernünftigen sound der nach einer Art Profesionalität klinkt hätte ich mit der Gitarre und vielleicht anderen Pickups schon oder (sorry übrigens für diese dummen Anfänger Fragen von einem Anfänger der noch nicht so vie weiß:D )
 
Munky21erg schrieb:
das glaub ich auch, aber nen vernünftigen sound der nach einer Art Profesionalität klinkt hätte ich mit der Gitarre und vielleicht anderen Pickups schon oder (sorry übrigens für diese dummen Anfänger Fragen von einem Anfänger der noch nicht so vie weiß:D )
Ja, wenn du einigermaßen vernünftig, sauber und im Takt spielen kannst :D
 
Gut danke

bist wirklich ein Helpful & Friendly User:great:
 
BodomChild schrieb:
der einzige unterschied den ich erkennen kann ist die farbe... 1:1 dieselbe gitarre.

Naja, die blaue hat noch etwas, was die schwarze nicht hat. Vielleicht kommst Du aber noch selbst darauf ;)
 
buzzdriver schrieb:
Naja, die blaue hat noch etwas, was die schwarze nicht hat. Vielleicht kommt ihr aber noch selbst darauf ;)
Stil ? :D
 
Das auch, aber ich meinte etwas, was die Produktionskosten erhöht ;)
 
buzzdriver schrieb:
Das auch, aber ich meinte etwas, was die Produktionskosten erhöht ;)
Das Furnier. Im Gegensatz zur schwarzen ist sie nicht deckend lackiert. Deswegen kostet auch die Epiphone Plus Serie immer 20 - 40 Euro mehr als die normale Serie.
 
Munky21erg schrieb:
das glaub ich auch, aber nen vernünftigen sound der nach einer Art Profesionalität klinkt hätte ich mit der Gitarre und vielleicht anderen Pickups schon oder (sorry übrigens für diese dummen Anfänger Fragen von einem Anfänger der noch nicht so vie weiß:D )

jaja die duncan designed pickups von der rr3. ich finde nachwievor, dat dieser duncan detonator pickup zu 90% so klingt wie das original seymour duncan gegenstück. also eigentlich garnich sonen schlechter abnehmer, ich fand die dinger nur zu dumpf im klang (der invader is deshalb auch nix für mich) und somit hab ich die teile ausgewechselt. aber die gitarre klingt auch mit den original abnehmern nich so verkehrt, mir hat se aufjedenfall eigentlich immer sehr gut gefallen *g
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben