Säulensystem HK Audio Polar 12 Pegel einstellen

  • Ersteller wolle1994
  • Erstellt am
W
wolle1994
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.24
Registriert
19.05.24
Beiträge
2
Kekse
0
Hey Leute.

Ich mir zwei HK Audio Polar 12 gekauft. Diese verbinde ich über einen Mischpult.
Nun bin ich Neuling und überlege wie ich die Gaineinstellung an den Säulen und Mixer mache.
Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben.

Ps.: wie findet ihr die Polar 12 ?
 
Hallo und willkommen im Forum.
Welches Mischpult benutzt du?

Üblicherweise kannst du ja die Master Ausgänge vom Mischpult mit den Boxen verbinden, gewöhnlich per XLR Kabel. Dazu gehst du vom Master Ausgang Links zur einen Box und von Ausgang Rechts zur anderen.
Da reicht es dass du bei jeder Box z.B Eingan 1 benutzt, den Schiebeschalter auf Line stellst und den Regler mal Testweise auf 12 Uhr.
Die eigentliche Gesamtlautstärke stellst du dann am Mischpult ein.
Zudem ist es empfehlenswert, sich die Bedienungsanleitungen der verwendeten Geräte genau durchzulesen. Da stehen sicherlich sehr viele nützliche Dinge drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Benutze ein EPM 6 von Soundcraft.

Vielen Dank für deine Antwort.
Da werde ich das mal probieren.
 
Bei der letztendlichen Gaineinstellung empfehle ich dir den Master-Regler an deinem Mischpult mal komplett aufzudrehen(100%) und die Gain-Regler an den eingängen die du an deinen Polar 12 benutzt hast alle mal ganz runter zu drehen(0%). Dann schließt du mal eine Soundquelle an und spielst etwas ab. Jetzt sollte erstmal nichts zuhören sein. Anschließend drehst du die Gain-Regler an den beiden Polar Lautsprecher immer weiter auf bis etweder die für dich als angenehm emfundene maximal Lautstärke erreicht ist oder der Limiter der Lautsprecher anfängt zu leuchten. Wenn das der Fall ist drehst du die Gain-Regler wieder etwas runter sodas der Limiter nicht mehr anspringt. Dann kannst du während einer Veranstaltung an deinem Mischpult bedenkenlos auch mal den Master-Regler etwas weiter aufdrehen ohne die Lautsprecher zu überlasten. :)
 
Dann kannst du während einer Veranstaltung an deinem Mischpult bedenkenlos auch mal den Master-Regler etwas weiter aufdrehen ohne die Lautsprecher zu überlasten. :)
Sorry, aber daran ist wirklich alles falsch.
Deine Gainstruktur ist damit komplett im Eimer.

Bitte lest euch vor dem Betrieb die Bedienungsanleitungen eurer Geräte durch.
Da werden eure Fragen zu 99% beantwortet.

Für das restliche eine Prozent empfehle ich euch diesen Workshop hier aus dem Forum:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man sollte natürlich auch daruf achten das man die schönen LEDs auf dem Mischpult nicht in den roten Bereich bewegt. Sodass du ein Ordentliches Signal an deine Lautsprecher gibst. Oder wo ist denn der Punkt an dem ich Falsch liege? Meiner Meinung nach hole ich so die maximal mögliche Lautstärke aus der PA raus. :)
 
Irgendwelche Regler auf "Maximum" zu drehen (also über 0dB hinaus) verursacht in der Regel eine Zunahme des Grundrauschens und sollte daher tunlichst vermieden werden.
Zuerst sollte man das Signal ordentlich einpegeln, den Gain am Mischpult also so einstellen, dass dieser im grünen Bereich liegt (um 0dB bei Analogpulten).
Lautsprecher auch erstmal auf 0dB bzw. die Eingangskanäle auf 12 Uhr lassen.
Und dann mit dem Kanal- und Master-Fader am Pult die Lautstärke regeln.

So oder so ähnlich sollte das auch in den entsprechenden Bedienungsanleitungen stehen.

Dann kannst du während einer Veranstaltung an deinem Mischpult bedenkenlos auch mal den Master-Regler etwas weiter aufdrehen ohne die Lautsprecher zu überlasten. :)
Netter Gedanke - aaaaber: wenn ein lauteres Lied kommt, die Eingangskanäle am Pult übersteuern o.ä., dann bringt das leider nichts.
Hier bräuchtest du separate Kompressoren/Limiter oder direkt die Idiotenbremse.
 
Ahhhhhh. Danke für die Erklärung. Macht natürlich absolut sinn wie du es beschrieben hast :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben