Saiten für E-git...

P
Pee_
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.04.06
Registriert
08.02.06
Beiträge
37
Kekse
0
Ort
Nähe Hannover
Hi Leute !
Gerad is meine erste Saite meiner E-Git gerissen .. :(
Bin Anfänger und hab keine Ahnung davon, also :

Gibt es da unterschiedliche Stärken oder so ?
Brauche halt Saiten für ne normale E-Git ...
;) :rolleyes:

Also klärt mich ma auf =D

Danke schon ma !
 
Eigenschaft
 
klar gibts unterschiedliche stärken...

normalerweise verwendet man für standart tunings 9er oder 10er
 
erst mal solltest du dich informieren welche saitenstärke der hersteller deiner git standartmäßig für dein modell verwendet wird wohl 009er oder 010er stärke sein

dann kannst du dir das entsprechende stärkeset kaufen, ich würde da d´addario oder ernie ball-saiten empfehlen
 
Pee_ schrieb:
http://www.musik-service.de/DAddario-Guitar-Strings-EXL-110-3D-Set-prx395751822de.aspx

wärn die vll ganz gut ?
da steht drunter Stärken 010-013-017-w026-w036-w046 .. is also ein set Saiten in stärke 010 dabei und eins 013 und eins 017 richtig =D ?
und was heißt das mit den w026 da .. ?:confused::rolleyes::cool:;)


das w bedeutet ( was du auch bestimmt an deinen jetzigen saiten sehen kannst) dass die 3 dicksten saiten der gitarre noch extra mit z.b. nickel umwickelt wurden

das bedeutet nicht, dass da 10er 13er usw. saitenstärke ist sondern es gibt die saitenstärke jeder einzelnen saite wieder, angefangen von der ganz dünnen e-saite... hat die dünne e-saite die saitenstärke 010, dann wird das ganze set eben als 10er saitenstärke bezeichnet

ich würde dir das set allerdings nicht empfehlen. bevor du soviel geld ausgibst, solltest du dich doch versichern welche saitenstärke du nun hast. das aufziehen einer falschen saitenstärke kann nämlich dazu führen, dass das ganze setup deiner gitarre neu eingestellt werden muss.
am besten, wenn du dir nicht sicher bist, kaufs eine packung 9er saiten und eine packung 10er saiten eines billigen herstellers zb. für

9er saiten: http://www.musik-service.de/GHS-Electric-Guitar-Strings-9-42-prx395751692de.aspx

10er saiten: http://www.musik-service.de/GHS-Electric-Guitar-Strings-10-46-prx395751694de.aspx


das ist kein normaler 9er satz wohl angemerkt! die bassaiten sind dicker als beim normalen 9er set. nicht das du dir das kaufst als normalen 9er satz... denn das kann auch schon dazu führen, dass du deine gitarre neu einstellen musst (halskrümmung, bundreinheit)
 
okay alles klar ! danke für alles !!!:great:
 
Konsti schrieb:
das ist kein normaler 9er satz wohl angemerkt! die bassaiten sind dicker als beim normalen 9er set. nicht das du dir das kaufst als normalen 9er satz... denn das kann auch schon dazu führen, dass du deine gitarre neu einstellen musst (halskrümmung, bundreinheit)

wegen sowas muss man niemals halskrümmung oder bundreinheit einstellen...
das tremolo wohl, wenn eins da ist...
 
juan schrieb:
wegen sowas muss man niemals halskrümmung oder bundreinheit einstellen...
das tremolo wohl, wenn eins da ist...


FALSCH. schon allein der wechsel von 9er auf 10er saiten kann sich auf die krümmung des halses auswirken(auch wenn es wie hier im set nur die 3 bass-saiten dicker sind) und auch die bundreinheit muss dann eingestellt werden!

... übrigens tremolo/brücke neu einstellen gehört mit zur bundreinheit!
 
Konsti schrieb:
FALSCH. schon allein der wechsel von 9er auf 10er saiten kann sich auf die krümmung des halses auswirken(auch wenn es wie hier im set nur die 3 bass-saiten dicker sind) und auch die bundreinheit muss dann eingestellt werden!

... übrigens tremolo/brücke neu einstellen gehört mit zur bundreinheit!



Auch falsch. Die Bundreinheit kann man nicht einstellen, wohl aber die Oktavreinheit, was etwas ganz anderes ist.

Haro
 
Haro292 schrieb:
Auch falsch. Die Bundreinheit kann man nicht einstellen, wohl aber die Oktavreinheit, was etwas ganz anderes ist.

Haro


schon klar, außerdem verändert man die saitenhöhe, was zur bundreinheit gehört. oder ist eine gitarre mit zu tiefen saiten, die schnarren etwa bundrein?

man könnte jetzt natürlich darüber streiten was zur einstellung der bundreinheit gehört und was nicht, aber für mich hängt die einstellung des halses und der saitenlage zusammen und gehört beides zur bundreinheit.
 
Konsti schrieb:
schon klar, außerdem verändert man die saitenhöhe, was zur bundreinheit gehört. oder ist eine gitarre mit zu tiefen saiten, die schnarren etwa bundrein?

ja, es schnarren die Saiten, weil die Halkrümmung nicht stimmt.

man könnte jetzt natürlich darüber streiten was zur einstellung der bundreinheit gehört und was nicht, aber für mich hängt die einstellung des halses und der saitenlage zusammen und gehört beides zur bundreinheit.

Wenn es für dich so ist, ist es gut. Ich will auch nicht streiten, aber Bundreinheit ist etwas anderes und die kann ich nicht einstellen.


Haro
 
Du, ich spiele diese hier, die sind total in Ordnung und obendrein sehr günstig.

Value Strings

interessant hierzu folgender Thread:

KLICK!!!

Da gibt es keinen einzigen negativen Comments zu den Dingern, sind echt solide gute Saiten, alles andere ist imo bloß überteuert.
 
Man muss sich nicht unbedingt Informieren, was für eine Saitenstärke da vorher drauf war.
Man kann auch einfach sich nen 010er oder 009er Kaufen und draufmachen.
 
g +h saiten knallen dir noch häufiger weg.rockinger verkauft die saiten gleichen namens immer g+h doppelt im pack,und ich spiele die dinger gerne.nicht so teuer und ok. frohe ostern wulffino
 
@Threadersteller: Ich würde an deiner Stelle 009er nehmen, die sind für Anfänger recht gut. Hersteller gibts einige, am häufigsten wird jedoch zu D'Addario oder Ernie Ball geraten (Achtung: Der Preis bei den EBs gilt für 3 komplette Sätze Saiten, also Stückpreis 6 Euro.). Ich mag die ersteren persönlich lieber.
 
wie soll sich da der threadersteller auskennen wenn ihr euch gegenseitig wiedersprecht?
 
sooo .. hehe ich glaube ich werd hier den "streit" wenn mans ma so nenen darf :p schlichten .. also da der theardersteller mein bruder is :D weiß ich das er jetz scho welche bestellt hat und hat sich für 009er entschieden :):great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben