[Sammelthread] Effektsuche HALL / DELAY

DMM XO vs Empress Tape Delay... ich hab beide! Fragen? Her damit!

P.S.: Ich hatte früher mal einen Big Box DMM und dann habe ich mir ein paar Jahre später, nachdem ich den Big Box verkauft habe, den XO geholt. Ich hatte zwar keinen Direktvergleich, aber ich meine, dass die identisch klingen. Und falls doch nicht, ist der Unterschied so marginal, dass es das klobige Gehäuse und den astronomischen Preis für die Big Box (mir zumindest) nicht Wert sind.
 
Hab mir zwei Videos vom Tape Delay angeguckt. Ich glaube das Strymon El Capistan könnte evtl eine alternative für dich sein. Hat einen sehr ähnlichen Charakter.
 
Ich hatte einen Big Box 90er Deluxe Memory man mit 4 Chips und True Bypass mit eckigen kantigen Bedienknöpfen, jetzt einen 80er Big Box Deluxe Memory Man mit abgeflachten Bedienknöpfen und 2 Chips, der 80er hat keinen True Bypass und ne Ecke weniger Rauschen, der klingt runder, leider festen Steckdosenanschluss.

Das Empress (kenne nur Hörfiles) klingt mehr wie das Moog Delay, sehr stark veränderte dunkle "squishy" Repeats, eher Bandecho, klingt scheinbar toll, aber gar nicht wie ein Memory Man mit seinen tollen, offenen und relativ höhenreichen Repeats, die trotzdem cremig sind.
 
DMM XO vs Empress Tape Delay... ich hab beide! Fragen? Her damit!

P.S.: Ich hatte früher mal einen Big Box DMM und dann habe ich mir ein paar Jahre später, nachdem ich den Big Box verkauft habe, den XO geholt. Ich hatte zwar keinen Direktvergleich, aber ich meine, dass die identisch klingen. Und falls doch nicht, ist der Unterschied so marginal, dass es das klobige Gehäuse und den astronomischen Preis für die Big Box (mir zumindest) nicht Wert sind.
Ok, dann verrate mir doch bitte, ob das Empress die ganze Bandecho-Sache überzeugend rüberbringen kann!? Ist die Bedienung intuitiv? Ich bin jetzt bei weitem kein Kerl, der Probleme mit komplexen Einstellungsmöglichkeiten hat und ich möchte auch etwas flexibles haben, aber andererseits auch schnell einen brauchbaren Sound einstellen können. Dagegen fand ich das El Capistan eher nicht so dienlich, wenn's um sowas ging, weil die Doppelbelegung der Potis für meinen Geschmack zu umständlich war. Wie gut funktioniert die Sache mit den Presets?

@marcel22
Das El Capistan habe ich ausprobiert. Hat mich nicht so sehr überzeugt wenn ich ehrlich bin.

LG Dimas
 
Überzeugend? Keine Ahnung, ein "echtes" Bandecho habe ich bisher noch nie gespielt. Ich mag den Sound jedenfalls! Die Modulation ist ziemlich subtil und kann nicht so sehr eiern wie bei anderen Tape-Emulationen (z.B. El Cap, Belle Epoch, Boost DLA).
Die Bedienung ist easy. Du musst nur wissen, dass der Delay Time Poti im Vergleich zu allen Delays, die ich bisher hatte, verkehrt herum reagiert, d.h. drehst du ihn im Uhrzeigersinn, wird die Delayzeit kürzer. Sonst hast du ja Kippschalter, die erleichtern dir die Bedienung und das Einstellen.
Die Presets habe ich nie ausprobiert. Habe mehrere Delay-Pedale auf dem Board (z.Zt. Empress Tape Delay, DMM und Ibanez DE7) und variiere gerne mal spontan. So lernt man die Dinger auch irgendwie besser kennen, als wenn man einfach mal kurz nen Sound abspeichert, finde ich.
Den El Cap fand ich von der Bedienung her auch sehr mühsam, wenn man die Secondary Functions betrachtet. Hat mir vom Sound her trotzdem gefallen. Klingt allerdings etwas "wolkiger", mehr nach Ambiance, im Vergleich zum Empress.

@wye: Das Empress kann durch den Highpass Filter heller klingen als (m)ein DMM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber es behält doch dieses squishy, blubbernde Bandecheo Ding, das bekommt man doch nicht raus, wie gesagt, ich finde die Hörfiles super, ich brauche es nicht.
 
Ich denke ich werde mir das Empress mal bestellen und schauen, ob's mir so gut gefällt wie in den Demos :) Danke für die Hilfe!
 
Dann aber bitte hier deine Meinung dazu kundtun! :great:
 
Hallo Delayfreaks!
Ich glaub hier kommt ein ganz großer Wurf ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So ich bin wieder da und brauch einen vernünftiges Hallgerät :) es geht vorallem um das Andicken von Solos und Cleansounds :) Bis jetzt hab ich mir das EHX cathedral (find das mit dem freeze effekt auch cool für ambiente Experimente) und den Boss RV-5 (scheint guter Boss standart zu sein) angeguckt. Das Eventide Space klingt zwar auch super gut ist aber definitiv zuviel des guten für mich :) hat jemand mehr Ideen und Empfehlungen :) ?

Danke schonmal :) !
 
Hi ;)

@Lucces

Es ist halt Geschmackssache... ^^^
Diese beiden mag ich sehr gerne - das Reverb habe ich mir erst vor einigen Wochen gekauft (mit Feder!). Bin mit beiden Pedals auch hoch zufrieden... :rock:

09_VOX Time Machine.JPG


Hermida Reverb 2_small.jpg
 
hey das obere ist doch ein delay oder o_O? das untere kenn ich nicht. Was ist das für eins :)? achso ausgeben wollte ich so bis max 150 :) oder gebraucht dann halt.
 
VOX Time Machine -> Delay
Hermida Reverb 2 -> Hall (USA) 159,- €

Edit: Achja, ich habe k.A. ob das Thom*nn hat, oder beim m*sicstore (Köln), ich habe meines in Wien gekauft...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
achso mir ist noch eingefallen ich fände es auch gut wenn es ein Stereopedal wäre, weil ich gern mit einem Ausgang in die pdi-09 gehen würde und mit einer in dem amp um live beide abnahmen mischen zu können :) das hermida reverb 2 gefällt mir leider nicht ein mix regler ist mir glaube ich dann doch zu wenig :) aber danke für den vorschlag :)
 
Leider konnte ich meinen Beitrag nach dem Update leider nicht mehr editieren :

Hat jemand noch einen Vorschlag :)?

Gibt es einen qualitativen unterschied zwischen dem Boss und dem Cathedral :)?

im Moment tendier ich eher zu dem Cathedral wegen Fußschalter (mag die von Boss eigentlich gar nicht)
 
Leider konnte ich meinen Beitrag nach dem Update leider nicht mehr editieren :

Hat jemand noch einen Vorschlag :)?

Gibt es einen qualitativen unterschied zwischen dem Boss und dem Cathedral :)?

im Moment tendier ich eher zu dem Cathedral wegen Fußschalter (mag die von Boss eigentlich gar nicht)


Probier doch beide mal in einem nahe gelegenen Musikfachgeschäft aus. So ein Cathedral findet sich bestimmt. ist ja jetzt nicht der extreme Boutique-Effekt, den man nur in Aserbaidschan ausprobieren kann oder so ähnlich. :)

Betreffend Qualität: Meinst Du soundtechnische oder vearbeitungstechnische Qualität? Soundtechnisch ist immer subjektiv. Auch die Verarbeitung kann eine subjektive Note beinhalten. Jemand mag vielleicht die Dinger von EHX nicht (schlechte Erfahrung, Montagsmodell etc.). Der wird dir dann logischerweise mitteilen, dass die Geräte einfach unter aller Sau sind, gleiches natürlich mit den Boss-Geräten.

Ich persönlich finde jetzt, dass die Treter von Boss gut gebaut sind. Könnte wohl ein Panzer drüber fahren ^^ Auch soundtechnisch sind die Dinger nicht schlecht. Hat schon einen Grund, warum diese Geräte (nicht nur wegen der Buffer-Eigenschaft) auf vielen Pro-Boards zu finden sind.

Aber auch EHX macht qualitativ gute Geräte. Soundtechnisch gehts hier bis in abgedrehte sphärische Wolken. Gefällt mir persönlich besser.

Aber wirklich entscheiden solltest Du. Schau Dir die Geräte an und mache für Dich einen 1:1-Vergleich. Mein Tipp.

Lg Snow
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich hab im moment ein HoF , den Boss und das Cathedral zu hause :) das Boss wurde aussortiert jetzt sind nur noch das HoF und das Cathedral im rennen :) -> siehe Threat dazu :D
 
Hallo ihr,

ich bin momentan auf der Suche nach nem Hallgerät für Ambient/Dronesounds. Das Problem ist, ich hab momentan ein enges Budget. So preiswert wie möglich wäre also gut. Ein Bluesky fällt also leider weg :D Soweit ich das verstanden hab, ist ein "Mix"-Regler für Dronesounds am wichtigsten. Weiß da wer was?
 
Naja, ein Mix-Regler ist bei jedem Reverb wichtig, damit du den Anteil zwischen dry und wet regeln kannst. Mein Tipp: Line 6 M5, gibts mittlerweile für 100€, gebraucht noch günstiger, hat tolle Reverb-Sounds an Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben