Sampler gesucht - einige Fragen

Multis:

ähm... ich bin mir jetzt nicht sicher, ob wir von der gleichen sache reden. wenn man für jeden der 16 midichannels einen separaten sound anspielt heist das nicht, dass man nur 16 verschiedene samples spielen kann. die samples lassen sich ja z.b. auch in einem preset auf getrennte tastaturregionen verteilen. nennt sich dann splitmode. du hast 8 oktaven und könntest theoretisch in jeder oktave einen anderen sound spielen.

für drumsounds oder sprachsamples z.b. bedeutet das, dass man theoretisch in einem preset 8 oktaven a 12 noten ... also insgesamt 96 verschiedene drumsounds über einen midichannel antriggern könnte. wenn du dir ganz viel mühe bei deinen midi programmierungen gibst, könntest du sogar noch mehr sounds antriggern denn die emus haben da noch einen trick...

jede note hat ja noch zusätzliche parameter wie z.b. die velocity (anschlagdynamik). du kannst innerhalb einer note verschiedene velocity bereiche definieren und für jeden velocitybereich ein separates sample zuweisen. damit könntest du theoretisch 96 noten mit je 128 velocitystufen zuweisen. das wären dann 12288 verschiedene samples über einen midichannel... macht dann theoretisch 196608 verschiedene samples auf 16 midichannels... :)

... nachteil hierbei ist, das du jede eingespielte midispur nachträglich auf einen bestimmten velocitywert festlegen musst. aber an sich eine geile nummer ... bei instrumenten macht das natürlich keinen sinn.

zumindest kann man aber jetzt schonmal erahnen warum multisamples von einem flügel mehrere gigabyte groß sein können.

gruß falko
 
Doch wir sprechen von der gleichen Sache. Natürlich kann ich auch einen Sound immer weiter aufbohren und wie du richtig geschrieben hast, über Zonen weitere Möglichkeiten innerhalb eines Sounds kreieren.
Aber das mache ich nicht. An einen Sound-Instrument mache ich lieber einen Haken und lasse die nächst höhere Ebene ( Multi ) entscheiden, wo ich was gerne hätte.
Das ist einfach übersichtlicher, flexibler und vor allem schneller.
Was nicht heißt, dass man bei einen Sound nicht trotzdem in die kleinsten Einheiten gehen kann. Multisamples sind ja eine Tagesordnung - sowieso......
 
oki... dann gibt es noch die möglichkeit eine midi extension in den ultra einzubauen. heißt also zusätzliche 16 midi i/o´s. in dieser extension karte ist dann auch gleich ein din keyboardanschluss für pc tastaturen und ein aes/ebu digital interface (stereo i/o) enthalten. ist halt immer die frage woher man solche karten bekommt. ich hab sowas mal im ebay usa gekauft. da gibts noch relativ viele anhänger der emu sampler. im zusammenhang dazu würde sich auch gleich eine voice erweiterung anbieten. damit kommst du dann auf insgesamt 128 stimmen.

gruß falko
 
Ja die Karten sehen relativ Rar aus. Danke für die Info.
Muss sollte wohl ein Komplettsystem ergattern.
Also er sollte eigentlich 128 Stimmen, 128 Ram, 32 Midi, RFX-Board haben.
 
dann bist du aber gleich mit weit über 1000 euro dabei... soetwas habe ich auch noch nirgends gesehen. die meißten emus im ebay sind grundausstattung.
 
ich habe ihn nicht genommen da er die falschen Boards hatte.
-128mb Speicher (Standard 64mb)
- Interne Seagate 18GB HD
- Externes SCSI CD-ROM Laufwerk (inkl Kabel)
- e-mu 6313 Output-Board für weitere 8 symmetrische Outs (in Summe 16, eingebaut)
- e-mu D-WAM midi-Digital-Board für weitere 16 midikanäle (in Summe 32, eingebaut) und AES/EBU SP/DIF Digital-Anschlüsse (mit Wordclock in/out)
- e-mu 16mb Soundboards Proteus XR und Orbit/Planet Phat Dancesynth, können gemeinsam bzw. alternativ zum internen Speicher verwendet werden können.

Rate mal wieviel nicht geboten wurde :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben