Schäden bei "umgebauten" Footswitch

  • Ersteller Gorn171
  • Erstellt am
Gorn171
Gorn171
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.10.09
Registriert
23.08.09
Beiträge
4
Kekse
0
Guten Tag oder Abend

also fakten, ich habe mir vor kurzen nen neuen verstärker gekauft , fürs üben daheim und zwar einen von Ibanez, den TBX65R, super Investition bis jetzt aber das ist Nebensache.

so nun hab ich keinen Fußschalter gehabt und hatte mich darauf schon eingestellt noch einen zu bestellen, doch da hab ich ne Endeckung gemacht, nen alten zerschundenden Marshall Footswitch ( Channel / Reverb Schalter). Suppa Sach dacht ich mir , sah aber dann das der stecker weggerissen war.:gruebel:
also aufgeschraubt , adern abgelötet, altes kabelraus ( hatte 3 adern drinnen) , klinkenkabel rein.
Reverbknopf ist nun ohne Funktion, der Channel button hat jez die 2 anschlüsse (statt zuerst 3 ) vom Klinkenkabel dran und es funktioniert auch an meinem neuen amp ohne probleme. :rolleyes:

So die frage ist jez eigentlich ob es mit dem Strom der dort durchfließt irgentwelche probleme gibt,
ich kenn mich nicht wirklich gut aus und hatte den Gedanken das vllt auf dauer mit dem falschen treter ( vllt fehlt ja ein widerstand drinnen oder ähnliches :confused: ) zu schäden kommen könnte
Hatte mir auch gedacht da ein Led einzubauen damit ich am pedal sehe, welcher channel aktiv is, nur ob sich da etwas in der Leitung tut das schaden könnte weiß ich eben auch nicht.

kann mir da vllt jemand helfen? Danke schonmal im voraus
 
Eigenschaft
 
Glückwunsch, dass es funktioniert. Kaputt gehen wird nix, weil diese Fussschalter keine aktiven Komponenten oder Stromversorgung oder oder oder haben. Bei deinem Glück könnte sogar die LED nachher funktionieren, aber ich würde dir raten, dich vorher ein wenig zu informieren, was du da machst :)
 
Haja danke schön, dann kann ich den doch verwenden :)
und ja des mit der Led mach ich ned unüberlegt /uninformiert :p
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben