Schecter ATX vs. ESP Horizon NT

  • Ersteller TheSohm
  • Erstellt am
T
TheSohm
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.11
Registriert
18.11.06
Beiträge
67
Kekse
0
Grüße, vielleicht hat jemand meinen "Woher eine Schecter ATX" Thread gsehen, mir sind aber noch mehrere Gedanken zu meiner neuen Axt gekommen....

Ich denke mir einfach das die Schecter ATX kein Sprung von meiner Washburn X50Pro ist sondern halt eine schicke Weisse Axt, und wenn ich scho neine neue Gitarre kaufe könnte ich auch gleich auf 100% Gitarre, und nicht auf 90-95%, gehen, da ich weiß wenn ich die Schecter habe sehne ich mich nach den letzten 5%.

Zb klingt meine Washburn wirklich gut und die Bespielbarkeit ist auch super, aber der Sound könnte einfach noch eine Ecke besser sein, die Decke noch etwas hübscher, und der Lack hier und da noch etwas perfekter.

Ich habe einfach die Angst diese gesuchte Perfektion nicht in der Schecter finde, und kurz nach dem Kauf mich über diese 5% ärgere die ich nicht habe, darum ist mir der Gedanke gekommen gleich aufs ganze zu gehn --> ESP Horizon.


Zur Horizon denke ich mir dass sie zwar perfekt sein muss, aber durch die fast gleiche Pickupbestückung wie die X50 fast gleich klingen wird, und am ende Zahle ich 800€ mehr um fast die gleiche Gitarre die ich schon habe nochmal zu bekommen. Die Schecter würde sich durch die aktiven Blackouts deutlich von meiner X50Pro abheben, wobei ich mir bei der Schecter wie oben denke dass ich mir eben nach dem Kauf ins Gesäß beiße dass ich nicht gleich auf den Gipfel des Gitarrenbaus gestiegen bin (wobei die Horizon das Budget wirklich ausreizt).


Kurz: zu welcher Gitarre würdet ihr mir raten?
Angespielt habe ich bis jetzt eine ESP Kirk Hammet Signature, hat mir sehr gefallen, nur etwas hohe Bünde, die Schecter hatte ich noch nicht in der Hand, ich könnte sie aber zurückschicken wenn ich bestelle.

Grüße
 
Eigenschaft
 
Hallo,

ich denke, um eine Gitarre zu finden die zu 100% zusagt ist schwierig. Bei meiner letzten war es so, alles sehr gut gepasst hat, bis auf das mir die Jumbo-Bünde nicht so liegen. So habe ich also keine 100% bei dieser Gitarre. Irgendwo muss man einen kleinen Abstrich machen, sich daran gewöhnen und damit leben oder eben umrüsten lassen, falls es möglich ist.

Die ESP kostet schon eine ganze Menge mehr als die Schecter. Die Schecter hat übrigens auch Jumbo-Bünde, also etwas höher und Breiter. Die ESP hat einen durchgehenden hals und die Schecter müsste einen eingeleimten Hals haben (auch wenn es nicht angegeben ist).

Ich würde zur Schecter tendieren. 1. Ich persönlich würde nicht gerade mehr als 1000 € für eine E-Gitarre ausgeben wollen. 2. Man sollte dafür angemessen spielen können, damit es sich auch lohnt und nicht nur in der Ecke steht. Sie ist auch wesentlich günstiger, was natürlich nicht minderwertiger bedeuten muss, nur weil die ESP mehr kostet. Dort würde mir das Mahagoni Holz, das Binding mehr gefallen.

Eine hübsche Decke hat z.B. diese hier: https://www.thomann.de/de/schecter_diamond_c1_hellraiser_bch.htm Die gibt es auch noch in Weiß und Schwarz, aber dort sieht man die schöne Wölkchendecke nicht.

Du müsstest die Gitarren normalerweise direkt vergleichen und die beste für Dich aussuchen. Soweit es geht würde ich einen kauf vermeiden, wo Du ohnehin weist, das Dir eine bestimmte Gitarre nicht liegen könnte.

Grüße

-Silence-
 
danke für deine hilfreiche antwort!

vom spielerischen her denke ich dass ich halbwegs würdig bin (bis auf die sweeping parts am ende hab ich sequoia throne drauf), und es is bei mir schwer einen tag zu finden an dem ich nicht gitarre spiele, daher würde sie auch sicher nicht in der ecke stehn :)

Zum geld, ja ich finde 1,5k€ für eine Gitarre auch übertrieben, aber ich denk mir halt wenn ich mir die Schecte rkaufe (750€) und dann meine 5% nicht hab muss ich erst recht 1,5k€ ausgeben, obwohl ich auch eher zur Schecter tendiere, aufgrund der anderen Pickups und anderer Ausrüstung und Weisser Lackierung (incl. matching headstock).

Ich habe noch eine Frage zum Schecter Hals, der soll etwas dicker sein, also so in etwa Super-Swede Dick? oder einfach nur 1mm mehr als eine normale ESP/Washburn?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben