Scheiß Gier! Gitarrenkauf. Classic oder Standard?

F
Fendi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.08.06
Registriert
18.08.03
Beiträge
669
Kekse
43
Moin,

es ist echt nicht zu glauben. Vor ein paar Wochen habe ich noch nicht mal dran gedacht eine Gibson LP zu kaufen, aber jetzt sieht die Sache nochmal ganz anders aus.

Vor ein paar Wochen dachte ich noch das ich mir wenn ich mal Geld hab und eine neue Gitarre brauche eine Gibson Studio kaufen werde und die ja vollkommen ausreichen würde. Klar würde sie das, aber wie das halt so ist.
Jetzt hab ich so viel Geld zusammen, daß ich mir in ca. einer Woche ne Classic kaufen könnte. Ich hab momentan genau 1600 - 1700 EUR zu Verfügung. Ich hätte mir vor ein paar WOchen nicht träumen lassen das es so schnell gehen kann!

Aber jetzt hab ich ein kleines Problem. Die Gier! Schrecklich. Wo ich vor einiger Zeit mit einer Studio zufrieden gewesen wäre, hätte ich jetzt lieber die schönste, teuerste und beste Gitarre von Gibson, aber das geht natürlich nicht. Aber bis zur Standard mit ner schönen Decke wäre es eigentlich nicht mehr sehr weit.

Allerdings weiß ich nicht ob es sehr sinnvoll wäre noch mehr Geld auszugeben als für ne Classic. Ich hab halt normaler Weise kein Geld und will die Gitarre auch als "Arbeitstier" verwenden und die Standart ist ja eigentlich gleich der Classic, mal abgesehen von ner ausgesuchten Decke, den PU´s und den Inlays, also ein klein wenig abgespeckt bzw. etwas anders bestückt, aber immer noch sehr schön und gut.
Immer diese scheiß Gier.

Was würdet ihr tun wenn ihr in meiner Lage stecken würdet. Immerhin kostet die Standard ca. 500.- EUR mehr. Und dann würde ich sie vielleicht nicht mehr als reines Arbeitstier ansehen, sondern eher als "Prestigeobjekt". Keine Ahnung....

Mich würde mal eure Meinung interessieren. Vielleicht hilft sie mir. Vielleicht ergibt sich auch alle von selber wenn ich im Geschäft war und einige angetestet habe.

PS: Bitte keine Komentare wie: Kauf dir doch lieber die und die von der Firma oder lass dir doch eine bauen, die sind viel billiger und mindesten genauso gut oder sogar besser!

Ich will eine Gibson! Keine andere.

Gruß
Fendi
 
Eigenschaft
 
wenn du ein Arbeitstier willst kauf dir doch die, wo du der Meinung bist dass es ein solches ist. Wie du bereits gepostet hast, ne Standard wäre eher was
für die Vitrine (übertrieben). Die 500 € mehr stehen meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zur Qualitätssteigerung, wenn überhaupt vorhanden...
Es sei denn du wartest 50 Jahre und verkaufst die dann wieder, dann biste natürlich mit'ner Standard besser bedient, aber wer will das schon.
 
Moin

Rein im sinne des inneren friedens würd ich zur standard greifen , eben was mit schöner decke den das auch spielt bei einer gitarre in der preisklasse schon eine rolle . Bei den standards kommt der aufpreis nicht von irgendwo ich hab schon öfter mal studio classic standard custom verglichen und meist war es so das jeh höher die serie wahr umso besser war die gitarre im klangbild . Verarbeitungsmässig sind alle top bei den teureren modelen ist eben mehr kleinkram dran z.b inlays bindng usw. und natürlich is die decke optich besser und das holz endspricht einer gewissen klangvorgabe .

Ein arbeitstier ist so eine gitarre immer ob nun classic oder standard bei sind nicht billig aber wie gesagt kauft man sich sowas einmal und dann sollte die gitarre schon genau der vorstellung endsprechen , bei mir ist z.b eine LP ohne schöne riegelahonrdecke keine richtige LP darum wurds bei mir damals ne standard plus mit AAA decke , und wenn man sich das teil so anschaut und anhört wars das geld wert und die gier nach sowas hat sich erledigt :D
 
mooin ;)

http://www.ppc-music.de/exec/detail~0001743.html 60ies

http://www.ppc-music.de/exec/detail~0036122.html 50ies neck

aber ich denke du willst n 60ies so wie ich das verstanden habe .. und auf grund deiner solokünste :) .. das war so mit das billigste was ich gefunden habe..


achja, ich würde ne standard nehmen .. :) weil ich denke so eine gitarre kauft man auf längere zeit und ned nur für 2 wochen .. nicht das du irgendwann wie der herr (cork aight?), mit der petrucci signature, realisierst, dass du doch eine andere haben wolltest und ganz traurig wirst :)
 
Fendi schrieb:
... daß ich mir in ca. einer Woche ne Classic kaufen könnte. Ich hab momentan genau 1600 - 1700 EUR zu Verfügung. Ich hätte mir vor ein paar WOchen nicht träumen lassen das es so schnell gehen kann!

Aber jetzt hab ich ein kleines Problem. Die Gier! Schrecklich. Wo ich vor einiger Zeit mit einer Studio zufrieden gewesen wäre, hätte ich jetzt lieber die schönste, teuerste und beste Gitarre von Gibson, aber das geht natürlich nicht. Aber bis zur Standard mit ner schönen Decke wäre es eigentlich nicht mehr sehr weit.... Fendi

DANKE FENDI!! :p

jetz will ich auch ne standard!

aber mal scherz beiseite.
was genau, mal abgesehen von der optik verspricht man sich von der
standard. sind es die 500€ mehr wert??
 
nimm die Standard oder vielleicht noch besser eine gebrauchte Custom!
 
DrLaber schrieb:
DANKE FENDI!! :p

jetz will ich auch ne standard!

aber mal scherz beiseite.
was genau, mal abgesehen von der optik verspricht man sich von der
standard. sind es die 500€ mehr wert??

*g*

Also der Sound wird schon etwas unterschiedlich sein, weil in ner Classic andere Humbucker drin sind als in der Standard.

Classic:

Neck Pickup: 496R ceramic magnet humbucker
Bridge Pickup: 500T ceramic magnet humbucker

Standard:

BurstBucker Pro pickups with Alnico V magnets

Und die Fingerboardabmessungen sind ein wenig verschieden.
Ich werde es sehen. Ich fahre erstmal testen. Mir kommt es hauptsächlich auf die Bespielbarkeit und den Sound an. Die Optik ist auch nicht unwichtig, aber dafür viel mehr Geld auszugeben ist eigentlich Luxus. Wobei die Gitarre auch ohne Flame Top was hat. Ist halt irgendwie rustikaler.
 
...Und die Fingerboardabmessungen sind ein wenig verschieden.
Ich werde es sehen. Ich fahre erstmal testen. Mir kommt es hauptsächlich auf die Bespielbarkeit und den Sound an. Die Optik ist auch nicht unwichtig, aber dafür viel mehr Geld auszugeben ist eigentlich Luxus. Wobei die Gitarre auch ohne Flame Top was hat. Ist halt irgendwie rustikaler.

du musst nach deiner test-aktion unbedingt bericht erstatten!!! :D
 
DrLaber schrieb:
du musst nach deiner test-aktion unbedingt bericht erstatten!!! :D

Klar mach ich!
Oh man, hab eben 1700 Taler bekommen, aaaaber jetzt heißt es warten und sparen. Ahhhhhhhhhh..... :rolleyes:
Ich will irgendwie mittlerweile auf jeden Fall ne Standard. Warum hättet ihr nicht sagen können: Ach die Classic ist super, genauso gut wie die Standard! :p
 
Doc.Jimmy schrieb:
Moin

Rein im sinne des inneren friedens würd ich zur standard greifen , eben was mit schöner decke den das auch spielt bei einer gitarre in der preisklasse schon eine rolle . Bei den standards kommt der aufpreis nicht von irgendwo ich hab schon öfter mal studio classic standard custom verglichen und meist war es so das jeh höher die serie wahr umso besser war die gitarre im klangbild . Verarbeitungsmässig sind alle top bei den teureren modelen ist eben mehr kleinkram dran z.b inlays bindng usw. und natürlich is die decke optich besser und das holz endspricht einer gewissen klangvorgabe .

Ein arbeitstier ist so eine gitarre immer ob nun classic oder standard bei sind nicht billig aber wie gesagt kauft man sich sowas einmal und dann sollte die gitarre schon genau der vorstellung endsprechen , bei mir ist z.b eine LP ohne schöne riegelahonrdecke keine richtige LP darum wurds bei mir damals ne standard plus mit AAA decke , und wenn man sich das teil so anschaut und anhört wars das geld wert und die gier nach sowas hat sich erledigt :D

ich glaub tm89 hat doc.jimmy's account gehackt :p
 
EXPLORER Fendi!!!!!!!!!!!!
 
Paganono schrieb:
EXPLORER Fendi!!!!!!!!!!!!

AHHHHHHHHHH Paganono!!!!!!!!! Bring mich jetzt doch nicht ganz um den Verstand! :p
Wenn ich so auf diese Form stehen würde wie auf die LP Form, dann wäre ich jetzt schon auf dem Weg nach Saarbrücken!!!

Mal so nebenbei:
Kann hier jemand zufällig ne schöne Silverster-Gas-Pistole und so 16 Unzen Feinsilber in Müzenform gebrauchen? :)
 
... *kopfschüttel* :eek:

... ich will ja jetzt keine miese Stimmung verbreiten... das ist echt eine Menge Kohle!!! ... das Preis-Leistungsverhältnis zu anderen Anbietern steht auch in keinem Verhältnis :(

Für das Geld für diese Gitarre hier: http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-171274.html würde ich eine dermaße geile "unique" Klampfe bei einem Gitarrenbauer nach meinen persönlichen Wünschen anfertigen lassen können...

Das ist pure Größenwahnsinnigkeit! ... Aber egal... jedem das seine und jedem das, womit er glücklich wird ;)
 
Fendi schrieb:
Kann hier jemand zufällig ne schöne Silverster-Gas-Pistole gebrauchen? :)

Auch nebenbei: Hoffe, Du hast die angemeldet. Wenn nicht, solltest Du Dir ein paar grosse Werkzeuge leihen und sie in Metallschrott zerlegen..
 
nichtgutaberlaut schrieb:
Auch nebenbei: Hoffe, Du hast die angemeldet. Wenn nicht, solltest Du Dir ein paar grosse Werkzeuge leihen und sie in Metallschrott zerlegen..

Die muß ich nicht melden so lange ich sie nicht in der Öffentlichkeit bei mir führe. Kannst sie auch einfach so im Geschäft wenn du 18 Jahre alt bist kaufen. Das da oben war auch mehr oder weniger als Spass gedacht! ;)
 
Das war mal so...

Seit letztem Jahr gelten sogar Softairs als Scheinpflichtig/müssen angemeldet werden.
 
LoneLobo schrieb:
Das war mal so...

Seit letztem Jahr gelten sogar Softairs als Scheinpflichtig/müssen angemeldet werden.

Jo, mag sein, aber wenn du sie nur besitzen willst ist dies nicht nötig anzumelden. Nur wenn du sie zum Selbstschutz in der Öffentlichkeit bei dir führen möchtest. Wie es aussieht, mit schießen z.B. im eigenen Garten an Silverster weiß ich jetzt nicht.

Kleiner Waffenschein

Jeder, der eine mit PTB im Kreis gekennzeichnete Reizstoff-, Schreckschuss- oder Signalwaffe außerhalb der eigenen vier Wände bei sich trägt (“führt”), benötigt ab dem 01.04.2003 einen “Kleinen Waffenschein”; andernfalls macht er sich strafbar.

Spielzeugwaffen

Spielzeugwaffen (z.B. auch Soft-Air-Waffen), die keine getreuen Nachahmungen von “scharfen Schusswaffen” sind, unterliegen nur dann keiner Erwerbs- und Besitzbeschränkung durch Jugendliche wenn deren Geschossbewegungsenergie unter 0,08 Joule liegt. Das dürfte bei den meisten jetzt vorhandenen Waffen nicht der Fall sein. Soft-Air-Waffen mit höherer Energie müssen mit einem “F” im Fünfeck gekennzeichnet sein. Ein Erwerb und Besitz ist dann erst ab 18 Jahren möglich. Ohne diese Kennzeichnung bedürfen Soft-Air-Waffen der waffenrechtlichen Erlaubnis.



Quelle:
http://www.schulrecht-sh.de/
 
off topic :rolleyes:

nur mal so
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben