Schertler Unico 200 Effektweg/Insertkanal

emkey73
emkey73
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.02.21
Registriert
30.08.18
Beiträge
8
Kekse
0
Ort
Braunschweig
Hey, ich spiele mit großer Freude über einen Schertler Unico 200 Gitarre und singe darüber. Wegen des mittelmäßigen Federhalls habe ich einen Boss RV6 - Reverb eingeschleift. Jetzt bin ich davon ausgegangen, dass mit dem Einstecken/Aktivieren des Insertkanals der Unico-interne Federhall abgeschaltet wird und ich mittels den Reglern Master Rev und den entsprechenden Reglern an jedem Kanal die Dosis individuell einstellen kann. Ein Review eines Käufers beschrieb das auch genau so - allerdings bezog sich sein Text auf die aktuelle.Version des Unico. Ich habe die 200-Watt -Version, also schon bisschen älter.
Gibt's hier Cracks, die sich mit den Schertler -Versionen gut auskennen und mir sagen können, was ich evtl. falsch mache oder falsch annehme?
Würde mich sehr interessieren.
LG Micha
 
Eigenschaft
 
Hi,

...der Insertkanal ist ein fixer Port in der Vorstufe, vermutlich hinter den Gainreglern, und somit nicht regel- oder anders rout-bar.
Diese Funktion ist auch deswegen so, da hier auch das von Schertler (ehemals?) erhältliche Volumenpedal eingeschleift wird.

Tatsächlich kannst du da au n Effektgerät einschleifen-dann aber am Amp selbst dafür nix mehr regeln-wieviel dann wieder in den Schertler rein geht liegt an Input Gain/Output des Effektgerätes.

Das war damals von Hr. Schertler so gewollt (er liess die Amps bei SR bauen), weil dieser Insert wie gesagt eigentlich als Schnittstelle für`s Volumenpedal dient und der von Schertler als "Wunderwaffe" gepriesene "Class AA Federhall" als Maß aller Dinge in Sachen Hall für Akustikgitarren auserwählt wurde...auch, um sich gegen die vielknöpfige billig-Multieffekt-Konkurrenz zu platzieren-was ja eigentlich kein schlechter Ansatz ist.

Tatsache ist trotzdem, dass der analoge Federhall irgendwann für nicht konstante Absatzzahlen sorgte, da er bei den Benutzern bald als fetter Minuspunkt eines sonst doch so guten Gerätes erkannt wurde...

Heutige Schertlers entsprechen deswegen schon länger fast haargenau den SR und Acus Amps-n guter Digitalhall ist einfach flexibler und hörbarer.

Lass ihn wie er ist-oder von nem Tech den Hall-Weg zu ner regelbaren Effektschleife umbauen...sollte nicht zu schwer sein.

Gruss,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Bernie,
vielen Dank für deine (Hintergrund-)Infos. Ich werde das ansonsten ziemlich gute Teil so lassen und einen Gesangs-Bodentreter-Reverb vorschalten und gut is...
LG
Micha
 
...oder so...habe schon sehr gute Ergebnisse mit TC Nova Reverb gehört (zB)...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben