Schlagzeuger stimmt Drum oft ewig lang

  • Ersteller Bayernsebbl
  • Erstellt am
@engineer:
Ich würde einfach sagen: der "Ton" der Bassdrum.

Bei der "Standardstimmung", bei der beide Felle eben gerade so gespannt sind, dass die "Wellen" aus den Fellen gezogen werden, würde ich vom "Grundton" sprechen.
Eine "tonale Bassdrum" kann es allerdings nicht geben, da "Tonalität" sich auf ein System von Tönen bezieht und nicht auf ein Instrument.

Ich hoffe, ich habe dich nicht falsch verstanden, wenn du von "Tonhöhencharakteristik" sprichst.
Das Wort würde ich übrigens auch nicht nutzen, einfach nur "Tonhöhe".

Sorry übrigens, wenn ich im anderen Beitrag oben zu sarkastisch war, das war nicht meine Absicht, dich damit anzugreifen.
In Bezug auf Recording bist du mir sowieso definitiv weit voraus!:prost:

LG
 
Ich kenne sowas nicht würde dann aber konsequent ne 1/2 Std. später kommen wenn mir das auf den Nerv ginge,
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oder fang doch einfach mal, wenn er mit Drums stimmen fertig ist, an die Saiten deiner Gitarre zu wechseln weil du gerade festgestellt hast dass die Intonation nicht mehr stimmt.
 
Hi,

wenn er 6 trommeln hat, sind das pro trommel 5 minuten. wenn du als gitarrist 5 gitarenn zu stimmen hast bist du auch nicht nach 5 min fertig und ihr habt ein en vernünftigen helfer , wir drummer nicht wirklich.

eine mikrofonierung macht eine schlechte stimmung nicht besser. wenn toms wummern oder dröhnen bringen dir mikrofone nicht viel , dann musst du stimmen und manchmal auch dämpfen.

und wenn jemand sagt , wer dämmt ist nur zu faul zum stimmen, dem sage ich nur , daß jeder raum anders ist und masn sich daruf einstellen muss und manchmal geht es nicht anders als zu dämmen oder man stimmt sich wirklich einen wolf.

Lg

DT
 
Bei mir dauert das Stimmen einer Gitarre ca. 1 Minute und ich habe in 55 Jahren Bandgeschehen noch keinen Drummer erlebt der vor jeder Probe sein Set 30 Minuten lang stimmt.
 
Hi,
vergleich nicht äpfel mit birnen auch du wirst ein schlagzeug nicht in 5 min gestimmt haben.

Lg

DT
 
Ich bezweifle aber das man ein Schlagzeug vor jeder Probe stimmen muss.
 
Kommt aufs Schlagzeug an, bzw. wie stimmstabil es ist.
 
Ich bezweifle aber das man ein Schlagzeug vor jeder Probe stimmen muss.
Im eingangspost schreibt der TE vor jedem Auftritt.

Und ich denke dass man das dem Drummer zugestehen muss, auch wenns nicht notwendig ist, brauchen manche ihr Ritual.
In jedem Fall harmlos und definitiv besser als wenn er spezielle Drummsocken hat die nie gewaschen werden dürfen.

Ich hab früher auch als festes Ritual gehabt am Abend vor den Auftritten das Auto 100% perfekt zu packen inkl. Werkzeug, Klebebänder, 666 backupkabel, inkl. Technikcheck aller Komponenten usw. Objektiv auch voll der Quatsch, aber ich hab mich damit dann einfach besser gefühlt 😉
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Wenn er das vor jedem Auftritt erst auf der Bühne macht nervt es genauso wie Leute die ne halbe Stunde beim Soundcheck dauernd auf dem Monitor erst von allem zu wenig und dann wieder zuviel haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sagt mal, Ihr habt doch echt einen Knall, oder?

Gitarheros nudeln unendlich lang auf ihren Gitarren 'rum, bis sie endlich ihre 4x12 Monster eingespielt haben, und allen anderen die Ohren weh tun, und jetzt beklagt Ihr Euch dass der Drummer sein Kit stimmt?
Abgesehen davon sollte man das mit seinem Drummer und der Band besprechen, aber doch nicht hier!!?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gitarristen dürfen das 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Abgesehen davon sollte man das mit seinem Drummer und der Band besprechen, aber doch nicht hier!!?
Na diese Aussage trifft dann aber auf mindestens 50% der hier gestellten Fragen zu, oder? ;)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
mein drumkit bedient sich der C dur tonleiter.
kick und snare sind auf E gestimmt.
und ansonsten eben töne der durleiter im terz oder quarten abstand.

grund: wir spiel meist tonmaterial mit C, D oder E als grundton.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn er das vor jedem Auftritt erst auf der Bühne macht nervt es genauso wie Leute die ne halbe Stunde beim Soundcheck dauernd auf dem Monitor erst von allem zu wenig und dann wieder zuviel haben.

Wie immer wenn mehrere Leute etwas zusammen machen, muss man eben Ansprüche, Vorstellungen und Bedürfnisse abstimmen.

Wenn der Schlagzeuger den perfekten Bühnensound anstrebt, die Band aber eigentlich nur im Jugendzentrum vor 10 Leuten ein wenig Krach machen will... dass passt das vielleicht nicht zusammen.

Da geht es nicht um die Frage wer Recht hat, sondern was das Ziel sein soll.

Das Stimmen eines Schlagzeuges vor dem Auftritt ist mit Sicherheit nicht zwingend notwendig, strebt man aber ein Maximum an Qualität an... eben doch. Diesem Schlagzeuger ist es eben wichtig.

Ob für das Ergebnis die anderen Bandmitglieder bereit sind, die akustischen Belastungen dafür im Vorfeld in Kauf zu nehmen, müssen doch allein diese Bandmitglieder entscheiden.

Insofern wird es hier keine allgemeingültige Antwort geben. Es hilft nur miteinander zu reden und im Zweifel (wenn die Differenzen nicht überbrückbar sind) andere Bandkonstellationen auszuprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben