Schlechte Stimme, aber viel Spass am Singen!

  • Ersteller Gast244955
  • Erstellt am
Also, eine schlechte Stimme hast du schon mal nicht.
Du machst halt die klassischen Anfängerfehler: hohe Töne sind z.B. nicht offen genug, weil du sie ein wenig herausquetscht, sprich: der Hals wird zu eng. Typische Stelle: parsley, sage, rosemary and thyme. Bei "sage" darf man keine Angst haben. Mund auf, unbedingt Zähne auseinander, den Ton genug Raum und auch Kopfklang geben. Nicht herausbrüllen, nicht herausquetschen, sondern aufgehen lassen.
Das Blöde ist nur, daß man das schriftlich so schlecht vermitteln kann. Ein paar Stunden Unterricht bei einem guten Lehrer, einfach nur um die Basics zu lernen, können manchmal kleine Wunder bewirken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Siehste, ich dachte immer, dass Kopfstimme vermieden werden sollte..... Die kriege ich eigentlich locker hin - finde ich sogar einfacher als alles andere:)! Schwerer werden dann die Wechsel von lautem Gesang zur Kopfstimme und zurück. Da kommt immer ein Punkt, wo die Stimme dann "bricht". Keine Ahnung, wie ich das sonst nennen soll....
 
Oh je oh je ;)
Ich glaube, du bringst da einiges durcheinander ... eine ausgebildete Kopfstimme ist tragfähig und durchschlagkräftig, und vermeiden soll man sie keinesfalls, jedenfalls nicht in höheren Lagen. Wenn du einfach nur die Vollstimme da hochquetscht, bricht die Stimme weg. Aber du meinst wahrscheinlich das Passagio (den Übergang). Da ist bei den allermeisten Anfängern ein Knackser zu hören, einen deutlichen Bruch beim Registerwechsel. Den sauber hinzukriegen, ist vor allem Übungssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Also insgesamt entspannter singen und nicht extra laut?!
 
Gitarre stimmen wäre gut. ;)

Ich finde, Du hast eine sehr schöne Naturstimme, du klingst melodisch und Dein Klang ist unverstellt und überhaupt nicht unangenehm! Deine Intonation ist gut!

Im ersten Beispiel singst du kopfiger und "twangiger" - mich wundert nicht, dass Dir das leichter fällt und wenn es Dir klanglich gefällt, dann sehe ich keinen Grund, warum Du so nicht singen dürfen solltest. Das ist nicht unbedingt "Stimme verstellen", sondern technisch anders angesetzt.

"Kopfiger" heißt nicht, dass Du ins Falsett ausweichen sollst - das ist vermutlich, was Du mit Kopfstimme meinst. Es heißt vielmehr, dass Du den Ton weniger "wuchtig" ansetzt, sondern "schlanker". Wenn Du die tiefen Töne im letzten Beispiel singst, spürst Du vermutlich eine Vibration in der Brust, so auf Höhe der Bronchen. Der Ton "sitzt" quasi dort. Je höher du singst, umso weiter oben sollte der Ton sitzen und definitiv nicht mehr in der Brust! Statt "wandert" der Ton in deinen Kopf, deine Stirn und deinen Schädel.

Ich hoffe das liest sich einigermaßen verständlich. Bell hat Recht, es ist schriftlich schwierig zu vermitteln. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Gitarre ist gestimmt (mit Stimmgerät) und hört sich live völlig in Ordnung an. Keine Ahnung, warum das in den Clips so schräg klingt, fällt mir auch auf!

Meine Stimme ist eine Katastrophe - ich habs auch nochmal gehört, das geht gar nicht.....

Eure Tipps verstehe ich theoretisch. Theoretisch.... .-)!
 
Die Gitarre ist gestimmt (mit Stimmgerät) und hört sich live völlig in Ordnung an. Keine Ahnung, warum das in den Clips so schräg klingt, fällt mir auch auf!

Kann an der Aufnahmequalität liegen ... wenn die Obertöne nicht mit aufgenommen werden, kann es sein, dass der Klang "unvollständig" wird und daher auf der Aufnahme unsauber klingt. Das passiert auch mit Gesang!


Und nein, Deine Stimme ist definitiv keine Katastrophe. Gib Dir Zeit, Dich an ihren Klang zu gewöhnen, das dauert! Wenn Du Dich selbst hörst, wird ein Großteil der tiefen Frequenzen über Knochenschall übertragen, deswegen klingt es für Dich anders, wenn Du sie nun nur über Luftschall (und gefiltert dank schlechter Aufnahmequalität) hörst. Das ist normal und da muss jeder Sänger durch. ;) Irgendwann hat man sich damit abgefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Deine Tiefen werden extern erst wieder DANN mehr "da" sein, wenn Du in ein spezielles Microfon singst und Dich über einen Kopfhörer hörst.
Specialists, where are you ?

Ich mochte Deine Stimme schon an Tag 1 und jetzt noch mehr.
Also, für einen Starter - an Tag 2 - finde ich's toll, dass Du in den neuen Videos viel mehr personality rüberbringst, die Songs viel mehr lebst. An Tag 2 mit VIRTUELLER Beratschlagung!!!!

Dein Talent IST UNVERKENNBAR und Dein Fortschritt genauso.
Jetzt sperre mal BISSL den Kopf weg und singe und meine es.
Sorry, Leute, aber Lena Mayer-Landruth (Schreibweise?) hatte noch nie eine einzige Gesangsstunde.
Das heißt jetzt nicht, dass der nicht nötig wäre (schließlich brauchte ICH den auf jeden Fall) und er ist IMMER gewinnbringend, auch allein schon zum SCHUTZ der Stimme und ich empfehle ihn JEDEM, der singen möchte.
Aber Dein Talent und schöne Stimme und die Leidenschaft ist da.
Und auch Fortschritt...und schön locker jetzt noch werden im Kopf...
Mir hat's wirklich viel gebracht, dass ich imitiert habe, auch komödiantisch war dabei...nicht verbissen und MUSS und bloß nicht blamieren...das hat mir Lockerheit gegeben, und irgendwann staunte ich, wozu ich gesanglich auf einmal fähig war. Es darf aber nicht wehtun. Sobald es anstrengt, aufhören. Auch erst warmsingen !!!
Aber es hat gedauert...ganz schön lange...aber wenn ich Dich sehe: Bin absolut überzeugt von DEUTLICH schnellerem Fortschritt.
Ab in den Unterricht !!! Macht voll Spaß...kannst Dich ziemlich sofort oder SOFORT professionell HÖREN.
Meine erste Aufnahme...in der 1.Stunde...ich lach mich über den Gesang heute noch schief...aber meine Stimme: ZUM GLÜCK SIND DIE TIEFEN JA DOCH ! DA...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... Specialists, where are you ?...
in den technik-threads und subs. passender song vorausgesetzt, höre ich mich über ´ne "gesangsanlage" und effekt(en) für den einen oder anderen dann auch so an, als ob ich wirklich stimme hätte und singen könnte. darum geht es m.e. allerdings jedoch nicht ;)
Kann an der Aufnahmequalität liegen ... wenn die Obertöne nicht mit aufgenommen werden, kann es sein, dass der Klang "unvollständig" wird und daher auf der Aufnahme unsauber klingt. Das passiert auch mit Gesang! ....
... Keine Ahnung, warum das in den Clips so schräg klingt, fällt mir auch auf! ...
wie bekommst du die aufnahme in den rechner? mit gescheitem interface/mic oder handy-recorder (als olympus-bsp aktuell rechts in der werbung) wäre das vll. aussagekräftiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Aufnahmen laufen über den VLC-Player, der auf dem Rechner schon drauf war. Da gibt es zig Optionen für Mikro-Einstellungen usw., aber ich hab keine Ahnung worauf man da achten muss.

Ich vermute aber auch mal, dass das sowieso nix bringen würde. Die Webcam hat das Mikro integriert und ist wahrscheinlich gar nicht in der Lage mehr zu leisten .-)!
 
Holginho,

es gibt ja etliche YT-Videos und ein Handbuch zum VLC-PLayer.

Es gibt natürlich viele Einstellungen. Die betreffen aber eher das Handling und die Art der Aufnahme. Am Ende ist eine Webcam und eine Abspiel-Software kein brauchbarer Ersatz für Recording-Equipment.

Für kleinere Live-Mitschnitte solltest du mindestens einen Handy-Recorder wie den Zoom H1 benutzen. Für bessere Aufnahmen dann USB-INterface und ein richtiges MIkrofon. Da gibt es ab ca. 250 Euro schon brauchbares Einsteiger-Zeug.

EDIT:
Den Tipp mit dem Handy-Recorder nehme ich zurück. Der Unterschied zu deinen jetzigen Recordings wäre vernutlich nicht groß genug.

Ich finde, deine aktuellen Hörproben sind zum demonstrieren, dass du singen kannst (was ich hiermit ebenfalls bestätige) ausreichend. Wenn du recordingmäßig eine oder zwei Ligas aufsteigen möchtest, bräuchtest du schon ein Interface, ein Mikro und und eine DAW-Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hab null Kohle..... Kriege derzeit Mini-Rente und Sozialhilfe, das Geld reicht gerade so zum Essen .-)! Deswegen gehts auch nicht mit Gesangsunterricht - da hab ich letztes Jahr schonmal drüber nachgedacht, als ich bei Vattern öfters gesungen hab. Selbst 10-20 Euro / Stunde sind zuviel. Ist halt so!

Hab im Juni Geburtstag und überlege, ob ich mir ein Scheinchen wünsche und davon bei Ebay ein gescheites Mikro usw. ersteiger. Mal sehn!

Das Handbuch schau ich mir mal an, Danke!

- - - aktualisiert - - -

Ich find da nix, die Sachen sehen bei mir auch anders aus. Ist wahrscheinlich andere Version.....

Anleitungen für Tonaufnahme-Einstellungen find ich sonst auch nicht. Die Sachen bei Google beziehen sich alle nur auf Einstellungen beim Abspielen und so.

Is egal, gerade keine Lust mir da den Wolf zu suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab im Juni Geburtstag und überlege, ob ich mir ein Scheinchen wünsche und davon bei Ebay ein gescheites Mikro usw. ersteiger. Mal sehn!

Wenn das Scheinchen nicht allzu groß sein wird, versuche es mit sowas:

https://www.thomann.de/de/samson_gtrack.htm?gclid=CN-EtLPHhb4CFe6WtAodKw0AKA

Sozusagen eine All-in-One-PC-Recordinglösung: USB-Interface mit MIkro, Instrumenteneingang und Mini-Mischpult in einem Gerät.

Besseres geht dann erst wieder ab ca. 250 Euro los.

Anleitungen für Tonaufnahme-Einstellungen find ich sonst auch nicht. Die Sachen bei Google beziehen sich alle nur auf Einstellungen beim Abspielen und so.

Is egal, gerade keine Lust mir da den Wolf zu suchen.

Ich bin sicher, dass du schon das Beste heraus geholt hast.

Ich hab null Kohle.....

Das macht ja nichts. Um Spaß am Singen zu haben, braucht man keine guten Aufnahmen. Die braucht man nur, wenn man seine eigene Stimme mal besser klingend hören oder anderen vorspielen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja, an sowas dachte ich, Danke!

Sollte ich mich dafür entscheiden, würde ich einfach mal bei Ebay gucken und dann nochmal fragen .-)! Ein Freund und mein Vater kennen sich auch ganz gut damit aus, die könnten mir auch helfen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben