Selbstbau Hals für Tenson-Gitarre - Maße, Machbarkeit, Tipps?

Taibron
Taibron
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.18
Registriert
07.09.18
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich hab da mal eine frage: und zwar würde ich mir gerne einen neuen hals für meine tenson e-gitarre (6 saiter) herstellen.

Maße: gesammt länge: 877 mm, griffbrett: 667 mm, breite 56 mm verjüngt sich auf 46 mm, kopfschräge 10 grad.

meine frage ist jetzt: lässt sich das realisieren, mit dem stimmen und muss ich mehrere bünde hinzurechnen?

gruß Christopher
 
Eigenschaft
 
Hi @Taibron und willkommen an Bo(a)rd :).

Ich habe den Titel mal etwas präzisiert (bitte lesen) ;).

Wenn ich lese
dann assoziiere ich damit Modelle aus dem Ultra-Lowest-Budget-Segment, was mich zu der Frage bringt: Was um Himmel's Willen bringt Dich dazu, für ein solches Exemplar einen Ersatzhals anfertigen zu wollen :eek:. Falls ich verkehrt liege und lediglich ein Schreibfehler bei der Herstellerbezeichnung vorliegt oder es einen mir nicht geläufigen Edelproduzenten ähnlichen/gleichen Namens gibt --> Sorry. Dann gilt: Geht nicht, gibt's nicht - aber da mögen dann die hier anwesenden Fachleute die passenden Hinweise geben :).

LG Lenny
 
M
  • Gelöscht von klaatu
sorry für die späte antwort.
du liegst richtig lenny, dass ist eine low budget e-gitarre.

ich will an sich nur etwas testen/ausprobieren. deshalb frag ich. ich hatte vor, wenns nicht funktioniert schraub ich den alten hals wieder dran. aber ich will noch die meineung von anderen ,,hören''.

gruß
christopher
 
Also ich habe immer noch nicht verstanden was Du eigentlich willst.
 
ich will mir einen längeren gitarrenhals herstellen und da drauf dann spielen
 
Einen kompletten Hals herstellen scheint mir schon ganz schön Aufwand um nur mal etwas zu testen.

breite 56 mm verjüngt sich auf 46 mm

Also Sattelbreite 46mm und am Griffbrettende 56mm? Hatte es erst anders herum verstanden... ;)

877 mm, griffbrett: 667 mm

Nur Hals- bzw. Griffbrettlänge? Das wäre aber ziemlich heftig. Oder sollen die 667mm die Mensur (Länge der frei schwingenden Saite zwischen Steg und Sattel) sein? Das wäre dann eine etwas längere mensur, aber "im normalen Rahmen". ;)

Die Bundabstände müsstest Du anhand der Mensur berechnen, da gibts eine Formel. Die erstbesten Links die mir dazu untergekommen sind:
https://www.musiker-board.de/threads/berechnung-der-mensur.338240/
http://stringsandwood.de/index.php/informationen-zum-gitarrenbau/bundabstand-berechnen/

Darüber hinaus kann ich nicht viel weiterhelfen, hab noch nie einen Hals gebaut.
 
ich weis dass es da eine formel für den abstand der bünde gibt. ja sattelbreite 46mm und griffbrett ende 56mm
 
ich weis dass es da eine formel für den abstand der bünde gibt.

Und welche Frage ist noch offen? Stimmen geht und wenn die Bünde richtig gesetzt sind dürfte es meiner Laienmeinung nach kein grundsätzliches Problem mit der Intonation geben.
 
wenn ich mir ein bass griffbrett bestelle, könnte ich diesen schmälern?
 
wenn ich mir ein bass griffbrett bestelle, könnte ich diesen schmälern?
Was verstehst Du unter Bassgriffbrett? Vielleicht ein bereits für eine Bassmensur geschlitztes Griffbrett? Das wäre sicherlich nicht der richtige Ansatz, denn die Bass-Mensuren sind länger als Bariton-Gitarren-Mensuren, das würde dann ein elend langer Hals werden, dann passt an Deinem Instrument nichts mehr... (Masseverteilung, Balance, etc.)
Also wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Deiner normalen Gitarre einen Bariton-Hals verpassen, oder?
Unabhängig, ob es sich lohnt oder nicht (haben die anderen bereits ausführlich in Frage gestellt...) es würde gehen, vorausgesetzt Du berechnest alles richtig (Bundabstände, Mensurlänge, etc.), Du hast alles was Du dafür brauchst (Kenntnisse, Werkzeuge, Material, etc.) und scheust nicht den Aufwand, den der ist nicht zu unterschätzen (Du musst mit mehreren Wochen Arbeit rechnen). Nicht zu unterschätzen wäre dabei auch die Tatsache, dass Du höchstwahrscheinlich mindestens die Brücke versetzen müsstest (längere Mensur...), je nach Bariton-Mesnur müsste vielleicht auch die Halstasche modifiziert werden (näher in Richtung Pickups), was möglicherweise auch dem Halspickup ans Leder gehen würde (wenn die Klampfe eins hat).
Es ist also jede Menge zu überdenken, ich hoffe Du siehst ein bisschen klarer jetzt.

Cheers!
prover
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben