Sperrholz - Teilmassiv - Massiv Test

So etwas ähnliches habe ich im Netz entdeckt, kostet da 32 Euro. kommt sicher noch Porto dazu.
Hier der Link
Stehen die Bässe darauf denn sicher?


Mmmmhh, ich bin ja pingelig, was meinen Bass angeht. Wäre nicht der erste Halsbruch durch umgekippten Bass, denn ich hätte:redface:.

Ich würde wenigstens noch eine Strebe mit Loch für den Stachel in der Mitte einziehen, damit der Bass nicht zur Seite wegrutschen kann, oder die Auflagefläche mit rutschhemmenden Gummi abpolstern (diese Kofferraummatten irgendwie anpassen).

Das wäre ja eigentlich mal eine DIY-Projekt wert. Mal nach der Stichsäge stöbern im Keller....


Greetz,

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem sind die Holzteile rechts und links oben mit Korkplatten versehen, wegrutschen ist dadurch ziemlich ausgeschlossen
 
Und den Stachel muss man dann jedes Mal einfahren? Finde ich unpraktisch. Ich hab den Stachel an meinem 3/4 Bass aber auch ca. 30 cm ausgefahren (bin 1,95 groß). Vielleicht taugt der Holzständer ja, wenn man 1,65 groß ist aber für mich wäre das nix.

Für den mobilen Einsatz kann ich den K+M Ständer empfehlen:

http://www.musik-service.de/km-kontrabass-staender-prx395624054de.aspx

Der Endpin kommt in den kleinen schwarzen Kunstoffteller und die beiden Seitenarme halten den Bass am Mittelbug. Ist einigermaßen kippstabil. Auf der Bühne (über Kabel stolpernde Menschen) lege ich den Bass aber lieber seitlich hin, dann kann nix ganz schlimmes passieren.
 
Zuhause kommt der Bass in die Zimmerecke. Live wird er gelegt. So viel Platz muss sein.
Von den Holzständern und den Metallständern halte ich nichts, denn bei dem einen muss wie schon erwähnt der Stachel immer eingefahren werden, bei dem zweiten wackelt es doch ganz gut...
 
Vielleicht lasse ich mir noch meine eigene Halterung einfallen. Ich hätte am liebsten etwas, bei dem der Bass sicher steht und ich vor allem aber den Stachel ausgefahren lassen kann. Von der Holzzarge gemessen ist er 21 cm.
Er könnte natürlich auch in der Ecke stehen, dann müsste ich jedoch noch eine Polsterung an die Wand nageln. Könnte der Bass auf Dauer auf dem ausgefahrenen Stachel stehen oder sollte man das eher nicht machen? Mein Kontrabass wiegt 10 Kg.

.
 
Könnte der Bass auf Dauer auf dem ausgefahrenen Stachel stehen oder sollte man das eher nicht machen? Mein Kontrabass wiegt 10 Kg.

Immer schön die Schraube anziehen, dann geht das jahrelang. Im Inneren hat der Bass an der Stelle, wo der Stachel sitzt, einen massiven Holzklotz, der das Gewicht schön verteilt. Und mit 10 kg ist dein Bass eher ein Leichtgewicht.
 
Ich habe den Bass inzwischen von einem Profi begutachten lassen und bin mit dem Ergebnis wirklich mehr als zufrieden. Ich schreibe auch inzwischen an einem Review, das bald folgen wird.

Ach übrigens... :rolleyes:
Hat zufällig jemand die Bass Noten zu Piazollas Libertango? Ich würde so gerne mal den guten YO YO MA begleiten, den ich sehr verehre.


Analog zur Leseratte gibt es ab sofort die Bassratte.

attachment.php
 

Anhänge

  • bassratte.jpg
    bassratte.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 351
Ich habe noch fix ein Review geschrieben, was Ihr hier findet.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben