Steve Lukather Sound mit Axe FX Ultra

  • Ersteller spawette
  • Erstellt am
S
spawette
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.19
Registriert
15.04.11
Beiträge
65
Kekse
269
Ort
Tirol
hi,

bin seit kurzem ein axe fx ultr user und wollt mal wissen, wer von euch ne ahnung hat, wie man den luke-sound so hinbekommt

http://www.youtube.com/watch?v=y7ZRpq9xOfg

dieser typ benutzt als effekte: harmonizer??, chorus und delay
amp: entweder den cae 3+, bogner xtc, oder mesa??
wie würdet ihr die reihenfolge anordnen?

ich habe ihn mal ne nachricht geschickt, aber nie was zurückbekommen....
wäre cool wenn mir jemand weiterhelfen könnte :D
 
Eigenschaft
 
Hi,

ich bin seit eineinhalb Jahren Axe Nutzer. Der Amp ist nicht so entscheidend.

Sicher sind da Tonnen von Delay, Reverb und Harmonizer (aber nur wenige Cent verstimmt und alles hinter dem Amp-Modell, vemutliche Reihenfolge Harmonizer > Delay > Reverb) drauf. Aber das alles zaubert Dir keinen Luke-Sound. Du musst so spielen wie Luke (bzw. der Knabe im Video). Dann klingt es allerdings auch ohne den ganzen Schwallerkram nach Luke.

Die Effekte sind nur das "Icing on the Cake".

LG Jörg
 
danke für deine antwort,

du sagst harmonizer>delay> reverb
und der chorus??
 
... Aber das alles zaubert Dir keinen Luke-Sound. Du musst so spielen wie Luke (bzw. der Knabe im Video). Dann klingt es allerdings auch ohne den ganzen Schwallerkram nach Luke.
Die Effekte sind nur das "Icing on the Cake".
Schwallerkram trifft es wirklich gut - in diesem speziellen Fall wäre weniger deutlich 'mehr' gewesen.
Ich schreibe es einfach mal dem 'neues Spielzeug' Effekt zu... ;)
(hat er den Hinweis auf den Ibanez Flanger erst später hinzugefügt ?)
bezieht sich die Ausgangsfrage eventuell auf diesen Luke-Sound ?
da wäre (imho) der Kernpunkt, dass man sauber 'staffeln' muss bei clean und Effektsignal(en), dass es auch bei maximalem Drive noch schön transparent bleibt.
Der erste clip ist Brei dagegen.

cheers, Tom
 
Nee, der Sound ist schon so beabsichtigt und sehr ähnlich dem, den Luke mit Toto auf der 1990 Tour hatte. Somit ist das in Ordnung. Mir persönlich klang das alles aber immer zu "moduliert".

@spawette: Denkst Du da muss noch ein Chorus rein? Das macht doch schon der Pitchshifter (Harmonizer). Das ist wie Chorus, ohne zu eiern....:gruebel: Na gut, wenn dann nach dem Pitch der Chorus.

LG Jörg
 
Nee, der Sound ist schon so beabsichtigt und sehr ähnlich dem, den Luke mit Toto auf der 1990 Tour hatte. Somit ist das in Ordnung. Mir persönlich klang das alles aber immer zu "moduliert"...
danke für die Aufklärung, hatte nach einem 'original cover' gesucht und zufällig das 2010er Konzert erwischt.
Das wäre eher mein Ding... aber es ist Geschmacksache. Wenn es so gefällt, passt das schon... :D

cheers, Tom
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben