Suche E-Gitarre für Metal Sound.. Habe 3 alternativen

  • Ersteller sulochiller
  • Erstellt am
S
sulochiller
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.02.23
Registriert
10.01.20
Beiträge
29
Kekse
0
Hi Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Gitarre für guten Metal Sound... also nen Metal Brett.

Ich besitze bereits eine Hagstrom Super Swede und bin mit der auch soweit sehr zufrieden. Vor allem mit dem schönen weichen clean sound. Ergänzend hierzu hätte ich nun gerne eine tief-gestimmte Gitarre als Metal-Brett.

Habe mich hierzu schonmal ein wenig umgesehen und folgende Modelle rausgesucht:
ESP LTD EC-401

https://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec401_ow.htm

ESP EX-401
https://www.thomann.de/de/esp_ex_401_sw.htm


Epiphone 1984 Explorer Ebony
https://www.thomann.de/de/epiphone_1984_explorer_ebony.htm


Ich finde die EC-401 echt sexy, stehe aber auch auf den Explorer look ;)
Ist eine der Gitarren klar besser als die anderen.. also von den verbauten Komponenten? Oder ist von einer davon komplett abzuraten?
Gibt es eine in dem Preissegment die ich nicht auf dem Schirm habe.. die ich mir aber mal anschauen sollte?

Ich werde auf jedenfall mal versuchen die in einem Laden in die Finger zu bekommen. Wollte aber vorweg gerne schonmal paar Infos einholen.

Danke euch :)
 
Eigenschaft
 
Das ist natürlich Geschmackssache. Für mich hört sich die

ESP EX-401
https://www.thomann.de/de/esp_ex_401_sw.htm


am meisten nach Metal an.

Die ESP LTD EC-401 ist mir zu hart und die Epiphone 1984 Explorer Ebony ist mir zu dumpf. Aber letztlich musst Du doch wissen, welchen Sound Du suchst.
 
Elektrisch hast du dich ja schon festgelegt. 2 Aktive emg.
Gewicht und halsform sind interessant. Thin u fühlt sich bestimmt schlanker an als die 401.
 
Das ist natürlich Geschmackssache. Für mich hört sich die

ESP EX-401
https://www.thomann.de/de/esp_ex_401_sw.htm


am meisten nach Metal an.

Die ESP LTD EC-401 ist mir zu hart und die Epiphone 1984 Explorer Ebony ist mir zu dumpf. Aber letztlich musst Du doch wissen, welchen Sound Du suchst.

Klar hast du recht mit dem Sound. Deswegen möchte ich mir die ja auch nach Möglichkeit auch noch im Laden anhören und in die Hand nehmen. Mir geht es halt darum, wenn ich eine davon im Laden nicht finde oder ob irgendeine davon halt einfach ned so toll ist wie die anderen von den verbauten Komponenten her.
 
Ist eine der Gitarren klar besser als die anderen.. also von den verbauten Komponenten?

Da unterscheiden die sich nicht sooo sehr. EMG 85 am Hals bei Epi vs EMG 60 bei den LTDs und anderes Griffbrettholz. Keine ist pauschal besser oder schlechter.

Thin u fühlt sich bestimmt schlanker an als die 401.

Ich meine das ist (zumindest "auf dem Papier") Standard bei LTD, auch bei den ECs. Wenn ich raten müsste würde ich schätzen, dass die Epi bei den Dreien den etwas üppigeren Hals hat.
 
Um noch ein Update zu geben... Ich war nun im Musikladen und konnte zumindest mal die ec-401 und die ex-401 spielen (neben noch nen paar anderen Gitarren, die hier nicht aufgelistet waren) und ich muss sagen für mich ist es ganz klar die ex-401 geworden... Ich muss sagen, schon krass wie unterschieich die zwei Gitarren klingen und sich anfühlen bei fast identischen Komponenten..

Danke für eure Anmerkungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Für Downtuning würde ich auch mal einen Blick auf Baritone Modelle werfen. Habe selbst keine, aber soll sich anbieten bei Downtunings. Von Chapman gibt es welche für ca 600 e glaube ich
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben