Suche E-piano (Kaufberatung) - Blutige Anfängerin

Hab heute das cn33 angetestet...vielleicht habe ich zu hohe Ansprüche an Epianos aber irgendwie ist der klang sp 'dünn' und 'hell'. In der Musikschule klingt der Flügel total 'schwer' und 'voll' :( wie ein Faden im Verhältnis zu einem Seil......
Dabei hab ich gehört, dass das cn33 schon sehr klavierähnlich klingt.

Wenn der Internetpreis sich mit dem des Musikgeschäfts nicht viel schlägt, dann würde ich auf jeden Fall im Geschäft kaufen. Aber 250€ sind schon ein guter Unterschied.....
 
Teste nochmal die Variations-Klänge des cn33. Ich finde die schon sehr gut. Für jede Stilistik ein passender Klang dabei.
 
hab mir alle 8 Klavierklänge angspielt.... fand sie alle sehr hell..... ich habe allerdings auch wenig Vergleiche. Mittwoch fahre ich noch einmal mit einer Freundin hin, die schon länger spielt.
 
Spiel bitte auch ein Roland FP-4F an. Könnte passen.
 
Hallo.

Hast du das CN 33 ausschließlich mit Kopfhörer gespielt?
Wenn der nämlich eine besch. Qualität hatte, hören sich alles Pianos schlecht an.

Gruß
 
ich glaube nur mit Kopfhörer, weiß aber auch nicht wie teuer die waren.....bzw von welcher Marke.
Ich probiere morgen dann nochmal ohne. Danke
 
Wie sieht das mit der Garantie denn dann aus? Meine Mutter meinte, wenn ich das Epiano im Geschäft um die Ecke kaufe, habe ich immer einen guten Kundenservice wenn mal was kaputt geht oder so. Wie ist das denn dann, wenn ich das im Internet kaufe?
Wie alt ist Deine Mutter denn? Vielleicht behauptet sie auch: "Persil, da weiß man was man hat". Dabei wäscht das billigste NoName Waschmittel genauso gut. Die Sicherheit und Service beim Laden um die Ecke halte ich für ein Gerücht - im Einzelfall mag das stimmen, hängt aber vom Laden ab. Gesetzlich sind wir in DE beim Internetkauf gut abgesichert. Vorausgesetzt, der Laden ist kein Betrüger. Aber von Seriosität kannste bei Thomann allemal ausgehen. Die sind bekannt für anstandslose Rücknahme. Ein Laden, der betrügt wird gar nicht erst bekannt, weil er schnell wieder verschwinden muss. Jedenfalls: der Laden hier in der Stadt nimmt nicht zurück - nur bei berechtigter Reklamation. Internetläden nehmen immer zurück.
 
So nachdem ich heute nochmal mit einer Freundin im Musikgeschäft war, habe ich jetzt zwei Fovouriten!

Und nun stellt sich die zentrale Frage: Kawai CL-36 oder Roland F-110

Das Kawai kostet 900€ und das Roland 1000€, wobei die 100€ jetzt kein Entscheidungskriterium sein sollten.

Über das Roland habe ich bisher echt nur gutes gehört und es wurde mir auch schon ein paar mal empfohlen.
Wobei ich allerdings sagen muss, dass ich ein klein wenig mehr zum Kawai tendiere, da ich die Marke sehr schätze...Leider habe ich von dem Model allerdings noch nichts gehört. Das Kawai hat keine Klappe für die Tasten, das Roland schon....
Vom Klang her fand ich beide relativ identisch (Sage ich als Anfängerin ...)

Könnt ihr mir weiterhelfen, was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, nimm das Kawai und nen guten Kopfhörer für die restlichen 100€ Überschuß.

Gruß
 
Ist vllt. der Roland-Klang etwas dumpfer? Du hattest ja zuvor berichtet, beim Kawai sei er dir durchgängig zu hell. Ganz subjektiv würde ich soundmäßig Roland immer dem Kawai vorziehen.
 
Ich hatte nur das cn 33 angetestet und da wars mir eben zu hell. so beim vorspielen von ner freundin hörte sich das cn33 in bezug auf das cl 36 überhaupt nicht mehr gut an....

---------- Post hinzugefügt um 17:38:49 ---------- Letzter Beitrag war um 11:56:10 ----------

hab mir das Kawai cl 36 gekauft.
Morgen hole ich es ab :) Ich bin mir nur noch nicht sicher wegen der Kopfhörer und der Klavierbank. Der Verkäufer sagte mir die Klavierbank bei ihm würde 160€ kosten, aber wenn ich ein klavier dazu kaufe nurnoch 100.... ich frag emich gerade ob das überhaupt lohnenswert ist oder ob ich mir auch ein schöneres Bank-Model im Internet für nur 60€ kaufen könnte!? Bei den Kopfhörern bin ich mir auchnoch unschlüssig. Er wollte mir einen für 20euro gratis dazu geben, ich habe aber dankend abgelehnt...erschien mir ein wenig zu billig.... (habe die 20 euro dann aber vom Klavier runtergehandelt)
 
ich frag emich gerade ob das überhaupt lohnenswert ist oder ob ich mir auch ein schöneres Bank-Model im Internet für nur 60€ kaufen könnte!?
klar. Gut ist auch eine x-beliebige Bank oder ein gerader Stuhl und darauf ein Keilkissen. Ist besser für den Rücken. Ich hab so'n Schwinghocker. Ist zwar teuer, aber gut. Und Preis/Leistung besser als 160 € für'n schnöden Klavierhocker.

(habe die 20 euro dann aber vom Klavier runtergehandelt)
richtig so. Niemals am Kopfhörer sparen. Ab 150-200 € geht's los.
 
......ich glaub da is was bei meinem Kawai nicht in ordnung. Die ersten Tasten haben einen total mechanischen, fiesen, brodelnden. hallenden Klang. nach der 14. Taste klärt es sich dann erst wieder.
Argh ich bin traaaaurig!!! Jetzt muss ich da nochmal anrufen !? :(
 
Hörbeispiel wäre ganz gut für sowas ;) Dann könnten wir das mal "fern-"beurteilen
 
gut dazu kommt noch die "super" qualität meiner Digicam. Aber ich denke man hört den Unterschied trotzdem.....



(mal sehen wann ytube es freischaltet)
 
Völlig normal, so klingt ein Klavier eben ;)
 
ernsthaft??? ist mir nie aufgefallen............das rattert im Hall so nach..... "ratter ratter ratter brodel..."

dann kann ich ja jetzt beruhigt sein!? :/
 
Das kann bei einem echten Flügel genauso klingen, manchmal nicht ganz so extrem, aber da wird das Kawaisample eben von einem Flügel stammen, wo die Basssaiten eben eine sehr starke "Eigenresonanz" und einen stark metallischen Charakter haben!

Wirklich kein Grund zur Sorge, auf meinem Motif XS bspw. klingt das ähnlich ;)

Kannst du nochmal ein Video machen, wo man die Töne einzeln so ca. 10sec jeweils hört?

(es reicht z.B. das A, das E, und das G )
 
A E und G nur von den ersten Basstasten? ....
 
Subkontra A, Kontra E und Kontra G um es in der Fachsprache auszudrücken... ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben