Suche kleine PA für Volksmusik-Duo

  • Ersteller Florian H.
  • Erstellt am
Ach, ich kenne mich mit Akkordeon ja nicht aus. Ich hatte meine Micros nur der Vollständigkeit halber mit angegeben. Und das, welches Wil empfiehlt, ist ja auch etwas preisgünstiger und muss deshalb nicht schlechter sein. Ich hab nur einen Sennheiser Tick ;-)
 
Das sE V7 kenne ich, ist ein tolles Teil und auf jeden Fall der erste Kandidat, wenn wir etwas anderes brauchen.

Das Budget für die Anlage ist wie gesagt unabhängig von den Mikrofonen, das gehen wir nochmal extra an. Dieses AKG-Mikrofon sieht sehr interessant aus, war mir bisher noch nicht bekannt. Mein Kollege (an der Steirischen) hat das HDM100 vorgemerkt, was aber ziemlich teuer (überteuert?) ist... Ich schlag ihm das AKG-Mikrofon mal vor, danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo!

Zwei alte aber vorzeigbare Sporttaschen, um den Kram hinein zu packen - Musikläden wollen für so etwas viel zu viel Geld.

Weia, wie sieht das denn aus mit Sporttaschen. Sowas macht man einfach nicht.
Graue Euroboxen mit Deckel kosten nicht viel Geld. Die gibts in verschiedenen Größen.
Da kann man viel drin verstauen. Für Mikrostative gibts Taschen von K&M für schmales Geld. Da passen immer 2 Stative rein.
Die Taschen hat in der Mitte nen Trenner, damit beim Transport nichts verkratzt.

Ich habe mittlerweile mehrere kleine Mikrokoffer von Thomann wo ich Zubehör sauber drin verstaut habe.
Die kosten nicht viel. Alles schön beschriftet und in Euroboxen untergebracht.

Gruß
sven
 
Dieses AKG-Mikrofon sieht sehr interessant aus, war mir bisher noch nicht bekannt. Mein Kollege (an der Steirischen) hat das HDM100 vorgemerkt, was aber ziemlich teuer (überteuert?) ist... Ich schlag ihm das AKG-Mikrofon mal vor, danke!
Dazu gerne auch nochmal separat im Akkordeon-Forum/Zubehör nachfragen, wenn’s aktuell wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Leute wollen Hintergrundmusik
Jetzt habe ich's kapiert. In einer solchen Band spiele ich auch, allerdings ändert sich die Erwartungshaltung oft mitten im Auftritt: "Könnt Ihr nicht ein wenig lauter?" - fragt nicht das Publikum, sondern der Veranstalter, der vor gefühlt 5 Minuten "nicht so laut" wollte und sich schon beim Aufbauen über "so viel Zeugs" (ein Kompaktmixer und zwei 15/2-Boxen auf Stativ) mokiert hatte.... Da ist es angenehm, wenn man noch ein paar Reserven hat und nicht schon auf Maximum spielt.
Dann fangt eben an mit einer Aktivbox, die man mit einer zweiten (gleichen) später mal erweitern kann... Tipps gibt's hier genug.
 
Meine Empfehlung wären 2x RCF310A gebraucht kaufen (vielleicht reicht euch zu Anfang auch eine Box) und dazu ein Behringer Flow 8. Damit kommt ihr schon sehr weit. Das Flow finde ich genial, weil man über die App fast die Möglichkeiten eines X32 hat, aber die Bedienoberfäche mit Fadern und ein paar Buttons auch vieles im direkten Zugriff anbietet. Bis zu 4 Mic(Line-Inputs (2 mit Phantomspeisung), 2 Stereo-Line-Eingänge, USB-Anschluss und Bluetooth-Playback, 2 Monitorwege, 2 Effektwege mit eingebauten Effekten...

Als Gesangsmikrofon ist das ATM-710 auch ein feiner Kandidat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo!



Genau deshalb hab ich die Bose L1 compact oder alternativ die Maui 5 empfohlen.
Die erdrücken das Publikum nicht.
Mischpult im 19'' Format (Presonus Studiolive 16R hat 1HE) ist auch schlank und kann in irgendeine Ecke.
Da sieht man es nicht.
Fang notfalls mit einer Bose oder einer Maui an. Geht auch erstmal.
Das spart dann erst mal noch ein wenig Geld.

Auf jeden Fall würde ich ein System nehmen was man erweitern kann.

Du fragst hier um Rat und hast von Leuten mit guter Erfahrung Lösungen bekommen.

Gruß
sven
Bose und Presonus, als ob's nichts anderes gäbe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Es wurde jetzt eine dB Opera 10 und mein vorhandenes Behringer X1204 USB. Hat bisher schon einige Male super geklappt und war auch lautstärkentechnisch mehr als ausreichend, den alten Leuten wars bei ein wenig mehr als Standgas schon zu laut... ;) Wie es eben ist, aber Reserven hat man auf jeden Fall. Bei Bedarf kommt dann eben ein zweiter dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben