Suche Midi-Controller

  • Ersteller lucjesuistonpere
  • Erstellt am
lucjesuistonpere
lucjesuistonpere
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.10.18
Registriert
18.09.04
Beiträge
2.485
Kekse
1.183
Ort
Münster
Hi!

Ich suche einen möglichst günstigen MIDI-Controller, der es mir ermöglicht, gleichzeitig meinen Realpiano Expander, aber auch Freeware-Synths auf meinem Rechner anzusteuern. Damit meine ich, daß ich z.B. einen Befehl programmieren kann, der auf eine Hälfte meiner Tastatur einen Synthsound vom Notebook und auf die andere Hälfte einen Patch vom RP Expander legt, oder gar beide layert. Geht es auch, daß ich den MIDI Controller gegen Program Change Befehle vom Masterkey (Yamaha DGX-300 Anfängerkeyboard ;)) "impfe", sprich daß sich Program Change-Befehle auf dem Yamaha nur auf das Yamaha selbst auswirken und nicht auf den Expander und den Computer (quasi vom Controller "abgeblockt" werden)?
Was gäbe es für Alternativen? Denkbar wäre die Neuanschaffung eines 76 Tasten-Masterkeys (dann müßte ich nicht mehr das Yamaha Entertainerdingens zweckentfremden ;)), was allerdings seinen Preis hat. Andere Möglichkeit wäre ein kleines Extra-Masterkey für den Synth, dann müßte ich aber nach wie vor immer am RP Expander selbst rumfuckeln um da die Sounds zu wechseln, was mir ehrlich gesagt mittlerweile auf den Keks geht.
Außerdem sei gesagt, daß ich noch nicht weiß, wie intensiv ich Rechner-Synths anwenden werde - es geht mir erst mal darum, das Zeuch auszuprobieren. Wenn das irgendwie für die Kaufentscheidung relevant sein sollte...

Thx vorweg für die Tips! :)
Akustik-luc
 
Eigenschaft
 
Aaah... Moderator!! Kann mal wer den peinlichen Rechtschreibfehler im Thread-Titel beseitigen? :D
 
Moin Akustik-Luc :)

was magst du denn ausgeben?
 
So wenig wie möglich. ;)

(Gerne auch gebraucht irgendwas)
 
Hi Luc,

wenn Du das Teil auch Live verwenden willst, ist ein Behringer FCB-1010 das Teil der Wahl - man kann 5 program changes auf 5 verschiedenen Midikanälen schicken -- pro Preset.... damit kanst Du also (wenigstens) das machen was Du willst.
ciao,
Stefan
 
Hui, der Behringer scheint ein cooles Teil zu sein. :) Allerdings suche ich für die Synths ein bißchen was zum schrauben.
 
lucjesuistonpere schrieb:
...
Ich suche einen möglichst günstigen MIDI-Controller, der es mir ermöglicht...

Hi ac-luc,

da Du ja eh einen PC bzw. MAC in Deinem Equipment verwendest, schreit das in meinem Augen am ehesten nach einer Softwarelösung. Ich könnte mir vorstellen, dass es da auch im gpl-Bereich was kostenneutrales gibt. Ich werde mich mal umsehen.
Wie bist Du denn MIDI-mäßig an den PC/MAC (was von beiden?) angebunden?
 
Ich habe am PC (3 Ghz, 512 MB, bald auf 1 GB aufgestockt) eine Terratec Phase 26 USB, die ich über ASIO laufen lasse und von da aus mit meinem Masterkey reingehe. (Problem: Das DGX sendet glaub ich nur auf einem Channel, mit meinem P120 zuhause kann ich hingegen alle ansteuern) Als Host verwende ich Magix Samplitude 8 SE, manche der Freeware-Synthies laufen aber auch standalone. Eine Software-Controllerlösung wäre denkbar, hat aber den Nachteil, daß ich nicht schrauben kann und sie nur den PC betrifft. Ich weiß übrigens gar nicht, wie ich PC und Realpiano Expander zusammenschalte - laßt mich raten:
Masterkey -----> MIDI IN - Realpiano Expander - MIDI THRU -----> MIDI IN - Soundkarte
Richtig, oder?
Ich komme immer mehr zum Schluß, daß ich ein vernünftiges Masterkey brauche - das DGX ist tatsächlich für die Bühne etwas zu billig gefertigt. Allerdings ist das ja auch wieder mit horrenden Geldausgaben verbunden, was sich, wie hinlänglich bekannt, für mich nicht lohnt, da ich in einer einzigen Band Keyboard, ansonsten nur Klavier spiele.
 
Denkbar ist imho auch:
Masterkey -----> MIDI IN - Soundkarte - MIDI OUT -----> MIDI IN - Realpiano Expander.
Die Software-Controller-Lösung müsste dann das Splitting übernehmen, dafür aber selbst in der Lage sein, Splitzonen zu verwalten. Wie gesagt, ich muss mich da selbst erstmal ein bisschen umsehen...
 
Offenbar gibt's da softwaremässig doch nicht soviel, wie ich dachte. Werde die Tage mal sehen, was Cubase da hergibt. Damit müsste man das eigentlich auch hinbekommen. Wäre allerdings dann auch - falls Du's noch nicht Dein Eigen nennst - 'ne Anschaffung fällig.
 
eigentlich müsste das auch mit MIDI-OX gehen... und zwar alles, sowohl das filtern der PCs (über den "filter" eben) als auch das splitten in gewisser weise über den "mapper"...
 
DiStAnCe schrieb:
eigentlich müsste das auch mit MIDI-OX gehen... und zwar alles, sowohl das filtern der PCs (über den "filter" eben) als auch das splitten in gewisser weise über den "mapper"...

An sowas hatte ich gedacht! Lade ich mir direkt mal runter, ist sogar freeware bei nicht kommerzieller Nutzung... .@Distance: hast Du bzgl. des Tools Erfahrung über das Latenzverhalten? Oftmals hapert es hier ja dann... . Würde mich mal interessieren, aber ich probier's selbst mal aus.
 
TravelinLight schrieb:
@Distance: hast Du bzgl. des Tools Erfahrung über das Latenzverhalten? Oftmals hapert es hier ja dann... . Würde mich mal interessieren, aber ich probier's selbst mal aus.
leider nicht, ich habs bisher immer nur zu diagnosezwecken benutzt... aber es wär mal nen versuch wert, finde ich...

wenn du was festgestellt hast, schreibs hier rein!
ich selbst werds vielleicht heute nachmittag mal ausprobieren, jetzt hab ich keine lust mehr dazu...
 
Das mit dem Schrauben hattest Du anfangs nicht geschrieben.... :rolleyes:
Dafür ist die Kombination Behringer FCB plus Doepfer PocketControl oder PocketFader oder PocketDial ideal. Sowohl Behringer als auch die Doepferleins unterstützen MidiMerge...
ciao,
Stefan
 
OK, danke für die Tips, ich werd mal da mal umsehen. :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben