suche Mittelklasse Gitarren / AMP Kombination

  • Ersteller markusschmidt
  • Erstellt am
M
markusschmidt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.09
Registriert
28.01.09
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo,

ich spiele seit ca.einem Jahr Akustikgitarre (Wiedereinsteiger), fast ausschließlich Blus und Ragtime (Picking) und möchte mir in nächster Zukunft eine E-Gitarre mit Verstärker anschaffen. Bis auf Weiteres soll die E- Gitarre nur so zum "nebenbei rumprobieren" verwendet werden, trotzdem möchte ich kein sogenanntes Einsteigerinstrument, sondern schon etwas mit dem man einige Jahre glücklich ist.
Musikalisch geht es von SRV, Johnny Winter, Buddy Guy bis John Lee Hooker und CO.
Ich habe bis jetzt die verschiedensten Gitarren angepielt von Fender Standard Strat (US) über PRS und Hagström bis Ibanez. Vom Sound empfinde ich die Strat und die Ibanez ES 335 Kopien als am besten. Letztendlich werde ich wohl bei einer Stratocaster hängenbleiben, obwohl die meisten Gitarrenhändler meinten "Was willste denn mit na Strat, die spielt doch jeder Heini?" - das sehe ich allerdings nicht so. Eine Alternative wären noch die viel gelobten
Modelle von Blade, jedoch findet sich in Berlin und Umgebung nicht ein einziger Händler welcher diese Marke anbietet.
Als AMP wurde mir von fast allen der Fender Blues Junior mit einem Ibanez Tube-Screamer empfohlen.
Meine Frage -die Suchfunktion habe ich schon durch- wie verhält sich der Fender Blus bei Zimmerlautstärke ? Ich werde zu 99 Prozent zu Hause in der Wohnung spielen. Gibt es Alternativen im Transistor Bereich, die "blusig" klingen? Die Transen brauch man ja nicht so aufzudrehen bzw. man kann mit Kophhöhrer spielen. Mit dem Testen im Laden ist es schlecht, die meisten haben recht wenig vorrätig.
Von der American Standard Strat. habe ich bis jetzt irgendwie nur ". Wahl in der Hand gehabt. Mal hat ein Poti nicht richtig funktioniert, mal war der Hals unsauber eingepasst usw.. Gibt es hochwertige Alternativen ? Mit Gibson komme ich übrigens nicht so gut klar.
Vom Design würde mir eine NT- Ausführung, nur mit Klarlack am besten gefallen, die wird jedoch nur bei der 70`s classic angeboten wie ich festgestellt habe und die soll ja mit der dreipunkt Halsverschraubung nicht so toll sein. Preislich dachte ich so um die 1000,- Euro, nätürlich wäre weniger schöner.

Viele Grüsse

MKS
 
Eigenschaft
 
ich denke da könnte man spontan die hier empfehlen:
https://www.thomann.de/de/framus_diablo_pro_natur.htm
https://www.thomann.de/de/framus_renegade_pro_natur.htm
Super flexibel, super Qualität...
Oder eine von den beiden hübschen:
https://www.thomann.de/de/prs_se_custom_semi_hollow_nt.htm
https://www.thomann.de/de/prs_se_custom_semi_hollow_soapbar_2.htm
Die kann ich auch nur empfehlen...
Zum Verstärker: kenne mich mit Fender jetz nich sooo aus, aber ich denke n Fender mit Tubescreamer ist ne klassische und bewährte Kombination...
Wenn du aber nur zu Hause spielst, gibts auch sehr günstig 5W Vollröhren, die man ebenfalls mit nem Tubescreamer kombinieren kann, die sehr gut klingen, nicht so laut sind UND teilweise sogar nen Kopfhörerausgang haben, z.B. der Peavey Royal 8
http://www.musik-produktiv.de/peavey-valveking-royal-8.aspx
 
1000€ Gitarre+Amp oder nur Gitarre???:rolleyes:
 
Also ich würde zu einer Fender Stratocaster greifen + einen guten Amp wie den Fender Bassman, Vibrosonic,Vibroverb und einen Ibanez Tube Screamer(Ts9 oder 808).

Damit sind Sachen wie SRV sehr gut machbar :D
 
Micro Cube RX + ne feine Strat oder Semi.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben