Suche Monitorständer, die von Sitz- bis Stehhöhe verstellbar sind (~110-155cm)

thorwin
thorwin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.06.24
Registriert
17.10.19
Beiträge
2.103
Kekse
10.772
Ort
Darmstadt
Moin,

ich ziehe demnächst in mein neues Musik-/Arbeitszimmer und möchte meinen Monitorboxen (Mackie MR524) Hochständer neben dem Schreibtisch gönnen. Problem: Ich arbeite mit einem höhenverstellbaren Tisch im Sitzen und/oder im Stehen und würde gerne die Boxenständer entsprechend verstellen können (~108cm im Sitzen und 153cm im Stehen). Was ich beim großen T so finde ist in der Regel zwischen ~70 und ~115cm verstellbar, damit komm ich nicht hin.

Kennt hier jemand entsprechende Ständer (ich sag mal bis 150€ Paarpreis)? Oder gibt's alternative Lösungsvorschläge? Ich möchte die Boxen nicht auf den Tisch stellen (bzw. habe dafür auch keinen Platz), Tischklemmen wie z.B. die Millenium DM-1 scheinen mit bzgl. Entkopplung auch eher suboptimal.

Ich mag schwer glauben, dass ich der einzige bin, der gerne auch mal im Stehen arbeitet...
 
Eigenschaft
 
Guck mal, ob hier was passt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
dass ich der einzige bin, der gerne auch mal im Stehen arbeitet...
Bestimmt nicht, das mache ich auch immer wieder mal. Aber wozu ich dazu die Monitorboxen höhenverstellbar brauche, wüsste ich jetzt nicht... :gruebel:
 
Es gibt sogar Ständer, die du mit einem Motor in ein paar Sekunden auf eine andere Höhe verstellen kannst.
https://vintageking.com/sound-anchor-motor-adjustable-start-speaker-stand
Ich für meinen Teil habe die K+M 26754, die kann man von Höhe-der-Tischkante bis Brusthöhe verstellen, es spricht auch nichts dagegen sie vielleicht 20-30cm höher zu positionieren, damit man auf deine gewünschte Höhe kommt. Neigen kann man sie auch noch, und das Dreibein als Fuß macht das aufstellen leichter.
Benutzt du einen der motor-höhenverstellbaren Tische?
Dann vielleicht einen dieser Monitorständer, die man hinten an die Tischplatte klemmen kann? https://www.thomann.de/de/millenium...MI_dbM7Jrg8wIVgrHtCh1puw40EAkYAiABEgKZ8PD_BwE

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Guck mal, ob hier was passt...
Leider nein, aber danke für den Link :great:


Bestimmt nicht, das mache ich auch immer wieder mal. Aber wozu ich dazu die Monitorboxen höhenverstellbar brauche, wüsste ich jetzt nicht... :gruebel:
Damit ich die Boxen immer auf Ohrhöhe habe? Sonst hab ich im Stehen die Hochtöner knapp über Bauchnabelhöhe


Es gibt sogar Ständer, die du mit einem Motor in ein paar Sekunden auf eine andere Höhe verstellen kannst.
https://vintageking.com/sound-anchor-motor-adjustable-start-speaker-stand
Ich für meinen Teil habe die K+M 26754, die kann man von Höhe-der-Tischkante bis Brusthöhe verstellen, es spricht auch nichts dagegen sie vielleicht 20-30cm höher zu positionieren, damit man auf deine gewünschte Höhe kommt. Neigen kann man sie auch noch, und das Dreibein als Fuß macht das aufstellen leichter.
Benutzt du einen der motor-höhenverstellbaren Tische?
Dann vielleicht einen dieser Monitorständer, die man hinten an die Tischplatte klemmen kann? https://www.thomann.de/de/millenium...MI_dbM7Jrg8wIVgrHtCh1puw40EAkYAiABEgKZ8PD_BwE

Coole Ständer, aber nicht meine Preisklasse :ugly: Von K&M hatte ich die 26720 im Auge, die kann man halt nicht neigen. Die 26754 sind mir auch eigentlich zu teuer, wobei ich das noch ausgeben würde, wenn es denn die Lösung meines Problems wäre...

Die Millenium-Teile hab ich schon gesehen, das würde auch sicher gehen, ich bin mir nur nicht sicher, wie gut ich die dann entkoppelt bekomme (reichen da Iso-Pads?)
 
Hi :hat:

Ein kleiner Einwurf der zu bedenken ist:
Die Raumakustik wird sich beim verstellen der Höhe massiv verändern. Das ist bei einer Referenzabhöre nach der man seine Tracks mischt nicht zielführend, wenn sich die Referenz selbst immer wieder verändert. Man muss sich an die Referenz gewöhnen, um sich darauf verlassen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Damit ich die Boxen immer auf Ohrhöhe habe?
Da muss man draufkommen. "Auf Ohrhöhe" hatte ich meine Boxen noch nie. Aber ich hab's gerade mal probiert - okay, wenn man drauf steht ... Dann könnte ich mir doch die von @Frans13 genannten Millennium DM1 als praktisch vorstellen.
Sagst Du uns dann, wofür Du Dich entschieden hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben