Suche preiswertes USB Audio Interface für Home Recording - Fragen

Ronas
Ronas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.18
Registriert
07.09.09
Beiträge
316
Kekse
180
Ort
Umgebung von Dortmund
Hallo liebes Forum,

Ich bin ja schon seit einiger Zeit hier im Forum unterwegs und habe auch schon erste Gehversuche im Homerecording mittels einer (Nicht Onboard) Soundkarte gewagt.
Nun möchte ich das ganze allerdings etwas professioneller aufziehen und mir ein Audiointerface zulegen.
Am besten sollte dies nicht Pci/Pci-e sein, da ich es dann auch mit meinem Notebook nutzen kann.

Ich habe vor mir ein günstiges Gerät in der Bucht zu schießen (Student, kein Geld und so weiter...ihr kennt das alle) und habe von einem Freund schon einige Geräte empfohlen bekommen, unter anderem von Presonus und Tascam.
Ich hatte vor mich einfach umzuschauen und bei einem schönen Gerät zum angemessenen Preis einfach zuzuschlagen.

Nun zu meinen Fragen :
  • Reicht die erste, silberne Version vom Tascam Us-122 oder sollte man zur neueren, schwarzen Version greifen?!
  • Gibt es vielleicht noch weitere Geräte die für einen Einsteiger empfehlenswert sind?
  • Ein Mikrofon und einen leistungsstarken Rechner besitze ich schon, ebenso ein Aufnahmeprogramm...brauche ich vielleicht noch etwas?! Studiomonitore/Kopfhörer z.B. oder ist das am Anfang eher zu vernachlässigen?!

Achja bevor ichs vergesse: Anwendungsfall ist E-Gitarren/E-Bass und Voice Recording, allerdings immer nur 1 Spur gleichzeitig, also brauche ich nix mit zig Anschlüssen.

Danke schonmal im Vorraus,

Ronas
 
Eigenschaft
 
Hast du dir bereits die beiden gepinnten Threads von XaserIII durchgelesen?
https://www.musiker-board.de/soundkarten-interfaces-rec/467212-audio-interfaces-eine-marktuebersicht.html
https://www.musiker-board.de/soundkarten-interfaces-rec/467169-audio-interfaces-wie-funktioniert-es-brauche-ich.html

Die solltest du dir beide mal zu Gemüte führen, da sind schon einige brauchbare Tipps dabei.
Und um mal auf deine 3 Fragen direkt zu kommen:
1. Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
2. Das Focusrite Saffire 6 wurde vor einiger Zeit noch gerne empfohlen, etwas neuer ist das Focusrite Scarlett 2I2. Beide sind auch in der Marktübersicht aufgelistet. Ersteres sollte man gebraucht gut bekommen können, beim Scarlett wäre ich mir nicht so sicher, da es eben noch ziemlich neu auf dem Markt ist.
3. Bei begrenztem Budget solltest du besser keine günstigen Monitore kaufen, da wirst du wohl nicht viel von haben, mehr Sinn macht dann ein ordentlicher Kopfhörer, aber auch da sollte man immer noch über Lautsprecher gegenhören (Kopfhörer werden gerne als "Lupe" verwendet). Eventuell hilft dir da noch diese Liste weiter:
https://www.musiker-board.de/studiomonitore-kopfhoerer-rec/348899-kaufempfehlungen-studiomonitore-kopfhoerer.html
 
Danke für die schnelle Antwort,

Die Threads habe ich bereits schonmal überflogen, aber danke dass du sie nochmal postest, werde dann da nochmal genauer reinschauen! :great:

Okay, das Focusrite werd ich dann auch in meine Liste aufnehmen...wie gesagt ich habe vor nach verschiedenen Interfaces zu schauen und wenn dann mal eins günstig zu haben ist zuschlagen.

Zu 3.: Welche Kopfhörer wären denn besonders empfehlenswert/sind auf dem Gebrauchtmarkt häufiger zu finden?
Ich benutze zum Musik hören/spielen etc. ein Logitech 5.1 System...ist auch schon etwas höherwertiger aber für Studioanwendungen sicher nicht zu gebrauchen da es den Sound nicht echt genug rüber bringt oder?!
 
Hallo, Ronas,

bei den "Gebrauchten" könnte man sicherlich auch ein Tascam US144 einsortieren, was gegenüber dem 122 den Vorteil hat, Kopfhörer und Lautsprecher im Bedarfsfall getrennt regeln zu können. Die Presonus Audiobox sollte auch gut in Dein Budget passen.

Zum Kopfhörer: Auch dazu hätten wir einen eigenen Bereich "Studiomonitore und -kopfhörer" mit vielen interessanten Tips und ebenfalls einem gepinnten Thread mit Standardempfehlungen. Ich persönlich würde einen KH jetzt nicht unbedingt gebraucht kaufen...

Bezüglich Deines PC-Lautsprechersystems: Nein, zum Mischen sicherlich nicht geeignet. Du kannst sicherlich damit anfangen - Töne werden ja 'rauskommen - aber die Beurteilung eines Mixes dürfte Dir da im Zweifelsfall mit einem brauchbaren Kopfhörer besser gelingen. Hier würde ich mich der o. g. Empfehlung anschließen und nicht gerade die nächstbesten "Studiomonitore" kaufen, nur weil sie gerade für 49,99 € zu haben sind... ;) Auch hier der Querverweis auf den gepinnten Thread im Monitorbereich!

Viele Grüße
Klaus
 
Für Mobiles Recording finde ich die M-Audio Fasttrack Ultra wirklich super, vor allen wegen den vielen Anschlüssen und Funktionen,
auch wenn die AVID Mbox2 Preamps wesentlich besser klingen.

Die M-Audio ProFire Lightbridge liebe ich im übrigens auch sehr, dürfte für dich aber raus fallen denke ich,
da man hier halt seine ADAT interfaces mit anschließt. (zB. Behringer ADA oder Focusrite Octopre).

Kollege will sich nun das MOTU UltraLite kaufen, habe ich zwar noch ent in den Fingern gehabt, schaut aber sehr vielversprechend aus!

Da du nur 1-2 Spuren aufnehmen willst, kannste dir auch mal das Presonus AudioBox USB anschauen,
die hatte ich auch mal hier kurz im Einsatz, klingt ganz gut für's Geld, zudem kannste auch direkt mit nem Instrument rein gehen.


Monitore sind auf alle Fälle empfehlenswert, da du hier schon nen korrektes Stereobild bekommst, welches du mit Kopfhörern nicht erreichen kannst.
Welche du hier nimmst, musste dich mal schlau machen. Ich entwickel grad selbst nen System (8" + echtes Bändchen, komplett CB).

Als Kopfhörer habe ich Pioneer A-1000 und Audio Technika ATH-M50.
Klingen zwar beide sehr gut (Pioneer offen, AT geschlossen), aber die Pios sind eher für Kino, die AT eher für Live-Geschichten,
wenn ich aber mal mit HP abhöre, nehme ich eigentlich die ATs, welche für's Geld bemerkenswert sind wie ich finde.
 
Vielen Dank auch euch beiden, die Tipps sind vermerkt. ;)

Habe gerade einen Verkäufer an der Hand über den ich das Tascam Us-122 unter Umständen sehr günstig bekommen könnte...das würde mich sehr freuen da dann mehr vom Budget für Kopfhörer/Monitore und ordentliche Kabel übrig bliebe. :)
Werde mich dann nochmal im Sammelthread schlau machen oder bei individuellen Fragen hier melden wenn es dann soweit ist, jedenfalls schonmal vielen Dank für die Hilfe. :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben