T.Bone SC450 USB MIC und Echtzeit Monitoring?

  • Ersteller Puzzola
  • Erstellt am
P
Puzzola
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.11
Registriert
13.02.11
Beiträge
4
Kekse
0
Hi Community,
ich habe mir als Einstiegsmicrofon das T.Bone SC450 USB gekauft, um Gesangsaufnahmen direkt vom Laptop aus aufzunehmen. Ich kann zwar die Stimmaufnahmen machen, jedoch höre ich mich während der Aufnahme selbst nicht, sprich ein Echtzeit Monitoring ist nicht möglich. Mache ich etwas falsch, oder ist ein Echtzeit Monitoring mit diesem Micro nicht möglich? Hat da irgendjemand schon Erfahrungen gemacht?

Oder ist es sinnvoller ein "normales" Micro mit einem USB Audio-Interface zu kaufen, wenn man auf Echtzeit Monitoring Wert legt?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Eigenschaft
 
Unter anderem deswegen rate ich von solchen USB-Mikrofonen ab. Zumindest unter Windows. Ein direktes Mithören (Hardware-Monitoring, ohne den Umweg über den Rechner) ist logischerweise prinzipiell nicht möglich, dazu müsste das Mikro selbst einen Kopfhöreranschluss haben. Bleibt dann nur Software-Monitoring. Dies bietet sogar gewisse Vorteile und ist für einige Anwendungsfälle sogar notwendig (du kannst schon Softwareeffekte während des Monitorings hören), aber da kommt es dann zu einer Latenz, in erster Linie weil die Audiodaten zwischengespeichert werden müssen. Das Standard-Treiebrsystem von Windows ermöglicht es nicht mit so niedrigen Zwischenpuffern zu arbeiten, dass die Latenz unhörbar klein ist. Daher hat die Firma Steinberg mal den ASIO-Treiberstandard erfunden, damit geht das. Man braucht dann eine Software, die ASIO-Treiber unterstützt (mit welcher nimmst du auf?), und eben passende Treiber für die Geräte. Wenn man sich eine ordentliche Recording-Soundkarte kauft, dann wird die mit passenden ASIO-Treibern geliefert, die dann aber auch nur mit dieser Soundkarte zusammenarbeitet. Bei deinem mikro ist jetzt kein ASIO-Treiber bei - und es würde auch wenig Sinn machen, weil die Wiedergabe läuft ja über deine PC-Soundkarte. Es gibt aber den Universellen ASIO-Treiber namens ASIO4ALL, der mit allen möglichen Audiogeräten zusammenarbeitet. Und theoretisch kann man auch unterscheiliche Geräte (in deinem Fall das USB-Mikro und die PC-Soundkarte) "mischen". Das könntest du einfach ausprobieren.

Oder ist es sinnvoller ein "normales" Micro mit einem USB Audio-Interface zu kaufen, wenn man auf Echtzeit Monitoring Wert legt?
Selbst wenn das Problem mit dem Monitoring nicht wäre, so würden wohl die meisten hier dazu raten. Ist dann natürlich teurer, aber langfristig die profesionellere und flexiblere Variante. Eine billige Alternative wäre ein USB-Mikro mit vollständigem integrierten Interface (also EIn- und Ausgang), wo du dann in der Tat deine Kopfhörer an das Mikro steckst. Und da klappt dann auch das Monitoring:
Samson G-Track
 
Vielen vielen Dank erstmal für die kompente Antwort!
Den Asio4All Treiber habe ich bereits installiert, dennoch ändert es das Problem mit dem Echtzeit Monitoring nicht. Ehrlich gesagt ist meine Recording Software aber auch nicht die Beste. Ich habe mir zum ersten Ausprobieren die Freeware Audacity runtergeladen, und wollte mir dann eigentlich etwas Gescheites kaufen. Könntest du mir vielleicht eine preiswerte aber gute Einstiegssoftware für Vocalrecording empfehlen?
 
Das installieren des ASIO-Treibers bringt allein nichts, man muss ihn auch benutzen, also in der Aufnahmesoftware auswählen und einrichten. Und Audacity unterstützt gar keine ASIO-Treiber ;) Ansonsten beherrscht aber Audacity sogar Software-Monitoring, du musst nur unter Bearbeiten -> Einstellungen -> Audfio E/A den Haken bei "Software Playthrough" setzen. Allerdings wirst du da eben eine große verzögerung und/oder fehlerhaften Sound haben, also bringt dir das nichts.

Die einizge FreeWare mit ASIO-Unterstützung (und die auch generell mehr ein richtiger Audiosequenzer ist als Audacity) ist Kristal:
http://www.kreatives.org/kristal/
Dort gehst du erst mal auf Engine -> Preferences -> Devices. Dort setzt du dann einen Haken bei ASIO4ALL. Und zwar nur dort, alle anderen Haken (also sowohl die anderen ASIO, wie auch die MME Plaback und MME Record) machst du besser weg. Dann "OK" drücken, Kristal schließen und neu starten. Jetzt wieder die preferences öffnen und auf "audio Setip" gehen. Dort müsste dann ASIO4ALL stehen. Nun musst du ASIO4ALL selbst einrichten, also dass du eben dein USB-Mic zur Aufnahme und die PC-Soundkarte zur WIedergabe nutzt. Die ASIO4ALL Einstellungen öffnen sich, wenn du auf "ASIO Control panel" klickst. Optional kannst du auch auf das grüne Logo unten rechts in der Windows Startleiste doppelt klicken. Und dort klickst du dann mal auf den Schraubenschlüssel, damit alle Optionen angezeigt werden. Links müssten alle Audiogeräte aufgeführt werden, also dein USB-Mikrofon sowie die Ein- und Ausgänge deiner internen Soundkarte. Jetzt müsstest du das so einrichten, dass du beides aktivierst bzw. bei der Soundkarte nur den Ausgang. Du kannst auch alels aktivieren, wird dann eventuell unübersichtlicher, weil dann in Kristal auch alle Eingänge auftauchen. Also dann wieder in Kristal auf "ASIO4ALL" in der linken Preferecnes-Spalte klicken. Dann bekommst du eine Liste mit allen ASIO-Ein- sowie Ausgängen. Und da setzt du dann Haken bei denen, die du benutzen willst.

Wenn du nun aufnehmen willst, dann dann klickst du in der Spur, in der du aufnehmen willst, auf das Feld wo "Not Recording" steht. Dort wählst du dann den ASIO-Eingang, über den du aufnehmen willst. Und dann kannst du aufnehmen. Und das Monitoring aktivierst du, indem du auf den Button mit dem Lautsprechersymbol in der Spur klickst. Wenn die Verzögerung zu groß ist, dann musst du im ASIO4ALL-Control Panel die Puffergröße verringern (steht standardmäßig glaube ich auf 512 Samples).

Gute günstige Programme wären zum einen Reaper:
http://reaper.fm/
Das kostet für den Privatgebrauch nur lächerliche 40$, ist aber durchaus professionell. Es ist zwar von der Bedienung an sich gut und durchdacht, aber bietet eben doch seher viele Features, die vielleicht verwirren, und ist zunächst nur englische (es gibt aber auch Sprachpakete). Vielleicht findest du das daher amAnfang zu kompliziert. Is Shareware, du kannst es dir also einfach installieren und ausprobieren, nach 30 Tagen musst du aber bezahlen.
Ansonsten sei noch das Magix Samplitude Music Studio genannt:
http://www.magix.com/de/samplitude-music-studio/
Da kann man sich auch eine Demo von runterladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Super! Echt nett, dass du dir so viel Mühe gemacht hast und mir alles Schritt für Schritt erklärt hast. Ich habe mir jetzt Wavelab 7 fürs Recording besorgt, das is wohl ASIO kompatibel. Ich stell jetzt erstmal alles ein und schau obs weiterhin Probleme gibt. Das mit dem Echtzeit Monitoring ohne große Latenz ist halt schon echt wichtig für einen Sänger.

Ich hab mich auch schon mal übers "Samson G-Track" informiert, jedoch muss ich gestehen, dass ich bereits jetzt schon die Nase voll USB Mics hab und denke darüber nach umzusteigen und tatsächlich ein preiswertes Einstiegsbundle mit USB-Audio-Interface und Großmembrankondesatormic zu kaufen.
Ich hatte da so an das "Steinberg usb audio interface CI2" oder das "M-Audio Fasttrack Pro" als Interface gedacht und vielleicht RODE "NT1-A COMPLETE VOCAL RECORDING" Micro Set. Vielleicht wär das fürn Anfang garnicht schlecht...
 
Könntest du mir vielleicht eine preiswerte aber gute Einstiegssoftware für Vocalrecording empfehlen?
Ich habe mir jetzt Wavelab 7 fürs Recording besorgt,
:rolleyes:

Hat sich ja richtig gelohnt, dass ich dir erklärt habe, wie das mit kostenloser Software geht...
 
Hey! Ich schätze deine Hilfe wirklich sehr... Erst durch deine kompetenten und ausführlichen Erklärungen habe ich erst verstanden, was das eigentliche Problem ist!!! Du hast mir echt geholfen und ich werde deine Tips auf jeden Fall berücksichtigen! Vielleicht kann ich mich ja mit nem Fläschchen Wein bedanken :redface: ??
Wavelab LE7 gabs übrigens in der KEYS Specialausgabe als Vollversion ... da hab ich mir das gleich besorgt.
Übrigens, es klappt jetzt sogar mit dem Echtzeit Monitoring... Problem ist, es gibt noch leise Störgeräusche vom Microfon im Hintergrund...

Herzliche Grüße
 
Vielleicht kann ich mich ja mit nem Fläschchen Wein bedanken
Danke, aber nicht nötig :)

Wavelab LE7 gabs übrigens in der KEYS Specialausgabe als Vollversion ... da hab ich mir das gleich besorgt.
OK, du hast aber zunächst nicht geschrieben, dass es die LE-Version ist. Wir reagieren hier nur etwas empfindlich, wenn hier jemand groß erzählt, dass er sich irgendwelche teuren Programme "besorgt"... :rolleyes:

Übrigens, es klappt jetzt sogar mit dem Echtzeit Monitoring...
Mit ASIO4ALL? SChön zu hören.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben