(T-Rex) Tonebug = Tone suck ?

J
junior
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.12.13
Registriert
10.05.05
Beiträge
626
Kekse
237
Ort
Rheine
Hallo Effektgemeinde,

ich habe in der Bucht ein T-Rex Tonebug Reverb Pedal ersteigert.

Ich hab das Ding im Loop meines Amps hängen und es ändert extrem den Sound! Nicht nur dass, der Amp wird sogar leiser! zwar nicht viel, aber hörbar!

Ist das normal?
 
Eigenschaft
 
Macht das Pedal im an- oder ausgeschaltetem Zustand das Signal leiser?
Ich kenne das Pedal nur vom Lesen, ich meine das hat einen buffered bypass, also wenns aus ist sollte das nicht so sein. Vielleciht liegt es an langen Kabelwegen?
 
Ein Reverb kann das Signal schon mächtig leise machen. Ich hatte das Tonebug für etwa eine Woche und in allen Einstellungen über etwa ein Drittel der Hallzeit wurde das Signal leiser und ein paar Frequenzen geschluckt. Das machen aber auch andere bei extremeren Einstellungen.

Erzähl mal bitte welcher Amp, was noch im Loop ist und vor Allem die Einstellung des Tonebugs...
 
Also mein Amp ist ein Elmwood Modena 90 Top.
Ich hatte NUR den Tonebug im Loop und den Loop auf ca. 50% als parallel.

Das Signal wird leiser, so bald ich den Effekt aktiviere. Im Bypass ist alles in Ordnung.

Ich denke, das Gerät geht wieder zurück. Mein Boss RV-5 hat das nciht gemacht.
Hat jemand noch Erfahrung mit anderen Reverb-Pedalen?

EHX z.B. ? nano reverb und so?
 
Ich kann dir das Tech 21 Boost R.V.B sehr empfehlen. Das ding hat ein Lautstärke bosst und kann deswegen den Ton nicht "sucken".
Du kannst es so einstellen das absolut kein Lautsärkeunterschied festzustellen ist beim anschalten oder eben die Lautstärke anheben, absenken ist sogar möglich.
Das Teil is Analog und klingt richtig geil. Hab selber eins :great:
 
ehm, das ist ganz normal bei parallelen effekt loops. Ist der bei deinem Amp nicht schaltbar?

Wenn du den Effekt auf Bypass hast, wird das Loop-Signal ja auch dem Original zugemischt und erhöht somit dessen Pegel. Wenn der Effekt angeschaltet wird, fällt dieser zusätzliche Pegel weg und der Halleffekt wird hinzugemischt.

Falls dein Loop nicht schaltbar ist, wäre die einfachste Alternative deinen Halleffekt so umzubauen, dass er stumm schaltet, wenn du ihn ausschaltest. Dafür muss man lediglich eine einzige Lötstelle ablöten.


Edit weiß ein zweite Alternative:
einen Tuner mit mute-Funktion hinter den Effekt hängen oder einen Muteschalter aus einem Switch, einem Gehäuse, 2 Buchsen und bissl Litze selber basteln! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben