The Vanity Circle / Leistungsgesellschaft

  • Ersteller PANTARHEi
  • Erstellt am
P
PANTARHEi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.09
Registriert
04.10.08
Beiträge
85
Kekse
0
Hallo ;)

I run for my life,
Breaking brickwalls separating me
From more

Voices in my head,
Whip me out of satisfaction
Towards more

Caught myself on the line
Circuiting faster and faster
Attaining nothing but

Agonizing incentive
Drives me into madness
No time to think
Run !

Speed blurs colours
Fade to grey
Fall, rise, sky ain’t no limit

I forgot the direction
Lost the control
I think I’m addicted

I lost sight of the goal,
But discontent made me start,
Striving for the first place
Aimlessly

Rescue me
from this fucking treadmill
I always want and never have

Fear the Vanity Circle
Catch myself on the line
Its vicious grip
Makes me run

Convicted to lifelong trials
Catch myself on the line
Reach more
Live less

Freue mich über Meinungen :)
 
Eigenschaft
 
Hi pantarhei,

ein paar Anmerkungen zu Deinem Text:

The Vanity Circle / Leistungsgesellschaft


I run for my life,
Breaking brickwalls separating me
zerbrechende Ziegelmauern trennen mich? Die Alliteration von breaking und brick ist schön, ergibt für mich aber keinen Sinn
From more

Voices in my head,
Whip me out of satisfaction
whip heißt auspeitschen etc. - meinst Du wipe out = beseitigen, ausmerzen? out of satisfaction paßt dann aber auch nicht so recht ... wie wär´s mit sowas wie are killing/destroying my satisfaction oder so ähnlich? also nix abgegriffenes, aber trotzdem was eingängiges und stimmiges ...
Towards more

Caught myself on the line
Circuiting faster and faster
Attaining nothing but

Agonizing incentive
Drives me into madness
da würde ich mir überlegen, Mehrzahl zu nehmen: ... incentives / driving oder drive ... oder Du meinst tatsächlich einen ganz speziellen (der mir aber bislang noch nicht aufgegangen ist)
No time to think
Run !

Speed blurs colours
Fade to grey
wenn Du Dich mit fade auf colours beziehst, dann besser fading statt fade
Fall, rise, sky ain't no limit

I forgot the direction
Lost the control
I think I'm addicted

I lost sight of the goal,
würde eher aim nehmen, ist aber geschmacksache
But discontent made me start,
Striving for the first place
Aimlessly
striving und first place geht eigentlich nur in Verbindung mit einem Ziel, aimlessly ist das Fehlen von Zielen - geht als Paradoxon, wenn Du genau das ausdrücken willst

Rescue me
from this fucking treadmill
I always want and never have

Fear the Vanity Circle
Catch myself on the line
Its vicious grip
Makes me run

Convicted to lifelong trials
Catch myself on the line
Reach more
Live less


Wenn es eine widersprüchliche und unzufriedenstellende Situation, ein Zerrissensein zwischen der Leistungsgesellschaft und den eigenen Wünschen (oder derem Fehlen) darstellen soll, ist das gelungen.

Trotz der zum Teil kräftigen Worte (treadmill, vanity circle) fehlt mir letztlich manchmal die direkte Emotion - vieles ist beschreibend, viele Aussagesätze, viel Zustandsbeschreibung. Zudem habe ich das Gefühl, Du schlägst recht häufig in dictionairies nach, was ja nichts schlechtes ist, aber dann doch auch den Fluß stört und so die Aneinanderreihung von Aussagesätzen noch verstärkt. Lös Dich ruhig mal davon und beschäftige Dich mal damit, was das lyrische Ich fühlt, denkt, was es bewegt, was es sich fragt, was es sieht etc.

Das kann aber auch gewollt sein und dann kommt es eben sehr auf den Gesang und die musikalische Umsetzung an, ob das entsprechende Gefühl und die adäquate Atmosphäre erzeugt wird.

x-Riff
 
Hi X-Riff, danke für deine Einschätzung.
Das Paradoxon der starken Emotion und der klinischen Schreibweise in einem ganz expressionistischem Stile ist gewollt.

Zu deinen Kritikpunkten; breaking brickwalls meint, dass ich sie durchbreche, auf meinem unbändigen Streifzug im Sinne des "Höher, Schneller, Weiter".
Ich habe bewusst "whip" gewählt und Satisfaction als einen Zustand: Das innere Leistungsstreben geißelt und quält dich, raus aus der Zufriedenheit, rein ins "Mehr".
Incentives übernehme ich so, danke!
Aim wollte ich wg. aimless vermeiden; das goal schien mir aufgrund seiner Sportkonnotation gut in die Stimmung des Wettlaufs passend. Das Paradoxon hab ich vorher versucht auszuarbeiten: Irgendwann rennst und rennst du, weil alle rennen, willst der erste sein, weißt aber nicht mehr wohin es geht.

Dictionary: bei Goal und Incentive hab ich mich inspirieren lassen... sonst hab ich versucht mich auf mein Vokabular aus der Schule zu beschränken.
Dein Punkt mit den Zustandsbeschreibungen ist absolut gut erkannt; die Sätze sind abgehackt und unkomplett, das Tempo spitzt sich im Sinne der Handlung auch zu. Nichts wird mehr relevant, bis auf das Streben. Es gibt keine Zeit mehr für große Emotionen; du musst leisten.

Soviel zu meiner Intention.
Danke nochmal !!
 
Ich gib ihm nen Schubs - vielleicht kann noch jemand was dazu sagen.
 
I run for my life,
Breaking brickwalls separating me
deine Anmerkung habe ich gelesen, aber so richtig rund ist das noch nicht. Das "breaking brickwalls" ist eine wirklich schöne Alliteration, weswegen man die lassen sollte. Vielleicht kannst du den Satz danach enden lassen und eher sowas wie "Seperate me no more" oder so schreiben? So wie es jetzt ist, stösst einem das doppel-Gerund schon sehr sauer auf....
From more

Voices in my head,
Whip me out of satisfaction
Towards more

Caught myself on the line
Circuiting faster and faster
Attaining nothing but

Agonizing incentive
Drives me into madness
Warum hier der Bruch mit dem Gerund? Ist nicht falsch, aber komisch
No time to think
Run !

Speed blurs colours
Fade to grey
Fall, rise, sky ain’t no limit

I forgot the direction
Lost the control
I think I’m addicted

I lost sight of the goal,
But discontent made me start,
Striving for the first place
Aimlessly

Rescue me
from this fucking treadmill
I always want and never have
das klemmt von der Zeit etwas. Jedenfalls erschliesst sich mir der Zusammenhang nicht ganz

Fear the Vanity Circle
Catch myself on the line
Its vicious grip
Makes me run

Convicted to lifelong trials
Catch myself on the line
Reach more
Live less
 
Vielen Dank für die Verbesserungen, die Gerundsachen werde ich dann ändern.
"Always want - never have" - Du siehst nur was du gern haben würdest, bist aber nie zufrieden mit dem was du hast. Vanity Circle.

Weitere Meinungen ?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben