THE VOICE (of Germany)

  • Ersteller kireina_mona
  • Erstellt am
Den Sound meinte ich gar nicht so sehr, obwohl der auch schlecht war.

Ich finde einige Sänger haben einfach ein paar Töne nicht so gut getroffen, wie in all den vorherigen Performances. Da hab ich kaum einen "schiefen" Ton gehört....
Ach so.

Nun, auch IEM will gelernt sein. Einer der jungen (ausgeschiedenen) Sänger lag permanent mindestens einen Halbton daneben.
 
Meinst du die haben vorher ohne in ear gesungen ?
Aber hast recht, ist ne totale Umstellung (glaube ich, habs nämlich noch nicht ausprobiert :D).
 
Es sieht ganz danach aus. Schau Dir mal den Vorentscheid und die sog. Battles auf Youtube an.
 
Ich glaubs dir auch so......kann auch grad kein Youtube anschauen....

Was die auch für gute Leute bei den (sog.) Battles rausgeworfen haben !!!
Da waren echt richtig gute Leute dabei......eine Schande.....seltsames Konzept.....
Gut, Unterhaltungsmäßig haben sie so mit Kanonen geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand gestern die Gesangsqualität deutlich schlechter al in den Battles. Außerdem war bei einigen die Songauswahl echt daneben (z.B. Rüdiger Sk. oder der Heini mi Teenage Dirtbag) oder die Tonlage (z.B. der Heini mit Marry me).. die Mädels haben auch im Schnitt besser als die Jungs gesungen... Aber was am meisten genervt hat, war die Flut an Komplimente und Umarmungen und Friede, Freude, Eierkuchen... bei den Battles und bei der Blind Audition war vieles auf einer sehr profesionellen und konstruktiven Ebene ausgetragen...
 
Ich fand gestern die Gesangsqualität deutlich schlechter al in den Battles. Außerdem war bei einigen die Songauswahl echt daneben (z.B. Rüdiger Sk. oder der Heini mi Teenage Dirtbag) oder die Tonlage (z.B. der Heini mit Marry me).. die Mädels haben auch im Schnitt besser als die Jungs gesungen... Aber was am meisten genervt hat, war die Flut an Komplimente und Umarmungen und Friede, Freude, Eierkuchen... bei den Battles und bei der Blind Audition war vieles auf einer sehr profesionellen und konstruktiven Ebene ausgetragen...

Teenage Dirtbag war nu wirklich ein Graus... dass ne Nena da trotzdem begeistert im Stuhl schaukelt konnt ich nicht nachvollziehen. Und auch sonst bin ich ganz glücklich dass das hier angesprochen wird, ich hatte schon den Eindruck, die Schieftöne würden nur mir auffallen. Die Blind Auditions waren durchweg besser.
Freilich ist das ganze Format eine Heidenbespassungsmaschine, allerdings zeigt die Tatsache, dass hier so rege diskutiert wird auch, dass das ganze doch relativ akzeptiert... zumindest im Fernsehn verfolgt wird im Gegensatz zu DSDS, wo man keine 5 minuten mehr zuschauen konnte. So zumindest bei mir, habe DSDS mit meiner Freundin zuletzt nur unter der Auflage einer Flasche Schnaps auf dem Wohnzimmertisch angeschaut, aus der bei jeder verwischten ZeitlupenNacheinblendung 2 Kurze nachgeschenkt werden. Dieser arme Praktikant im Schnittraum von RTL, der jede Woche 400 Bänder zum Slowmotioning vorgelegt bekommt... The Voice hat zumindest einen Anspruch im Sinne von Abendunterhaltung.

Derweil geht das Gedisse ja nun weiter indem Thomas D. mit seinem "Unsere Stimme für Baku" über The Voice herzieht... however - ich werd mir heut abend vermutlich auch das Finale von The Voice anschauen

Gruß
 
Ich find's nur noch langweilig. Dieses Aufspringen bei jeder Durchschnittsleistung geht auch auf die Nerven. Ein Naidoo, der sonst immer einen so "abgehobenen" Level einfordert, steht da die ganze Zeit rum, bei superlangweiligen Schema F Songs. Naja, Geschmackssache.
 
Die Jury ineteressiert mich wirklich kaum.
Aber Leute, der Percival is ja wohl absolut Chef. :evil:
 
Der Sound hat sich leider nicht gebessert. Ich finde auch die Versionen der Songs, die als Team gesungen werden ziemlich schlecht arrangiert.. ich bin leider enttäuscht aber werde trotzdem mir die show bis zum ende reinziehen..

---------- Post hinzugefügt um 23:40:57 ---------- Letzter Beitrag war um 20:50:24 ----------

Sound ist doch besser gewesen aber die Songauswahl ist manchmal erstaunlich.. Was hat der Charles Simmons gesungen? Was hat die Live Band dazu gespielt? Es war insgesamt besser als gestern, aber die Qualität hat trotzdem nachgelassen. Positive Überraschung fand ich "Eiserner Steg" interpretiert von Benny. Interessant fand ich die Gescihtsausdrücke von Dr. ton und den Kuhhirten am Ende der Show...
 
Was hat der Charles Simmons gesungen? Was hat die Live Band dazu gespielt?

Charles hat auf seiner website geschrieben, er hätte sich die Nummer bewusst ausgesucht, um Vielseitigkeit zeigen zu können. Er wollte nicht schon wieder eine Ballade abliefern. Vielseitigkeit ist selbstvermarktungstechnisch leider eine Katastrophe. Fehlentscheidung. Zusammen mit dem Mischer-Problem und imo einer nicht optimalen Performance war das wohl das Aus für ihn. Schade, sehr sympathischer Typ, ich hätte ihn gern weiter im Rennen gehabt.

Andererseits: er konnte vorher wohl schon von der Musik leben, das wird sich nach der Show wohl mit Sicherheit sehr zum Positiven entwickeln, so oder so. Für ihn war das ein großartiges Showcase. Ich gönn's ihm.
 
Also The Voice of Germany ist momentan einer meiner Lieblingssendungen. Sehr talentierte Sänger und Sängerinnen und tolles Konzept. Übrigens: mein absoluter Favorit ist Max Giesinger ;)
 
Ich find's nur noch langweilig. Dieses Aufspringen bei jeder Durchschnittsleistung geht auch auf die Nerven.

Die Show ist mir zu sehr damit beschäftigt sich selbst zu feiern, dabei verliert sie gerade zunehmend. Und dass so ein Singstarsänger wie Max nach wie vor dabei ist, während viele tolle Kandidaten ausscheiden, verleidet mir die Show eigentlich auch ziemlich. Das erinnert ungut an so manches DSDS-Jüngelchen, das eher aus anderen als sängerischen Gründen beliebt war.

Zudem hege ich den Verdacht, dass bei den zuvor ausgestrahlten Folgen der Gesang der Kandidaten doch ordentlich "veredelt" wurde, denn in den Liveshows hat fast keiner das zuvor gezeigte Niveau gehalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man liest anscheinend mit:) In der Show vom 20. war die Selbstbeweihräucherung deutlich weniger geworden. Man hat auch bei der Songauswahl wieder deutlich besser aggiert.
P.S. Max Schulte mag ich vom Typ her eher nicht, aber seine Stimme ist schon recht gut. Insgesamt gebe ich der Selbstbeweihräucherung auch partiell Recht, alle die jetzt noch in der Show sind haben stimmlich mehr drauf als die meisten DSDS-Gewinner bisher.
Allerdings sind auch einige dabei deren Auftreten einfach nicht Massentauglich ist, ob die Stimme da wirklich ausreicht wird man wohl erst nach TVoG sehen.
 
... alle die jetzt noch in der Show sind haben stimmlich mehr drauf als die meisten DSDS-Gewinner bisher.

Ich verfolge das nicht wirklich, aber bei einigen Kandidaten drängt sich mir dann doch der Verdacht auf, dass die "recycled" sind... also. Leute, die schon andere (gescheiterte) Karrieren haben - zT viel zu alt um wirklich erfolgreich zu sein... bei DSDS (das ich auch nicht wirklich verfolge) habe ich hingegen den Eindruck, dass es vorwiegend "frische" Kandidaten sind, wenngleich auch mit den für Newbs typischen peinlichen Aussetzern.
 
Ich verfolge das nicht wirklich, aber bei einigen Kandidaten drängt sich mir dann doch der Verdacht auf, dass die "recycled" sind... also. Leute, die schon andere (gescheiterte) Karrieren haben - zT viel zu alt um wirklich erfolgreich zu sein...

Hm... und was soll das dann heißen? Hab ich ab einem gewissen Alter kein Recht mehr darauf es trotzdem noch mal zu versuchen? Ab wann ist man denn bitte schön zu alt um noch erfolgreich zu sein?
 
Hm... und was soll das dann heißen? Hab ich ab einem gewissen Alter kein Recht mehr darauf es trotzdem noch mal zu versuchen? Ab wann ist man denn bitte schön zu alt um noch erfolgreich zu sein?

Schwierige Diskussion... Für den Mainstream mit 30-35 wenns mit der Vermarktungsfähigkeit bei jungen Männern und Frauen nachlässt. Es ist aber auch die Frage, was ist erfolgreich? Ist ein Max Mutzke erfolgreich weil er einen Top10-Hit hatte oder doch erst ein Eric Clapton? Oder vielleicht doch schon ein Biber Hermann, weil er nicht mehr in den Straßen von Madrid spielen muss sondern die Leute mittlerweile zu seinen Konzerten fahren? Letzterer spielt zumindest (IMO) genau die Musik die er spielen will und muss sich nicht verbiegen, vielleicht auch ein Erfolg.
Clapton und Hermann können das zumindest bis zur Rente und darüber hinaus machen:)

Ich denke Jonas hat eher gemeint, das die meisten Kandidaten bei TVoG ja professionelle Musiker sind und es mit der Karriere aus unterschiedlichen Gründen nicht geklappt hat.
Kim Sanders war mit culture beat ja durchaus erfolgreich, nur als Solokünstlerin klappte es nicht so.
Percival war als Backgroundsänger ja durchaus erfolgreich, nur als Solokünstler wird es, meiner Meinung nach, auch diesmal nicht klappen, sein Auftreten ist einfach nicht Massenkompatibel.
Mit die Sängerin mit der IMO besten Stimme Nina kotschwera (Nachname ist sicher falsch geschrieben) ist vom Äußeren einfach nicht Covertauglich. Und im Massenmarkt zählt die Verpackung eben doch sehr stark.
[...]

@Jonas, die unerfahreneren guten Stimmen bei DSDS sind nicht mein Problem, sondern dass die Vorberichterstattung selbst bis in die Recallsendungen spätestens seit der 3. Staffel nur noch dazu da sind Leute vorzuführen. Es geht dabei nicht um die 1-2 Leute die singen können sondern um die Mehrheit die es eben nicht so gut kann.
Auf der anderen Seite ist es mit der Stimme doch ähnlich wie mit einem Instrument, man muss lernen das Instrument einzusetzen und welche(r) 16jährige kann das schon?
 
Für die Popbranche ist man, zumindest als Newcomer, mit 35 eindeutig zu alt, da gibt´s gar nichts zu diskutieren. Da könnte man höchstens noch eine "Karriere" als Studiosänger/in machen.
Andere Genres sind alterslos, z.B. Jazz oder Blues. Aber die sind leider nicht massenkompatibel und spielen daher in solchen Formaten keine Rolle.
Ich persönlich z.B. könnte jetzt noch so gut singen, im TV hätte ich nix verloren, da viiiiiel zu alt für Popsongs - und das andere will keiner hören.
Nicht, daß es mir was ausmachen würde. Watt´n Stress, den tun sich doch reifere Menschen nicht mehr so gerne an ;)
 
Ob alt oder jung ist im Prinzip völlig wumpe. Am Ende zählt, wie schlau und möglichst gewinnsteigernd der Protagonist seine Popularität nutzt. Und dabei rede ich nicht davon, ein "Star" zu sein - sondern einfach im Geschäft zu bleiben oder die Nachfrage zu steigern.

Es ist ja nicht gerade so - wie man nach 10 Jahren Castingshow nun eindeutig feststellen konnte - dass jeder jugendliche Castinggewinner einen Vorteil aus seiner Jugend schlagen konnte und ihn das "berühmter" gemacht hat.

Die damals jugendlichen Küblböck oder Alexander Klaws sind "irgendwie" noch im Geschäft, die junge Elli weniger. Der zum Zeitpunkt der Teilnahme knapp zehn JAhre ältere Thomas Godoj ist ebenfalls noch im Geschäft. Godoj war 30, als er DSDS gewann. Mark Medlock war ebenfals knapp 30, als er gewann und gilt als erfolgreichster DSDS-Solist.

Sie alle sind selbstverständlich keine Stars, sondern eher B/C-Promis. Aber ein B/C-Promi hat gegenüber einem NoNAme immer noch einen gewissen Vorteil,wenn er sich nicht ganz dumm anstellt. Unabhängig vom Alter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben